vorderes Ritzel hat Spiel

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

vorderes Ritzel hat Spiel

Beitrag von Kellogs »

ich bin grade am Ritzel durchprobieren (verkaufe 14er Ritzel ;) ) und dabei ist mir aufgefallen, dass das Ritzel in Wellenrichtung, also nach innen und außen, recht viel Spiel hat. 1-1,5 cm geschätzt. Ist das normal? Außerdem hat die Welle selber auch 5mm Spiel. Gut, Vibrationen ausgleichen, ok. Aber ist das nicht zu viel?
Außerdem hab ich unter dem Ritzelhalteblech 2 O-Ringe, die auf der Explosionszeichnung vom Holländer nicht drauf sind. Ebenso unter den Fixier-Imbusschrauben zwei Unterlegscheiben...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Du probierst vermutlich gerade A-Ritzel auf eine Tengai-Antriebswelle zu montieren.
1. sind das andere Ritzel und
2. ist das Ritzelsicherungsblech von A und Tengai auch unterschiedlich.

Punkt 2 ist jetzt für dich wahrscheinlich nicht relevant... ich wollt's der Vollständigkeit halber an der Stelle aber mal erwähnt haben.
Ein A-Ritzelsicherungsblech dürfte auf einem Tengai-Ritzel (und andersrum) aber aufgrund des unterschiedlichen Loch-Abstandes gar nicht montierbar sein.

Nimm' Tengai-Ritzel, dann dürfte das Spiel deutlich geringer werden.
Polo hat vielleicht noch Restbestände im Angebot für'n Fünfer.

Imbusschrauben? - Gehören da eigentlich genau so wenig hin wie O-Ringe... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

es sind Tengai Ritzel. Das 14er aus Restbeständen von Polo für 4,99 :D
Das 16er von j.weber.

Aber es sind Imbusschrauben. Kam mir gleich seltsam vor, als ich gesehen hab, dass eine der Unterlegscheiben unter den Imbus deutlich größer ist, als die anderen. Hat wohl der Vorbesitzer was dran gemacht...
Ich mach morgen mal die Ringe und Unterlegscheiben weg mal kucken, was passiert...
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Kellogs hat geschrieben:es sind Tengai Ritzel. Das 14er aus Restbeständen von Polo für 4,99 :D
Das 16er von j.weber.
Wie jetzt?
Hast Du noch 1 Cent runtergefeilscht? :eek: :wink:

Wir reden bei den Schrauben aber jetzt schon von den beiden Schrauben des Ritzels bzw. Ritzelsicherungsblechs?
Weil Du schreibst: ... "eine der anderen".
Da sollte es ja nur noch eine andere geben... :roll:

Im Prinzip ist das aber wurscht. Normal sind's halt so olle Sechskant-Bundschrauben.
Die bekommen doch eh' kaum Anzugsmoment...

Warum Du aber sooo viel Spiel hast (wenn's die richtigen Ritzel auf der richtigen Welle sind), versteh' ich grad net... :nixweiss:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

4,99 war der offizielle Preis, aber weil ich gleich noch ne Kundenkarte geholt hab, hats noch 10% gegeben 8) ich bin ein Fux :D

Satz war falsch. Richtig: wäre "...dass die eine der Unterlegscheiben unter der einen Imbus deutlich größer ist, als die der anderen."

es sind zwei Schrauben. Das waren schon beim Kauf damals wohl schon Imbus, weil ich ja bis dato nichts dran gemacht hab und halten also in dieser Konstellation schon 10.000+ km...
Aber ich mach die Unterlegscheiben und die zwei (ich nenn sie jetzt einfach mal so) Abstandhalter auf der Welle runter. Mal kucken.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Kellogs
Foreninventar
Beiträge: 696
Registriert: 15.04.2010, 13:24
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von Kellogs »

ich raff das irgendwie nicht...
wenn ich diese "Abstandhalter" rausnehm, ist der Abstand vom Halteblech zum Ritzel recht groß, da hätte das Ritzel noch viel mehr Spiel als so. Die Dinger sind da also schon bewusst reingemacht.
Mir ist noch eingefallen, dass ich ja auch mal nen Kettensatz wechseln ließ (damals noch keinen Blassen Schimmer vom Schrauben gehabt) und die Kawa Werkstatt hat das dann auf jeden Fall so gemacht oder so gelassen.

Das Blech muss ja in die Nut auf der Welle, damit es sich leicht verdrehen kann um somit ein rausrutschen des Ritzels zu verhindern. Dann mit den Schrauben fixieren. In dieser Nut hätte das Blech einigen Abstand zum Ritzel oder es verbiegt sich, wenn man die Schrauben anknallt. Macht auch keinen Sinn...

Ich fahr zum Freundlichen. Soll der mal eine fachmännische Äußerung treffen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!

Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Kellogs hat geschrieben: Das Blech muss ja in die Nut auf der Welle, damit es sich leicht verdrehen kann um somit ein rausrutschen des Ritzels zu verhindern. Dann mit den Schrauben fixieren.
So soll das sein.
Kellogs hat geschrieben: In dieser Nut hätte das Blech einigen Abstand zum Ritzel oder es verbiegt sich, wenn man die Schrauben anknallt. Macht auch keinen Sinn...

Ich fahr zum Freundlichen. Soll der mal eine fachmännische Äußerung treffen.
Warum sollte sich das Blech verbiegen?
Das Ritzel rutscht doch dann einfach ein paar mm raus.?
So dass das Sicherungsblech in der Nut ist und das Ritzel bündig anliegt.

Hast Du das Ritzel falschrum montiert?
Würde zwar am Spiel auf der Welle nix ändern... aber wer weiß...

Mach' mal 'n Foto. Irgendwas stimmt doch da nicht...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Laut JT Sprockets sieht der Unterschied so aus:

650 A1-A3 (1987-1989):
http://www.jtsprockets.com/catalogue/model/5492

650 B2-B3 Tengai (1990-1991):
http://www.jtsprockets.com/catalogue/model/5494

650 A4-EDF (1990-2013):
http://www.jtsprockets.com/catalogue/model/5493

Anmerkungen:
- Könnte sein, dass es eine B1 nie in Amerika gegeben hat.
- Ich meine ab 1996 dürften die Schraublöcher nutzlos sein, da eine Zentralmutter zum Einsatz kommt. Und das deckt sich bei uns mit der Einführung der C.
Interessant ist, das sich demnach die Maße vom B zum C Modell nicht geändert zu haben scheinen.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Mud Flap hat geschrieben:...

Anmerkungen:
- ...
- Ich meine ab 1996 dürften die Schraublöcher nutzlos sein, da eine Zentralmutter zum Einsatz kommt. Und das deckt sich bei uns mit der Einführung der C.
Interessant ist, das sich demnach die Maße vom B zum C Modell nicht geändert zu haben scheinen.
Ich darf das verbessern/konkretisieren: ab Bj. '95. Da war auch die Einführung der C.
Die Amis behaupten immer das dies oder jenes erst ab Bj. '96 geht.
Das stimmt aber so nicht uneingeschränkt für den europäischen Markt.
Was wir "schon" '95 in der C hatten, kam größtenteils erst ein Jahr später in den USA an.

Die Ritzel der Tengai und der C sind die gleichen.
Das kann ich definitiv (aus der Praxis :D) so bestätigen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Liebend gerne darfst Du das, Chef.
´95 hab ich echt nicht wahrgenommen.
Ist dann ja auch logischer, ein Konzern führt Änderungen meist erst bei Neuerungen ein und übernimmt dann in die bestehenden Linien.
Durch die sehr große Anglo-amerikanische Szene haben wir viele Doku´s, aber es verzerrt auch das sehr leicht Bild.
Danke, Dir.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Antworten