Fahrwerk pendelt stark

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Michelin Anakee (wobei es den 1er nicht mehr gibt).
Aktuell ist nur noch der 2er erhältlich. Soll sich nur durch höhere Laufleistung unterscheiden und ist vom Profil her gleich.
Hab' den 2er aber noch nicht ausprobiert.
Gibt wohl jetzt auch schon den 3er, aber zu dem weiß ich nix. Das Profil sah mir eher nach Supersportreifen aus....

Metzeler Tourance/EXP soll auch gut sein. Schwören hier auch einige drauf.
Metzeler Enduro 3/4, wobei der 3er kein reiner Straßenreifen ist (singt/heult).
Oder alternativ zum 3er Metz, wie bereits angesprochen, der Heidenau K60 Scout ...

Conti Escape oder Avon AM24 Gripster fand ich jetzt nicht so prikelnd.
Von billigen China-Reifen wie hier kürzlich mal aufgetaucht sind (Big Bore USA oder so ähnlich) halte ich mal gar nichts. Die Tests sind vernichtend...

Oder halt 0815-Reifen wie Dunlop Trailmax oder Bridgestone Trailwing.
Sind ganz ok, haben aber keine große Laufleistung zu bieten...


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 11.09.2013, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

Hallo,
also, ich fahre eine KLR A von 1988 mit Serienfahrwerk.
Reifen TKC 80...
Meine Lenkkopflager sind auch neu.
Meine pendelt auch leicht bei hohen Geschwindigkeiten, mit "Flatterklamotten" deutlich mehr.
Am Wochenende konnte ich folgendes feststellen:
Auf dem Hinweg, zum Schraubertag, hatte ich bei hohen Geschwindigkeiten leichtes flattern, aber nachdem wir den Luftdruck kontrolliert und auf den richtigen Wert erhöht hatten, hatte ich auf dem Rückweg, wieder bei hohen Geschwindigkeiten, sehr starkes flattern.
Von daher kann ich die Erfahrungen bezüglich TKC 80 und den zu hohen oder zu niedrigen Luftdruck nur bestätigen.
Die TKC 80 scheinen da wirklich sehr empfindlich drauf zu reagieren
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

V2 Treiber hat geschrieben:Das ist ja das komische, Einige haben gar kein Problem, andere ein ähnliches wie ich. Kann ja eigentlich gar nicht sein das die Kiste so unterschiedlich vom Fahrwerk Setup sein kann. Der olle Eisenhaufen.
...
Oh doch ...


- Zustand Lenkkopflager, Radlager vorne, Radlager hinten, Schwingenlager und Lager der Umlenkung

außerdem

- Reifentyp, Reifenluftdruck sowie Zustand der Felgen

und nicht zu vergessen

- die Bekleidung und auch der Straßenzustand (Spurrillen, etc.)


Also vergleichen wir tendenziell immer Äpfel mit Birnen.


Gruß
Doc
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
V2 Treiber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 20:41
Wohnort: Erlangen

Danke

Beitrag von V2 Treiber »

Danke für Eure Rückmeldungen. Gerade auch die letzten Beiden.
Schade das die Kiste so emfpindlich ist. Ich denke auch ich werde mich mal über die Reifen machen. Über den WInter wollte ich eh dann auch mal Schwingenlager und Radlager erneuern. Schadet nix nach so langer Zeit.

Danke an Alle
Tschau
Ruebi
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2009, 11:29
Wohnort: Troisdorf, NRW

Beitrag von Ruebi »

Hallo V2 Treiber

wenn Du neue Reifen hast, war bestimmt das Hinterrad draussen. Dann könnte sich die Kettenspannung geändert haben. Wenn die Kette zu stramm ist, zieht sie beim Einfedern an der linken Hinterradseite, das kann das Pendeln verursachen. Gleiches wäre denkbar, wenn beim Tausch der Gabelfedern z.B. ungleiche Federn oder ungleiche Federspannung auftritt. Ich würde als erstes mal die Kette etwas lockerer machen.

Gruss
Rübi
Es geht doch nichts über eine Füllung frisches CO2 aus meinem Eintopf!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Dann jault aber die Antriebswelle auch schon ein Halleluja. ...oder? :roll:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Reifen hmm schon immer (bis auf einige Versuche) Dunlop K750. Hält zwar nur so, je nach Fahrweise 7-9000km doch die Haftung finde ich, für einen Stollenreifen genial.

Hier mal ein Bild

Bild

Gruß und so

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
cortina-gt
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2013, 12:31
Wohnort: obritz , weinviertel in österreich

Beitrag von cortina-gt »

hallo...bei mir war die ursache der kotflügel vorne...abmontiert un durch ein zubehörteil(am reifen anliegend ersetz)sieht besser aus und das ding(klr 650 a) lief auch bei 160 noch schnurgerade
wurzel
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 08.06.2011, 20:10

Beitrag von wurzel »

Gewicht ist definitiv zu leicht. Die muß beim draufsetzen richtig in die Federn, dann is auch Schluss mit pendeln. :lol:
vg
wurzel
Nun mit Doo! Alles wird gut. Danke Nordlicht!
Benutzeravatar
Marty
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 07.04.2013, 22:38
Wohnort: Marxzell, northern black forest

Beitrag von Marty »

Gewicht ist definitiv zu leicht. Die muß beim draufsetzen richtig in die Federn, dann is auch Schluss mit pendeln. lol
na denn: Suche profesionelle, griffige Sozia für Saisonarbeit von März bis Oktober im Raum Karlsruhe, Kost und Logis frei! :D
Gruß aus dem Albtal,
Martin

KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Antworten