Demzufolge hätte sich die Kette in 75.000 Meilen kaum gelängt weil sich das Doo gerade mal 5° verdreht hat !
Macht Hoffnung, muss mal weiterlesen

Gruss,
Frank
Jetzt hab ichs kapiertNordlicht hat geschrieben:Wieso hast du kein WHB? Bist du da ganz sicher?
Danke Chef für die weise VoraussichtChef hat geschrieben:Nee, im Bücheli steht's nicht drin.
Ich glaub' im WHB... irgendwo hab' ich die Daten auch notiert.
Wenn ich's gefunden hab', melde ich mich.
Allerdings ist die Kette zu vermessen eigentlich unnötig, da Du eh' eine neue Ausgleichskette kaufen wirst![]()
Wenn Du zunächst mal nur den Doo austauscht, mit einer stärkeren Feder, wird der Zug auf die Kette deutlich erhöht sein.
Dadurch kommt das Zahnrad, das auf der Excenterwelle sitzt weiter nach unten.
Dann können u.U. die Kettenglieder schon unten am Gehäuse schrappen.
Kannst Du ja mal ausprobieren.
Auch die Stellung des Doo sagt erfahrenen KLR-Schraubern schon was über die Längung der Kette.
Mach halt mal Fotos...
Gruß Chef
Sicher nicht.frari66 hat geschrieben:... Vielleicht ist zuviel Spannung gar nicht gut![]()
Die Kette sollte dazu raus.frari66 hat geschrieben:Dann versuche ich festzustellen ob man da irgendwie irgendwas messen kann...
Sei doch nicht so pessimistisch - es reicht ja, wenn ich das binfrari66 hat geschrieben:Aber vielleicht ists ja eh alles schon Schrott![]()
Ah, o.k., verstehe. Das wird dann schwierig vermutlich. Egal, ich machs erstmal auf, dann kann man sowieso nicht mehr damit fahren. Sicherheit geht vorChef hat geschrieben: Die Kette sollte dazu raus.
Soweit ich mich erinnern kann, soll die mit 5 oder 10 kg Zug belastet werden und dann wird über soundso viele Kettenglieder die Länge gemessen.
So ähnlich wie bei der Steuerkette eben...