"Doo"...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Bei rund 70tkm sind 5mm Längung in etwa das, was ich erwartet hätte.Suntzun hat geschrieben:Die meinige AGW Kette war auch ohne 5kg schon fast 5mm länger als die andere, die wir eingesetzt haben. Habe aber bei genauer Betrachtung der Bilder von damals gesehen, daß wir einen C-Motor als Spendermotor genommen haben...
Was macht das in ° beim Doo?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
So langsam kapier ich alles
Klasse ! Je mehr man weiss desto besser. Vielen Dank für die ganzen Bilder und Maße !!! Werde diese Woche rangehen. Erstmal aufmachen, dann sehe ich weiter
Bilder poste ich dann 
Gruß, Frank

Klasse ! Je mehr man weiss desto besser. Vielen Dank für die ganzen Bilder und Maße !!! Werde diese Woche rangehen. Erstmal aufmachen, dann sehe ich weiter


Gruß, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Wie stellt man eigentlich
fest ob die Zugkraft o.k. ist ? Bei dem EM-Doo, das mir Nordlicht geschickt hat und wo das Loch gebohrt werden muss steht "Barely 6 o'clock" für die Bohrung. Was soll das heissen ? Die Spannung stellt man "nach Gefühl" ein ? Oder wie soll das gehen ?
Ich brauche den Gegenhalter jetzt noch bzw. den abgekröpften Gabelschlüssel (SW ?, den sich Suntzun anscheinend selbst geschweisst hat
) um das Polrad ab und hinterher wieder draufzukriegen
Kriegt man eine neue Kette eigentlich leicht hinein, d.h. gehen die Ritzel auf den Keilwellenprofilen nach Entfernen der Seegerringe leicht runter oder ist das gepasst und man muss mit "Temperatur" arbeiten.
Hier noch ein Beitrag aus einem englischen Forum, der m.E. interessant ist -> http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=114888
Da steht in dem Beitrag von "Chuck B", wie man die Kette mit den richtigen Markierungen wieder einbauen müsste.
Wenn die Kette ausgelängt ist dürfte die Ausgleichsfunktion auch beeinträchtigt werden und der Motor mehr vibrieren als normal ?
Also defacto neue Kette gleich mitmachen ? Bin am Suchen, ob die Amis sowas nicht doch haben ?
Gruß, Frank
Ich brauche den Gegenhalter jetzt noch bzw. den abgekröpften Gabelschlüssel (SW ?, den sich Suntzun anscheinend selbst geschweisst hat


Kriegt man eine neue Kette eigentlich leicht hinein, d.h. gehen die Ritzel auf den Keilwellenprofilen nach Entfernen der Seegerringe leicht runter oder ist das gepasst und man muss mit "Temperatur" arbeiten.
Hier noch ein Beitrag aus einem englischen Forum, der m.E. interessant ist -> http://www.klr650.net/forums/showthread.php?t=114888
Da steht in dem Beitrag von "Chuck B", wie man die Kette mit den richtigen Markierungen wieder einbauen müsste.
Wenn die Kette ausgelängt ist dürfte die Ausgleichsfunktion auch beeinträchtigt werden und der Motor mehr vibrieren als normal ?
Also defacto neue Kette gleich mitmachen ? Bin am Suchen, ob die Amis sowas nicht doch haben ?
Gruß, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Wie stellt man eigentlich
Nope...ist ein Spezial von Doc gewesen...man beachte den Kawagrünen Lack...frari66 hat geschrieben: Ich brauche den Gegenhalter jetzt noch bzw. den abgekröpften Gabelschlüssel (SW ?, den sich Suntzun anscheinend selbst geschweisst hat)

Ehemaliger Tengaifahrer...
Re: Wie stellt man eigentlich
Und ich dachte schon die hätten den in Fukushima ausgemustertSuntzun hat geschrieben: Nope...ist ein Spezial von Doc gewesen...man beachte den Kawagrünen Lack...

Gut, gar nicht mal so lustig

Welche SW hat der ? 22 ? Muss mir sowas auch basteln, fürchte ich

Gruß, Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
32er....
Hier in der Bucht....zum selber schweißen/ biegen...
http://www.ebay.de/itm/Ring-Maul-Schlus ... 3a65cfcb01
Und hier noch ein Polradabzieher...
http://www.ebay.de/itm/Abzieher-Polrada ... 2a32826b2a
Hier in der Bucht....zum selber schweißen/ biegen...
http://www.ebay.de/itm/Ring-Maul-Schlus ... 3a65cfcb01
Und hier noch ein Polradabzieher...
http://www.ebay.de/itm/Abzieher-Polrada ... 2a32826b2a
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Der Beitrag "unbeschreiblich" dürfte für dich an dieser Stelle auch interessant sein:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5621&s ... highlight=
Gruß
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5621&s ... highlight=
Gruß
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien