Warum nicht?Nordlicht hat geschrieben:...
Fragt nicht warum ich sowas weiß...
Das hätte mich jetzt interessiert

Gruß Chef
Danke Nordlicht !Nordlicht hat geschrieben:Einen hab' ich noch. Einen hab' ich noch für unseren Oberschrauber.
Wird der Kupplungsdeckel beim Aufsetzten gegen die Wasserpumpenwelle verkantet, drückt diese das Federchen vom Ölsimmering im Kupplungsdeckel. Man kann den aber wieder drauffummeln.
Fragt nicht warum ich sowas weiß...
Es empfiehlt sich ein heller Untergrund, z.B. ein weißer Lappen als Unterlage, damit man die Drecksfeder wiederfindet.
Nützt es eigentlich was z.B. die Bremssscheibenschrauben mit Sicherungslack zu versehenMud Flap hat geschrieben:Vielleicht mal eine generelle Denke zu dem ganzen rumahsen mit dem Schraubensicherungslack...:
Fürs eigene Sicherungsgefühl vielleicht ganz gut, aber:
- Wollt ihr die Schrauben/Muttern womöglich jemals wieder lebend heraus- / abbekommen?
- Drehmomente sind zum Teil nicht nur "Mindesthaltespannung", sondern z.T. auch Angaben was das Material an dieser Stelle verkraftet. (So bei Schrauben mit Teller in Alu)
- Ist ein Drehmoment angegeben steigt dieser beim erneuten Lösen durch das Zeug um ein vielfaches.
- Einige Schrauben neigen zusätzlich zum anbacken, was dann noch dazukommt.
Gerade die Wapu-welle eignet sich perfekt zum kompletten abreißen...
Wenn nicht im WHB, oder seriösen Schrauberhandbuch, oder hier im Forum das konkret angegeben wir würd ich es persönlich lassen.
Ich möchte hiemit ausdrücklich keinem professionellen Schrauber, ob gelernt, oder erarbeitet () auf die Füße treten. Nur genau dieses findet man auch in anderem Foren immer wieder.
Super, das schau ich nach !Chef hat geschrieben:Eigentlich kann man die Federn schon farblich recht gut unterscheiden.
Die verstärkten/nicht originalen sind schön glänzend - bling, bling halt...
War nicht in Durlach mal ein Kawa-Händler?
Kannste ja mal googeln, ob's den noch gibt.![]()
Gruß Chef
Das ist genau eine Stelle wo es durchaus hingehört. Es hat nicht immer mit den Materialien zu tun. Hier darf es sich ja auf Grund der Lage/Anwendung auf keinen Fall lösen.frari66 hat geschrieben:Nützt es eigentlich was z.B. die Bremssscheibenschrauben mit Sicherungslack zu versehenHier ist ja Stahl in Alu geschraubt und das verbindet sich mit der Zeit richtig heftig (von wegen Lokalelement usw.).