KLR Motor nach 52 Tkm zum ersten Mal geöffnet

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
frari66
KLR süchtig
Beiträge: 290
Registriert: 30.10.2008, 15:14
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von frari66 »

jo-sommer hat geschrieben:Alte Maschine?

Hier im Forum gibt's jede Menge verstrahlte Typen mit alten Kisten; meine A hat jetzt 114300 drauf... also immer ran!

Vernünftige fahren was anderes.... bäääh wie langweilig! :abgelehnt:

Gruss Jo
Toll ! Das macht Hoffnung ! 114300 Km. Respekt !

Die KLR ist eigentlich das beste Motorrad, das ich habe. Rein vom Nutzwert her gesehen und von der Sitzposition.

Auf eine Enfield Diesel versuche ich auch 100.000 Km zu schaffen, derzeit sind es erst 68000, aber immerhin.

Zum Rumrasen hab ich K12R, auch sehr geil, hat gerade die Hälfte der 100.000 "durch".

Eine F650 St hab ich noch, aber diese will ich abgeben weil Sie mir zu niedrig zum Sitzen ist auf Dauer. Ausserdem ruckelt der Motor beim Langsamfahren, das nervt. Die KLR läuft in allen Lebenslagen "sauber".

Gruß,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

Hallo Leute,
erst mal Danke für die zahlreiche Unterstützung und die Zahlreichen Tipps.
Mir war das fahren mit dem angefessenem Ritzel dann doch etwas heikel, zumal es ja auch für den Rest des Antriebs bestimmt auch nicht gut ist.
Ein neues Ritzel war zum Glück bei den ganzen Motor- und E-Teilen, die ich letztens gekauft habe, dabei.
Also habe ich den Motor geöffnet und das alte Ritzel mit der Flex angefräst und nachdem ich einiges vom Ritzel weggefräst hatte mit einem dickem Abzieher problemlos abgezogen.
Dummerweise habe ich Depp die Kette dabei angesenst, aber auch die war glücklicherweise bei den Teilen dabei.
Wie ich gestern erfahren habe, macht man das auch nicht mit der Flex sondern mit einem Dremel...
Gestern Abend habe ich dann mit tatkräftiger Unterstützung (vor allem Moralisch :wink: , nach mal vielen Dank) von Rattfield das neue Ritzel folgendermaßen aufgeschrumpft:
Den Kurbelwellenstumpf haben wir gründlich gereinigt und leicht eingeölt. Dann das Ritzel mit einer Laborkochplatte auf ca. 300 Grad erwärmt.
Rattfield stand mit einem dickem Mottek und einem passendem Rohr bereit um das Ritzel damit zu überreden die letzten mm auf die Kurbelwelle zu rutschen, falls es stockt. Ich habe dann mit zwei dicken Lederhandschuhen das neue Ritzel zu unserer Verwunderung und Freude einfach bis zum Anschlag aufgesteckt, und das trotz ca. 23 Grad Werkstatttemperatur..
Jetzt werde ich mich an den weiteren Zusammenbau, einschließlich Doo- Wechsel wagen, da ich, wie schon erwähnt, die KLR jeden Tag benötige...
Weitere Berichterstattung und Bilder werden folgen...
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

:gut:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...21.28 Uhr...sie läuft...
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Herzlichen Glühstrumpf!!!

Mal wieder ein gutes Beispiel für nen erfolgreichen Schraubersonntag...

Macht doch Schbass, sone Aktion, oder?

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
M1030
Öfters da
Beiträge: 69
Registriert: 04.10.2012, 10:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von M1030 »

...naja, Spass??? Das hatte mir im Vorfeld ganz schön Kopfzerbrechen bereitet... :oops:
Antworten