Gabel zu weich ..
- muskelschmied
- Regelmäßig da
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2013, 17:47
- Wohnort: Bad Harzburg
- muskelschmied
- Regelmäßig da
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2013, 17:47
- Wohnort: Bad Harzburg
.. so denne ..
hier die ersten Zwischenergebnisse ..
Federlänge ist 464,?, also genau so wie's im Buche steht
Hülsenlänge ist 15,0 cm, hier weiß ich nicht ob Länge und Material original sind..

[/img]

.. und nun
.. hat schon jemand seine Holme gemessen
.. [/img]
hier die ersten Zwischenergebnisse ..
Federlänge ist 464,?, also genau so wie's im Buche steht

Hülsenlänge ist 15,0 cm, hier weiß ich nicht ob Länge und Material original sind..


[/img]


.. und nun

.. hat schon jemand seine Holme gemessen

.. [/img]
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 421
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass die Bilder von der Princess-Tengai stammen.
Jetzt wäre wirklich einmal der Vergleich mit der anderen Gabel interessant.
Als du die Kappe abgeschraubt hast, war da überhaupt Spannung drauf, oder fällt sie beim belasten (vielleicht sogar hörbar) in die kürzere Position?
Bin gerade einmal die Teilelisten beim Holländer durchgegangen.
Die relevanten Teile, wie Feder, Stand-, Tauchrohr, Hülse, Innenzylinder sind in den Versionen B1-B3 alle unverändert.
Hat jemand schon mal von den KLRs gehört, dass Gabelfedern über die Jahre weich werden? Kenne ich so nur beim Federbein
Jetzt wäre wirklich einmal der Vergleich mit der anderen Gabel interessant.
Als du die Kappe abgeschraubt hast, war da überhaupt Spannung drauf, oder fällt sie beim belasten (vielleicht sogar hörbar) in die kürzere Position?
Bin gerade einmal die Teilelisten beim Holländer durchgegangen.
Die relevanten Teile, wie Feder, Stand-, Tauchrohr, Hülse, Innenzylinder sind in den Versionen B1-B3 alle unverändert.
Hat jemand schon mal von den KLRs gehört, dass Gabelfedern über die Jahre weich werden? Kenne ich so nur beim Federbein
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- muskelschmied
- Regelmäßig da
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2013, 17:47
- Wohnort: Bad Harzburg
Etwas Druck sollte drauf sein. Den Stopfen kann man i.d.R. nur mit einigem Druck wieder einschrauben.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- muskelschmied
- Regelmäßig da
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2013, 17:47
- Wohnort: Bad Harzburg
.. ich meine so viel Druck war beim öffnen nicht darauf..
.. hab eben bei louis 10er Gabelöl bestellt , denke es ist Dienstag da ..
.. bis dahin können die Holme ausbluten ..
.. hab das Bike vom Haken runter gelassen, hängt nur noch damit sie nicht umfällt ..
.. wie gesagt, morgen werde ich einen Holm der "Meinen" öffnen ..
.. hab eben bei louis 10er Gabelöl bestellt , denke es ist Dienstag da ..
.. bis dahin können die Holme ausbluten ..
.. hab das Bike vom Haken runter gelassen, hängt nur noch damit sie nicht umfällt ..
.. wie gesagt, morgen werde ich einen Holm der "Meinen" öffnen ..
... gib alles, ... auch wenn's nichts 'is !
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6762
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Wären die Hülsen oder Federn zu kurz, würde es im Fahrbetrieb beim Ausfedern doch deutlich klappern.
Etwas Druck war ja angabegemäß drauf, also passt auch die Länge.
Deswegen berichten Leute die bei einer 80tkm-Tengai das Gabelöl und die Federn auf progressive getauscht haben auch von einem so deutlichen Unterschied.
Würde man da neue Originalfedern einbauen, wäre es vermutlich schon eine ganze Ecke besser.
Bei dem marginalen Preisunterschied baut man aber natürlich gleich progressive ein, wodurch der Unterschied zu ausgelutschten Originalfedern nochmal deutlicher ausfällt.
Und irgendwo da liegt auch des Rätsels Lösung beim Muskelschmied seinen Tengais...
Ich vermute ja, dass bei seiner jemand progressive Federn eingebaut hat... aber muss ja nicht... ist nur so eine Vermutung... vielleicht sind auch nur die Originalfedern der Princess-Tengai lasch...
Gruß Chef
Etwas Druck war ja angabegemäß drauf, also passt auch die Länge.
Klar - die Materialermüdung macht ja bei Gabelfedern nicht halt.Mud Flap hat geschrieben:...Hat jemand schon mal von den KLRs gehört, dass Gabelfedern über die Jahre weich werden? Kenne ich so nur beim Federbein
Deswegen berichten Leute die bei einer 80tkm-Tengai das Gabelöl und die Federn auf progressive getauscht haben auch von einem so deutlichen Unterschied.
Würde man da neue Originalfedern einbauen, wäre es vermutlich schon eine ganze Ecke besser.
Bei dem marginalen Preisunterschied baut man aber natürlich gleich progressive ein, wodurch der Unterschied zu ausgelutschten Originalfedern nochmal deutlicher ausfällt.
Und irgendwo da liegt auch des Rätsels Lösung beim Muskelschmied seinen Tengais...
Ich vermute ja, dass bei seiner jemand progressive Federn eingebaut hat... aber muss ja nicht... ist nur so eine Vermutung... vielleicht sind auch nur die Originalfedern der Princess-Tengai lasch...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer