Bei meiner KLR 600 Bj. 1985 tropft immer wiedermal Flüssigkeit aus dem Batterieschlauch, zum Ärgernis meiner Frau :evil: ( im gepflasterten Hof und verursacht beständige Flecken).
Wer kann mir einen Tip geben.
Danke im voraus.
Batterieflüssigkeit
antwort
Hallo lothar,
nimm einfach einen längeren Schlauch und mach eine Schlaufe in Ihn rein. D.h. einfach wie einen Schlupf legen, jedoch nicht zu feste zuziehen. Nun sammelt sich die Flüssigkeit im unteren Bogen der Schlaufe.
tschau
rainer
nimm einfach einen längeren Schlauch und mach eine Schlaufe in Ihn rein. D.h. einfach wie einen Schlupf legen, jedoch nicht zu feste zuziehen. Nun sammelt sich die Flüssigkeit im unteren Bogen der Schlaufe.
tschau
rainer
Gut geschmiert ist halb gewonnen!!
- KLRprescher
- Regelmäßig da
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.07.2006, 01:43
- Wohnort: im schönen Ostallgäu
Die allerbeste und auch teuerste Lösung besteht darin, die Batterie gegen eine geschlossene AGM-Batterie (Glasvlies-Säurebatterie) oder eine Blei-Gel-Batterie auszutauschen.
Diese sind vollkommen verschlossen und können nicht auslaufen, auch wenn man sie rumdreht.
Besserer Kaltstartstrom und höhere Kapazität gibt's obendrein
Diese sind vollkommen verschlossen und können nicht auslaufen, auch wenn man sie rumdreht.
Besserer Kaltstartstrom und höhere Kapazität gibt's obendrein

- KLRprescher
- Regelmäßig da
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.07.2006, 01:43
- Wohnort: im schönen Ostallgäu
Laut der Liste hier wurde die in ner ganzen Latte Motorrädern verbaut
http://cgi.ebay.de/Wartungsfreie-Gel-Ba ... dZViewItem
Günstig? Jo. Gut? Keine Ahnung.
http://cgi.ebay.de/Motorrad-Batterie-YB ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Wartungsfreie-Gel-Ba ... dZViewItem
Günstig? Jo. Gut? Keine Ahnung.
http://cgi.ebay.de/Motorrad-Batterie-YB ... dZViewItem
- KLRprescher
- Regelmäßig da
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.07.2006, 01:43
- Wohnort: im schönen Ostallgäu
Ich hab in der 250er seit 2 Jahren eine drin, ist zwar dort relativ wurscht weil die eh keinen E-Starter hat - aber die alte Batterie hat vom Vorbesitzer den Rahmen versaut, weil die auch öfter mal übergekocht ist und die Säure dann Roststellen verursacht hat :evil: Naja Rahmen wurde dort halt dann neu lackiert... nochmal brauch ich das aber net, und die Gelbatt ist halt vollkommen wartungsfrei, kann ich also rundum empfehlen...
Mein Pa hat sich für seine BMW K75 ne AGM-Batterie gekauft, weil die Dinger auf Batterien mit minimal zu wenig Spannung durch abschalten des ABS Systems reagieren
Mit der AGM funktionierts jetzt zum Glück reibungslos...
Mein Pa hat sich für seine BMW K75 ne AGM-Batterie gekauft, weil die Dinger auf Batterien mit minimal zu wenig Spannung durch abschalten des ABS Systems reagieren
