
Motorreiniger
Motorreiniger
Hat jemand Erfahrung mit Motorcleaner von Motul, zwecks Reinigung Verbrennungsrückstände 

Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Ich hab mich mit sowas zwar nie befasst, aber hätte da im Sinne der Haltbarkeitsverbesserung auch Interesse an Methoden und Tipps, wie man den Schmutz der durch benutzung entsteht rauskriegt.
Wenn ich raten müsste würde ich allerdings behaupten das nur eine komplettzerlegung mit einzelwaschung den Motor WIRKLICH sauber bekommt.
Allerdings lasse ich mich auch liebend gerne von etwas anderem überzeugen.
Gruß aus Bamberg vom derzeit Motorradlosen BamBernd
Wenn ich raten müsste würde ich allerdings behaupten das nur eine komplettzerlegung mit einzelwaschung den Motor WIRKLICH sauber bekommt.
Allerdings lasse ich mich auch liebend gerne von etwas anderem überzeugen.
Gruß aus Bamberg vom derzeit Motorradlosen BamBernd
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Scheint wohl ganz gut zu funktionieren laut den Bewertungen von dem Tante Louise Zeugs:
PROCYCLE Ölsystemreiniger
Beim nächsten Ölwechsel werde ich das wahrscheinlich auch mal ausprobieren. Dann kann man auch wieder durch das Ölschauglas gucken
MfG
K-Power
PROCYCLE Ölsystemreiniger
Beim nächsten Ölwechsel werde ich das wahrscheinlich auch mal ausprobieren. Dann kann man auch wieder durch das Ölschauglas gucken

MfG
K-Power
Je nach dem, wie alt das Moped ist, würd ich mir das gut überlegen...wenn so ein Motor 20 Jahre mit mineralischem Öl gelaufen ist, wird da nicht wenig Schmodder im Motor sein.
Mir wäre das Risiko zu groß, dass der gelöste Schmutz Ölkanäle verstopft und an bestimmten Stellen die Schmierung aussetzt...
Mir wäre das Risiko zu groß, dass der gelöste Schmutz Ölkanäle verstopft und an bestimmten Stellen die Schmierung aussetzt...
KLR 600 Bj. 85, EM-Doo, Lucas Stahlflex, Sebring - 40.000 km
- Marty
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.04.2013, 22:38
- Wohnort: Marxzell, northern black forest
...für die Reinigung des Ölkreislaufes reicht eine kleine Menge Diesel (0,2 - 0,3 l), vor dem Ölwechsel einfüllen und ein paar Minuten warmlaufenlassen oder OHNE hohe Last fahren - wirkt genauso, aber kost fast nix.
Aber: Wie Ritzel schreibt, löst man damit auch Rückstände - die verstopfen nix, aber können (an Kolbenringen usw.) mittlerweile mit-dichtende Wirkung haben!
Für die Brennraumreinigung, Ventile usw. haben wir früher Bremsflüssigkeit in den Ansaugtrakt gesprüht - Motor auf etwas Drehzahl, und dann mit nem Zerstäuber oder Spritze fröhlich rein - geht tatsächlich, aber gibt ne Riesensauerei aus dem Auspuff - also für unsere Moppeds hier noch ok, aber wenn Kat, dann besser nicht!!! Und hilft natürlich nur begrenzt, etwas Öhlkohle geht damit schon ab, aber richtig sauber nur nach Ausbau und mechanischer/chemischer Reinigung.
Aber: Wie Ritzel schreibt, löst man damit auch Rückstände - die verstopfen nix, aber können (an Kolbenringen usw.) mittlerweile mit-dichtende Wirkung haben!
Für die Brennraumreinigung, Ventile usw. haben wir früher Bremsflüssigkeit in den Ansaugtrakt gesprüht - Motor auf etwas Drehzahl, und dann mit nem Zerstäuber oder Spritze fröhlich rein - geht tatsächlich, aber gibt ne Riesensauerei aus dem Auspuff - also für unsere Moppeds hier noch ok, aber wenn Kat, dann besser nicht!!! Und hilft natürlich nur begrenzt, etwas Öhlkohle geht damit schon ab, aber richtig sauber nur nach Ausbau und mechanischer/chemischer Reinigung.
Gruß aus dem Albtal,
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(