Am heutigen Morgen war es verdammt kalt, auf den ersten Kilometern haben wir uns die Finger abgefroren. Unsere Tour führte uns nun über einen Teil der Route des Grandes Alpes. Genauer gesagt über den Col du Lautaret, Col du Galibier und den Col du Telegraph. Traumhafte Straßen mit einer genialen Landschaft und zu dieser Jahreszeit auch einfach überhaupt nichts los. Wir schraubten uns die Kehren rauf und der Wind wurde immer stärker und kälter. Auf dem Col du Galibier gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus man eine super Rundumsicht hat. Von hier aus ist die weiße Bergspitze des Mont Blanc gut zu erkennen.
Nun ging es wieder auf Schotter weiter. Auf dem Col du Frejus gerieten wir dann in die Wolken. Eine total unreal wirkende Gegend. Heute ein Skigebiet sieht man auch hier immer wieder überraschend kleinere und größere Bunkeranlage an Stellen, bei denen man sich denkt, hier würde freiwillig sowieso niemand lang laufen. Immer wieder verrückt. Allgegenwärtig bei den alten Militärstraßen ist auch immer wieder der alte Stacheldraht, welcher neben den Bunkeranlagen immer wieder an den Wahn der damaligen Zeit erinnert. Die Erkundung dieser Anlagen wurde jedoch jedes mal auf Grund der exponierten Lage mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Es ging nun Hoch zum Skilift Punta Bagna. Hier waren die Pfützen bereits gefroren.
Zum Col d´Arrondaz machten wir auch noch einen kurzen Abstecher. Hier standen am Scheitelpunkt Imbissbuden für den Skibetrieb direkt auf alten Bunkerbauten. Ein sehr bizarres Bild.
Nun kommen wir zum anspruchsvollsten Teil des Tages: La Norma
Die Skipiste hoch zu fahren hat Teils etwas Überwindung gekostet. Solche Steigungen bin ich bisher noch nicht gefahren und die Gedanken waren dann auch gleich schon wieder beim Weg runter, welcher uns dann doch etwas mehr Sorgen machte. Hatten jedoch tierisch Spaß, wobei ich bei der Höhenluft leider einiges an Leistung der KLR einbüßen musste und meine Kondition kam hier wieder schnell an ihre Grenzen. Durch die ungewohnt geringe Leistung habe ich leider die KLR am Hang abgewürgt und da ich durch die Elektrikprobleme keinen E-Starter hatte, hieß es nun Kicken! Problem, sobald ich die Kupplung gezogen hatte, geriet das Mopped mit blockierendem Vorderrad ins Rutschen und weit und breit keine Möglichkeit in Sicht das Mopped abstellen zu können, Wenden war auch kritisch. Hinterradbremse während des Kickens zu betätigen ist nicht möglich, also habe ich die Hinterradbremse während ich auf der Karre saß festgestellt (es lebe die Trommelbremse) und schon konnte ich die Kupplung ziehen und Treten, ohne dass die KLR den Hang runter wollte. In solchen Momenten kommt natürlich sofort die Sonne raus und man ist nass geschwitzt.
Oben angekommen gab es natürlich erstmal eine Stärkung, bestehend aus Brot, Käse und Wurst und danach einen Müsliriegel. In dem Tal, in das wir von hier aus als nächstes wollten und in dem sich unser Campingplatz befindet, (sieht man auf den Fotos gut) hingen die Wolken fest.
Es ging nun über den Col de Mont Cenis (durch die Wolken) mit so gut wie keiner Sicht und das auch noch ohne Licht. Nun gab es noch eine Pizza und einen Whisky.
Oben Rechts auf dem Bild sieht man wenn man genau hinsieht den Mont Blanc im Hintergrund.
http://alpenrouten.de/Lautaret-Col-du-R ... nt253.html
http://alpenrouten.de/Galibier-Col-du_track118.html
http://alpenrouten.de/Telegraphe-Col-du ... nt651.html
Col du Frejus:
Punta Bagna:
La Norma Skipiste:
In dem mittleren Bild oben ist zu sehen, wie ich versuche die Karre am Hang an zu kicken. Auf dem Bild unten links ist das Tal mit unserem Campingplatz zu erkennen, in dem die Wolken festhängen.
http://alpenrouten.de/Frejus-Col-du-Fre ... nt164.html
http://alpenrouten.de/Bagna-Punta_point37.html
http://alpenrouten.de/Arrondaz-Col-d_point31.html