gabel

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Lars_1994
Öfters da
Beiträge: 26
Registriert: 25.12.2014, 19:23
Wohnort: Hückelhoven

gabel

Beitrag von Lars_1994 »

Hallo
ich habe ein Problem und zwar die Gabel Taucht beim bremsen zu tief ein.
Kann es sein das zuwenig gabel öl drinne ist ?
Woran liegt es danke im Vorraus.
Lg
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas.

Das Gabelöl ist für die Dämpfung, und zwar so lange, bis das Öl auf Block geht.

Wenn Du unsicher bist, wann der Letzte Gabelservice gemacht wurde, empfehle ich dir, dies jetzt zu tun.

Also Gabelöl 10W besorgen, neue Gabelsimmeringe und dann kanns schon losgehen.

Wenn Du eine besser ansprechende Gabel haben willst, kaufe dir progressive Federn, falls nicht schon verbaut.

Die KLR-Gabel ist weich abgestimmt und taucht auch weit ein, soll sie auch, ist ja eine Enduro und keine Rennsemmel.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Lars_1994
Öfters da
Beiträge: 26
Registriert: 25.12.2014, 19:23
Wohnort: Hückelhoven

wichtig

Beitrag von Lars_1994 »

Aber es ist doch nicht normal das dass schutzblech fast am reifen kommt.
Lg
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Balu »

Nö, also das ist schon sehr tief.
Wie NiceIce schreibt, ist sie relativ weich abgestimmt und geht schon deutlich in die Knie bei Belastung. Aber soo tief? Nein.
Aufmachen und nachschauen. Gibt hier im Forum bestimmt gute Anleitungen dafür.

Gruß
Balu
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1211
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wernerz »

Hi,

kann natürlich sein, dass die federn komplett am Ende sind, da ist das Normal.
Hatte ich bei meiner Z750 auch. Da war es so schlimm, dass nach dem Einbau von progressiven Gabelfedern, die Stahlflex-Bremsleitungen zu kurz waren.
Ich muss dazu aber sagen, dass es sich hierbei um einen Twin von 1984 handelt, als Tourer-Umbau, und die Kiste sowieso nicht gerade sehr fahrdynamisch ist. Da sind die schlechten Federn nicht so wirklich aufgefallen. Und da habe ich die Stahlflex halt auf Maß, nach dem Umbau, anfertigen lassen. :eek:

daher würde ich die Gelegenheit zu einer Generalrenovierung der Gabel Nutzen. Neues Öl, neue Federn/ Simmerringe. Fertig.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Hi,

also Gabeln hab ich schon Einige zerlegt und neu gemacht. Was da teilweise für eine schwarze, stinkende Brühe rauskommt ist schon erstaunlich. Dann ist auch noch zu wenig drin (ich lasse das alte Öl in einen Messbecher ablaufen) oder in beiden Holmen ist unterschiedlich viel drin.

Eine Gabelüberholung dauert bei mir 4-6 Stunden. Ausbauen, zerlegen, Simmerringe wechseln und mit neuem Öl befüllen geht recht schnell. Die meiste Zeit geht für´s sauber machen drauf. Bis man den ganzen Schmodder draußen hat, der sich unten im Rohr abgelagert hat. Und die Dose Bremsenreiniger ist danach auch mindestens halb leer.

Wenn die Gabel vorher zu weich war und ein 10er Öl vorgeschrieben ist, dann mach ich ein 15er Öl rein (mit den Originalfedern). Dann ist sie etwas straffer und taucht beim Bremsen nicht mehr so weit ein. Zusätzlich kann man auch die Füllmenge etwas erhöhen (z.B. 355-360ml statt 350ml).

Schönen Gruß,

K-Power
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Ach ja,

und immer neue Kupferdichtringe für die untere Inbusschraube verwenden. Ist nicht so toll, wenn man die Gabel mit den alten Dichtringen wieder zusammengebaut hat, neues Öl einfüllt, die Gabel wieder am Mopped montiert und dann am nächsten Tag feststellt, das es unten an der Schraube raussifft :eek:.

Schöne Grüße,

K-Power
Antworten