Nochmals Zwei Fragen

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

jo-sommer hat geschrieben:...

Bei der KLR mit gerade mal 48 PS lt. Papier passiert da gar nix.

Gruß Jo
Ohhh doch :!:
Ich hab's einmal erlebt, dass der Vorbesitzer frisches Autoöl in den KLR-Motor reingekippt hat. :roll:
Das Ergebnis war eine ab und an rutschende Kupplung.
Ich hab' kurz danach nix anderes gemacht, als das "Autoöl" abgelassen und "Motorradöl" eingefüllt.
Seitdem gab's nie wieder Probleme mit einer rutschenden Kupplung an dem Motor.
Und ich hab' weder an den Federn, am Korb, an der Druckplatte oder sonstwo was gemacht. Nur auf "Motorradöl" gewechselt (ok, der Ölfilter wurde auch ausgetauscht... :D )


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Das war dann wohl irgend so ein extra überteuertes Ultra-Leichtlauf-Vollsynthetik-Gedöns.

Knapp 40K km KLR mit 10W40 Einfach Öl ohne jedes Problem. Ebenfalls ohne Gefrickel mit Druckplatte, Federn, blablabla. Inkl. Auto-Kettenschmierung :D ...

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Fahre nun seit fast 70tkm billig Auto-Öl in der klr und was die 50tkm vorher drin war weiß ich nicht. Habe verschiedene Erfahrungen gemacht. Mit dem billigen aus dem baumarkt hatte ich nie Probleme. Wechsele allerdings auch recht häufig das Öl.
Einmal jedoch war ich auf einer längeren Tour gezwungen unterwegs Öl nach zu kaufen. Dda gab es leider kein ganz billiges. Mit dem dann gekauften Öl hatte ich massive Probleme mit der Kupplung. War enorm am durchrutschen...
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

selbstverständlich. die additive sind das teuerste am öl-. speziell die FR (friction-reducer) komponenten, die man aber nur in pkw öl findet. leichtlauföle sind der tot für jede motorradkupplung.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten