kurze Frage: Auslass / Krümmeranschluss
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Nimm eine originale Kawa Kupferdichtung. Der Scheiss aus dem Zubehördichtsatz passt nicht immer.
Drehmoment gemäß Handbuch und nach 100km nochmal nachziehen.
Drehmoment gemäß Handbuch und nach 100km nochmal nachziehen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Wenn es beim Abdrehen (also im Schiebebetrieb) ordentlich knallt und patscht ist i.d.R. die Krümmerdichtung nicht dicht und das Abgas zündet mit der Frischluft nach.
Wie Nordlicht schon geschrieben hat taugen die Zubehör Dichtungen nicht viel, viele reissen auch schon beim Anziehen. Wichtig: die Befestigungsschelle plan bei ziehen, also immer schön abwechselnd beide Muttern beidrehen.
Hast du auf deinen Sprit- und Unterdruck Leitungen am Benzinhahn keine Schellen drauf? Sonst rutschen die eigentlich nicht ab...
Gruß Jo
Wie Nordlicht schon geschrieben hat taugen die Zubehör Dichtungen nicht viel, viele reissen auch schon beim Anziehen. Wichtig: die Befestigungsschelle plan bei ziehen, also immer schön abwechselnd beide Muttern beidrehen.
Hast du auf deinen Sprit- und Unterdruck Leitungen am Benzinhahn keine Schellen drauf? Sonst rutschen die eigentlich nicht ab...

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
Also, ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich habe mir gerade das Bild aus dem Eingangspost angesehen. Wenn ich mich irre, bitte gerne Kritik. Für mich sieht es so aus als würde in Uhrzeit ausgedrückt zwischen 17 Uhr und 19 Uhr an der Krümmeraufnahme des Zylinders ein großes Stück fehlen. Fehlt relativ "gerade" am Zylinder und vielleicht gehört es ja so, aber das wäre für mich die Ursache des Problems.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Gehe er zu seiner KLR und schaue nach!hamburgflieger hat geschrieben:Also, ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich habe mir gerade das Bild aus dem Eingangspost angesehen. Wenn ich mich irre, bitte gerne Kritik. Für mich sieht es so aus als würde in Uhrzeit ausgedrückt zwischen 17 Uhr und 19 Uhr an der Krümmeraufnahme des Zylinders ein großes Stück fehlen. Fehlt relativ "gerade" am Zylinder und vielleicht gehört es ja so, aber das wäre für mich die Ursache des Problems.
Das Stück fehlt bei deinem Zylinderkopf garantiert auch

Das gehört so
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
also mit der Zubehör- "Silber" Dichtung und planem Anziehen geht es leider nicht. Wenn das mit der Deutschen Post endlich wieder läuft, sollte die Original Dichtung bald da sein, hoffentlich.
Aber das mit der "abgeknibbelten" Stelle die ihr meint, da scheint wirklich die Luft rein/rauszukommen. Ich hatte beim Einsetzen der silbernen Dichtung etwas Fett verwendet, damit die nicht verrutscht oder rausfällt beim Anziehen. Der Qualm beim ersten Start kam an dieser Stelle unten am meisten raus. Ist ne blöde Stelle, sollten dort wirklich ein paar Millimeter fehlen, da kann man ja schlecht mit Kaltmetall oder Auspuff-Dichtband oder sonstigem Gefrickel langfristig abdichten. Aber erst einmal abwarten, was die Kupferdichtung bringt.
Ach ja, zum Benzinhahn. Ja, ich habe Schellen auf den Schläuchen drauf. Aber erst seitdem die dran sind, habe ich das Problem, dass der einzige Anschluss ohne Schelle (der rechtwinklige aus Metall oben vom Tank kommend) ab und zu rausfliegt. Ich habe den nun mit einer Rohrzange mal richtig fest reingedrückt, aber die Angst fährt noch mit. Rep-Satz ist bestellt und Schlauch. Ich denke durch die Schellen sitzt der Unterdruckschlauch nun auf Spannung, da die anderen nicht mehr nachgeben können.
Ansonsten merke ich mittlerweile das Alter der Maschine und dass sie beim Vorbesitzer immer draußen stand. Der Schalter von der Hinterradbremse ist gerade zerbröselt und löst kein Bremslicht mehr aus, überall fehlt was und es rappelt. Hab leider das Vertrauen etwas verloren und dann fährt man nicht mehr so gerne.
Auch ist sie im Stadtverkehr etwas hoch für mich, wollte sie über die Umlenkhebel mit einem Satz für die C die 30mm tieferlegen, aber erst hatte ich keine passenden Unterlegscheiben und dann lag der Edelstahl-Auspuff beim Einfedern auf dem Hinterrad auf, müsste dafür wieder auf den Originalen umbauen. Also wieder raus damit ...
Als Parkplatzschrauber ziemlich entmutigend alles. Aber das wird schon wieder
Danke für eure Hinweise und Tipps!
Aber das mit der "abgeknibbelten" Stelle die ihr meint, da scheint wirklich die Luft rein/rauszukommen. Ich hatte beim Einsetzen der silbernen Dichtung etwas Fett verwendet, damit die nicht verrutscht oder rausfällt beim Anziehen. Der Qualm beim ersten Start kam an dieser Stelle unten am meisten raus. Ist ne blöde Stelle, sollten dort wirklich ein paar Millimeter fehlen, da kann man ja schlecht mit Kaltmetall oder Auspuff-Dichtband oder sonstigem Gefrickel langfristig abdichten. Aber erst einmal abwarten, was die Kupferdichtung bringt.
Ach ja, zum Benzinhahn. Ja, ich habe Schellen auf den Schläuchen drauf. Aber erst seitdem die dran sind, habe ich das Problem, dass der einzige Anschluss ohne Schelle (der rechtwinklige aus Metall oben vom Tank kommend) ab und zu rausfliegt. Ich habe den nun mit einer Rohrzange mal richtig fest reingedrückt, aber die Angst fährt noch mit. Rep-Satz ist bestellt und Schlauch. Ich denke durch die Schellen sitzt der Unterdruckschlauch nun auf Spannung, da die anderen nicht mehr nachgeben können.
Ansonsten merke ich mittlerweile das Alter der Maschine und dass sie beim Vorbesitzer immer draußen stand. Der Schalter von der Hinterradbremse ist gerade zerbröselt und löst kein Bremslicht mehr aus, überall fehlt was und es rappelt. Hab leider das Vertrauen etwas verloren und dann fährt man nicht mehr so gerne.
Auch ist sie im Stadtverkehr etwas hoch für mich, wollte sie über die Umlenkhebel mit einem Satz für die C die 30mm tieferlegen, aber erst hatte ich keine passenden Unterlegscheiben und dann lag der Edelstahl-Auspuff beim Einfedern auf dem Hinterrad auf, müsste dafür wieder auf den Originalen umbauen. Also wieder raus damit ...
Als Parkplatzschrauber ziemlich entmutigend alles. Aber das wird schon wieder

KLR 650 TENGAI - EZ 1993 - Ende 2010 mit 48.000 KM und Verkleidung gecuttet erworben.
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
kurzes Update:
Habe die (angerosteten) Hutmuttern der Krümmer-Schelle gegen neue Muttern getauscht und alles mit neuer Dichtung noch einmal angezogen. Scheint nun relativ dicht zu sein, vielleicht hatte sich auch etwas verkantet vorher.
Gleich noch das Öl gewechselt + Filter, den Bremslichtschalter hinten geflickt und neue Spritschläuche verpasst.
Die 30mm Tieferlegung ist nun auch verbaut (http://www.ebay.de/itm/171627300794)
Dafür musste der Original Auspuff wieder dran, da der andere beim Einfedern am Reifen aufsetzte. Der lag einige Jahre in einer Schrauberhalle im Staub und hat sehr gut gequalmt erstmal
Fährt sich zwar ungewohnt, aber echt um einiges besser wenn man mit beiden Füßen komplett auf dem Boden aufkommt, fahre ja fast nur Stadt und stehe genau so viel wie ich fahre ...
Habe die (angerosteten) Hutmuttern der Krümmer-Schelle gegen neue Muttern getauscht und alles mit neuer Dichtung noch einmal angezogen. Scheint nun relativ dicht zu sein, vielleicht hatte sich auch etwas verkantet vorher.
Gleich noch das Öl gewechselt + Filter, den Bremslichtschalter hinten geflickt und neue Spritschläuche verpasst.
Die 30mm Tieferlegung ist nun auch verbaut (http://www.ebay.de/itm/171627300794)
Dafür musste der Original Auspuff wieder dran, da der andere beim Einfedern am Reifen aufsetzte. Der lag einige Jahre in einer Schrauberhalle im Staub und hat sehr gut gequalmt erstmal

Fährt sich zwar ungewohnt, aber echt um einiges besser wenn man mit beiden Füßen komplett auf dem Boden aufkommt, fahre ja fast nur Stadt und stehe genau so viel wie ich fahre ...
KLR 650 TENGAI - EZ 1993 - Ende 2010 mit 48.000 KM und Verkleidung gecuttet erworben.
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne