*duckundwech*
Nadel?
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1921
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Schaut mal hier nach
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=57 ... highlight=
Da ist alles genau beschrieben.
http://www.klr650.de/viewtopic.php?t=57 ... highlight=
Da ist alles genau beschrieben.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
- klr650machina
- Öfters da
- Beiträge: 97
- Registriert: 11.03.2014, 11:26
- Wohnort: Havixbeck
Moin
Wollte nu auch so ne KLX-Nadel verbauen und habe mich ma auf die Suche gemacht.
Folgende Komponenten müssten doch richtig sein für den Umbau oder?
142er Hauptdüse
Und 16009;92037;92143 auf dem Bild

Vergaser muss man nicht zwangsläufig ausbauen oder?
Wenn man beide Stutzen löst kann man den ja kippen um den oberen und unteren Deckel abzuschrauben.
Wollte nu auch so ne KLX-Nadel verbauen und habe mich ma auf die Suche gemacht.
Folgende Komponenten müssten doch richtig sein für den Umbau oder?
142er Hauptdüse
Und 16009;92037;92143 auf dem Bild

Vergaser muss man nicht zwangsläufig ausbauen oder?
Wenn man beide Stutzen löst kann man den ja kippen um den oberen und unteren Deckel abzuschrauben.
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2666
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Eine 142er kann ich dir zum Treffen mitbringen.
Für die OP baust du den Gaser am besten aus, das geht fixer als das Gewürge im eingebauten Zustand.
Für die OP baust du den Gaser am besten aus, das geht fixer als das Gewürge im eingebauten Zustand.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Da es hier um die NT1B Nadel der KLX-R und nicht KLX-C geht, gestatte ich mir einmal die Artikelnummern hier hin zu zitieren:
Nordlicht hat geschrieben:Für ca. 28 Taler beim Kawa dealer
16009-1794 - NT1B Nadel
92143-1667 - Scheibchen, auf den E-Clip legen
92037-1401 - E-Clip
Die 142.5er Hauptdüse nicht vergessen.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
