Daten:
Gesamtreisezeit: 31 Tage
Gefahrene Kilometer: 10109
Durchschnittsverbrauch: 5,12L / 100km mit den Minima 4,56 / 4,58 und 4,68- sowie den Maxima 6,74 / 6,01 und 5,96 bei heftigstem Gegenwind auf der spanischen Autobahn.
Spritpreise:
Holland: Nicht getankt, weil zu teuer.
Belgien: €1,21
Frankreich:€1,33
Spanien:€1,17
Marokko: €0,95
Wartung:
Hin und wieder etwas Motoröl, alle 800 bis 1000km etwas Kettenfett und Kontrolle des Reifendrucks.
2 planmäßige Ölwechsel in Tanger, nach 3147km Anreise mit Ölfilter und nach 3598km in Marokko, ohne Ölfilter.
Unplanmäßige Wartung:
Eine fehlende Kettenschlossverriegelung mit Kaltmetall gefixt, sowie eine 15A Sicherung für's Licht, sie starb den Vibrationstod.
Equipment:
Der Metzeler Tourance in 120/90-17 ist nach 10999km fertig. Ab km 8000 baute er wesentlich schneller ab.
Sehr zufrieden war und bin ich mit dem Happy Trail
Hauptständer samt
Hebegriff
Dieser Ständer ist in der Höhe verstellbar. Ein Rad hängt immer in der Luft, je nach Beladung vorne oder hinten, ganz nach Wunsch.
Er erleichtert die tägliche Ölstandkontrolle, sowie die Kettenschmierung wenn man keinen Scottie montiert hat. Natürlich steht die ganze Fuhre auch sicherer auf losem Untergrund.
Mit dem Hebel am Ständer und dem Hebegriff ist das Aufbocken ein Leichtes.
Absolut bewährt hat sich auch die
Skid Plate von JNS.
Auf den Pisten hat es schon ab und zu mal mit bösem 'klonk, klonk' eingeschlagen.
Sie hat den Motor tapfer geschützt.
Eine KLR ist schon ein sehr zuverlässiges Mopped und war für diesen Trip absolut richtig.
In Marokko gibt es ausreichend Tankstellen.Man hätte die Tour auch problemlos mit dem 14L Tank einer C bewältigen können.
Schön war's...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750