KLR Neuling mit vielen Fragen
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Bei 1mm dürfte Schluß sein. Drüber hinaus wird die Laufbuchse zu dünn. Kolben und Zylinder gehen gemeinsam zum Honen.Mark90 hat geschrieben:So jetzt noch ein paar blöde Fragen.
Wie weit kann man die 600 aufbohren und was würde es bringen?
Brauchen die zum hohnen den neuen Kolben, oder geht das so?
Außerdem möchte ich wissen, was die Balancer denn kosten dürfen. Brauche, wenn ich das richtig verstanden habe, die einer 650er, nicht?
Gruß
Die Balancer wurden 1995/96 geändert. Du benötigst also einen von der 650C. A und B haben den gleichen wie die 600.
Teile:
13164-1007 BALANCER-COMP,FR,LH, $96
92022-1880 WASHER,20.2X36X2
12046-1165 SPROCKET,BALANCDE,18T, $51
480J2000 CIRCLIP, 20MM, $1,50 x 2
Also zusammen ca. $160, gebraucht so um die €50-60 vielleicht.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Taugt das was?
http://www.ebay.de/itm/272127091910?_tr ... EBIDX%3AIT
oder der Athena Satz vom Louis?
Und sollte ich die auch gleich mit wechseln und taugen die was?
http://www.ebay.de/itm/250992515332?_tr ... EBIDX%3AIT
Und ich hab eine der Hülsen, die zwischen Zylinderkopf und Zylinder gesteckt werden etwas hart angepackt, weil sie fest (fester als fest) war. Brauch ich die, oder tuts die auch etwas verknört?
Hab das Gewicht und die Ritzel jetzt bekommen für 30€
ist das schlimm wenn am Ritzel des Gewichts ein wenig vom Kunststoff schon weg ist?
Gruß
http://www.ebay.de/itm/272127091910?_tr ... EBIDX%3AIT
oder der Athena Satz vom Louis?
Und sollte ich die auch gleich mit wechseln und taugen die was?
http://www.ebay.de/itm/250992515332?_tr ... EBIDX%3AIT
Und ich hab eine der Hülsen, die zwischen Zylinderkopf und Zylinder gesteckt werden etwas hart angepackt, weil sie fest (fester als fest) war. Brauch ich die, oder tuts die auch etwas verknört?
Hab das Gewicht und die Ritzel jetzt bekommen für 30€

Gruß
Hi, bräuchte mal euren Rat. Habe über die Bucht eine neue Wasserpumpenwelle besorgt. Jetzt hat die Neue auf der Pumpenseite kein Gewinde für die Mutter, sondern nur einen Sicherungsring. Passt die trotzdem? Kann ich die verwenden?

Und ich habe mal irgendwo gelesen, welche Dichtmasse ihr für den Motor nehmt, habe aber nichts mehr gefunden. Taugen die von Elring was? Hat da jemand Erfahrung. Vor allem mit der nicht aushärtenden?
Gruß Mark

Und ich habe mal irgendwo gelesen, welche Dichtmasse ihr für den Motor nehmt, habe aber nichts mehr gefunden. Taugen die von Elring was? Hat da jemand Erfahrung. Vor allem mit der nicht aushärtenden?
Gruß Mark
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Äh - ich bin kein 600er Crack - aber die untere wird wohl die "neue" sein und soll die obere ersetzen?
Das passt meiner Ansicht nach nicht.
Zum einen fehlt der "Anschlag" nach rechts (die Welle könnte ungehindert nach rechts wandern) zum anderen fehlt das Gewinde, die Sicherungsmutter aufzuschrauben.
Was wurde dir den zu der Welle erzählt? Soll die passen? KLX/KLE?
Also ich kenn an der KLR nur die obere Form der Welle...
Ich würde dir vorschlagen, lieber wirklich passenden Ersatz zu besorgen...
Thema Dichtmasse:
Das meiste zeug baut auf Silikonbasis auf.
Ich persönlich nehm‘ immer Würth Silikon Spezial 250 (schwarz)
https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/M ... de/DE/EUR/
weil ich einfach noch keine schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
Das Elring-Zeugs (du meinst vermutlich Dirko S / HT) ist aber bestimmt auch verwendbar… musst Du mal auf die Spezifikationen schauen… ich meine selbst Dirko S ist auch bis 200° oder 250°C Temperaturstabil – das sollte dicke reichen.
Gruß Chef
Das passt meiner Ansicht nach nicht.
Zum einen fehlt der "Anschlag" nach rechts (die Welle könnte ungehindert nach rechts wandern) zum anderen fehlt das Gewinde, die Sicherungsmutter aufzuschrauben.
Was wurde dir den zu der Welle erzählt? Soll die passen? KLX/KLE?
Also ich kenn an der KLR nur die obere Form der Welle...
Ich würde dir vorschlagen, lieber wirklich passenden Ersatz zu besorgen...

Thema Dichtmasse:
Das meiste zeug baut auf Silikonbasis auf.
Ich persönlich nehm‘ immer Würth Silikon Spezial 250 (schwarz)
https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/M ... de/DE/EUR/
weil ich einfach noch keine schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
Das Elring-Zeugs (du meinst vermutlich Dirko S / HT) ist aber bestimmt auch verwendbar… musst Du mal auf die Spezifikationen schauen… ich meine selbst Dirko S ist auch bis 200° oder 250°C Temperaturstabil – das sollte dicke reichen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Also mir wurde gesagt, die passt an die klr und soll auch aus einer 600er sein. Die Welle ist ja beidseitig mit nem sicherungsring befestigt. Rutschen sollte die dann nicht. Nur beim Lager bin ich mir nicht sicher, bin aber gerade auch nicht Zuhause um zu schauen, ob das Lager im Gehäuse einen Anschlag hat.
Ja ich meine die dirko, aber eher die Curil, da die nicht aushärtet, falls ih den Motor doch mal wieder aufmache.
Und kommt trotzdem noch die Papierdichtung rein? Schon oder? Dichtung Papier Dichtung, schätze ich mal.
Gruß
Ja ich meine die dirko, aber eher die Curil, da die nicht aushärtet, falls ih den Motor doch mal wieder aufmache.
Und kommt trotzdem noch die Papierdichtung rein? Schon oder? Dichtung Papier Dichtung, schätze ich mal.
Gruß
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Großer O-Ring.62.6X66X3.1
#92055-1221

#92055-1221

Zuletzt geändert von Nordlicht am 26.07.2016, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
VOOOORSICHT mit den 2 Wellen.Mark90 hat geschrieben:Hi, bräuchte mal euren Rat. Habe über die Bucht eine neue Wasserpumpenwelle besorgt. Jetzt hat die Neue auf der Pumpenseite kein Gewinde für die Mutter, sondern nur einen Sicherungsring. Passt die trotzdem? Kann ich die verwenden?
Und ich habe mal irgendwo gelesen, welche Dichtmasse ihr für den Motor nehmt, habe aber nichts mehr gefunden. Taugen die von Elring was? Hat da jemand Erfahrung. Vor allem mit der nicht aushärtenden?
Gruß Mark
Da gibts auch 2 Motordeckel dazu:
Hier der Deckel für eine Sechskantschraube:

Hier der Deckel für einen Sicherungsring:

KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S