Blockierschraube Doo
Blockierschraube Doo
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, ob ich die Blockierschraube vom Ausgleichskettenspanner einfach ganz rausdrehen kann?
Es tropft seit geraumer Zeit immer mehr Öl an dieser Stelle raus.
Oder muss dazu der linke Deckel mit Lichtmaschinenglocke runter?
Die Schraube hat, so wie ich das im Werkstatthandbuch sehen kann, einen O-Ring.
Wo kann ich die benötigten Teile bestellen?
Ja! Doo ist gemacht!
Nein, kein Ölverbrauch nach 71000km!
Danke vorab für Eure Hilfe!
Gruß aus Westfalen,
Thomas
Kann mir jemand sagen, ob ich die Blockierschraube vom Ausgleichskettenspanner einfach ganz rausdrehen kann?
Es tropft seit geraumer Zeit immer mehr Öl an dieser Stelle raus.
Oder muss dazu der linke Deckel mit Lichtmaschinenglocke runter?
Die Schraube hat, so wie ich das im Werkstatthandbuch sehen kann, einen O-Ring.
Wo kann ich die benötigten Teile bestellen?
Ja! Doo ist gemacht!
Nein, kein Ölverbrauch nach 71000km!
Danke vorab für Eure Hilfe!
Gruß aus Westfalen,
Thomas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Normalerweise kannst du dein Möp auf die Seite legen und die Schraube rausdrehen. Geht aber nur wenn du keine Unterlegscheibe drin hast. Weiß aber nicht bei welchen Modellen das relevant ist...
Die Dichtung gibt es beim Hölländer, beim lokalen Kawasakihändler oder auch im Zubehör. Benutz mal die Suchfunktion, dass Thema gab es hier erst vor kurzem...
edit:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=7576&p ... o&start=15
Die Dichtung gibt es beim Hölländer, beim lokalen Kawasakihändler oder auch im Zubehör. Benutz mal die Suchfunktion, dass Thema gab es hier erst vor kurzem...
edit:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=7576&p ... o&start=15
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1474
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hast Du ein C-Modell lass es mit dem rausdrehen!!Tengai92 hat geschrieben:Geht aber nur wenn du keine Unterlegscheibe drin hast. Weiß aber nicht bei welchen Modellen das relevant ist...
Die haben eine U-Scheibe drunter, die in den Motorraum abhaut.
Bei A / B Modellen: Hattest Du den Doo selbst gemacht?
Dann weist Du es, andernfalls könnte derjenige möglicherweise die Schraube der C mit Scheibe verbaut haben.
Oder aber der Wechsler hat beim Wechsel die dem DOO beiligende U-scheibe irrigerweise verbaut, dann ist das siffen klar, die gehört bei unseren A/B/C nicht rein. (Ist nur für die Ami-E-Modelle)

DOO-Schraube: Oben C + Scheibe unten A / B keine Scheibe
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1916
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blockierschraube Doo
MoinTomaty hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, ob ich die Blockierschraube vom Ausgleichskettenspanner einfach ganz rausdrehen kann?
Es tropft seit geraumer Zeit immer mehr Öl an dieser Stelle raus.
Oder muss dazu der linke Deckel mit Lichtmaschinenglocke runter?
Die Schraube hat, so wie ich das im Werkstatthandbuch sehen kann, einen O-Ring.
Wo kann ich die benötigten Teile bestellen?
Ja! Doo ist gemacht!
Nein, kein Ölverbrauch nach 71000km!
Danke vorab für Eure Hilfe!
Gruß aus Westfalen,
Thomas
Deswegen ersetze ich jedesmal den O-Ring der Doo Schraube, wenn ich ein Doo verbaue, oder dem Limadeckel auf habe.
Kostet nicht die Welt so ein O-Ring.
Hab da mal beim Freundlichen ne ganze Tüte voll gekauft

Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Hallo Leute!
Erst einmal vielen Dank für die Beiträge!
Die Mopete ist ne Tengai von 90, also ne "B".
Ich habe sie vor 3 Jahren aus dem Allgäu.
Mein Vorgänger hat das DOO gewechselt.
Ebenso das White Power Federbein hinten, Stahlflex, Vergaser von einer 89er usw.
Ich selber habe einen Schalter für das Kühlerventilator-Relais nachgerüstet, damit ich im Sommer bei Ampelstops etwas früher den Ventilator zuschalten kann. Der Schalter im Kühler schaltet erst kurz vor dem roten Bereich.... Ich schweife ab!
Ich werde mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
Falls ich seine Kontaktdaten nicht mehr finde:
Neuer O-Ring (sowieso).
Neue LiMa-Deckeldichtung und aufgemacht das Ding.
Ich werde demnächst berichten!
Gruß,
Thomas
Erst einmal vielen Dank für die Beiträge!
Die Mopete ist ne Tengai von 90, also ne "B".
Ich habe sie vor 3 Jahren aus dem Allgäu.
Mein Vorgänger hat das DOO gewechselt.
Ebenso das White Power Federbein hinten, Stahlflex, Vergaser von einer 89er usw.
Ich selber habe einen Schalter für das Kühlerventilator-Relais nachgerüstet, damit ich im Sommer bei Ampelstops etwas früher den Ventilator zuschalten kann. Der Schalter im Kühler schaltet erst kurz vor dem roten Bereich.... Ich schweife ab!
Ich werde mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen.
Falls ich seine Kontaktdaten nicht mehr finde:
Neuer O-Ring (sowieso).
Neue LiMa-Deckeldichtung und aufgemacht das Ding.
Ich werde demnächst berichten!
Gruß,
Thomas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!
Hallo,
sorry, bin erst jetzt dazu gekommen, die linke Seite zu öffnen.
Also:
Der O- Ring auf der Spannerschraube war schon sehr eckig.
Eine U-Scheibe habe ich nicht entdeckt.
Bis hierhin schon einmal ganz easy.
Aber: Das "Halbrund" unter der Spannschraube kann ich einfach hin und herdrehen, ohne dass die Feder tief hinten drin sich bewegt. Es scheint so, als wäre sie auf der rechten Seite ausgehakt.
Fakt ist, dass die Ausgleichwellenkette nicht mehr gespannt wird.
Da werde ich wohl daß Polrad abziehen müssen, um tiefer vordringen zu können.
Ich werde im Doo-Beitrag meinen Wunsch zur Leihe anmelden, damit das endlich fertig wird.
Falls jemand weitere Tips für die Vorgehensweise hat - immer her damit.
Danke schon einmal vorab dafür.
Gruß,
Thomas
sorry, bin erst jetzt dazu gekommen, die linke Seite zu öffnen.
Also:
Der O- Ring auf der Spannerschraube war schon sehr eckig.
Eine U-Scheibe habe ich nicht entdeckt.
Bis hierhin schon einmal ganz easy.
Aber: Das "Halbrund" unter der Spannschraube kann ich einfach hin und herdrehen, ohne dass die Feder tief hinten drin sich bewegt. Es scheint so, als wäre sie auf der rechten Seite ausgehakt.
Fakt ist, dass die Ausgleichwellenkette nicht mehr gespannt wird.
Da werde ich wohl daß Polrad abziehen müssen, um tiefer vordringen zu können.
Ich werde im Doo-Beitrag meinen Wunsch zur Leihe anmelden, damit das endlich fertig wird.
Falls jemand weitere Tips für die Vorgehensweise hat - immer her damit.
Danke schon einmal vorab dafür.
Gruß,
Thomas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart!