Kettenöler
- Thägger
- KLR süchtig
- Beiträge: 314
- Registriert: 14.03.2008, 18:54
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Ich hatte bislang immer die Ketteninnseite mit Motoröl eingepinselt. Für unterwegs hatte ich mir extra ein passendes Fläschen mit Pinsel zurechtgemacht.
Deshalb hatte ich schon lange mit dem Thema Kettenöler geliebäugelt. Allerdings nur, wenn er optisch so gut wie nicht auffällt. Zudem sollte er deaktiviert werden können, wenn ich zum Beispiel offroad unterwegs bin. Zuerst hatte ich mir den Scottoiler besorgt. Aber irgendwie war mir das alles zu einfach, billig und nicht gerade das was ich suchte. Letzten Sommer ist mir dann der Nemo 2 von Cobrra aufgefallen. Und ich muss sagen, dass der optisch und technisch super ist. Obwohl er eigentlich für den Lenker konzipiert wurde, passt er auch perfekt in das Rahmendreieck (unter dem Batteriekasten) bei der KLR 600E. Somit konnte ich den Ölfluss direkt auf die Ketteninnenseite nach dem vorderen Kettenritzel ansteuern. Top! Die Funktionsweise ist super und dank normalem Öl einfach und klasse. Alles solide verarbeit und kein Gebastel mit Kabelbindern oder dergleichen.
Deshalb hatte ich schon lange mit dem Thema Kettenöler geliebäugelt. Allerdings nur, wenn er optisch so gut wie nicht auffällt. Zudem sollte er deaktiviert werden können, wenn ich zum Beispiel offroad unterwegs bin. Zuerst hatte ich mir den Scottoiler besorgt. Aber irgendwie war mir das alles zu einfach, billig und nicht gerade das was ich suchte. Letzten Sommer ist mir dann der Nemo 2 von Cobrra aufgefallen. Und ich muss sagen, dass der optisch und technisch super ist. Obwohl er eigentlich für den Lenker konzipiert wurde, passt er auch perfekt in das Rahmendreieck (unter dem Batteriekasten) bei der KLR 600E. Somit konnte ich den Ölfluss direkt auf die Ketteninnenseite nach dem vorderen Kettenritzel ansteuern. Top! Die Funktionsweise ist super und dank normalem Öl einfach und klasse. Alles solide verarbeit und kein Gebastel mit Kabelbindern oder dergleichen.
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!
ich schmier ja meine kette immer aus der dose. bei mir hält son kettensatz ewig. musste erst einmal einen wechseln. ich hab schon leute gesehen die haben ihre motorentlüftung richtung kette geführt und schmieren so auch motoröldämpfe auf die kette. funktioniert anscheinend erstaunlich gut.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Habe durch Zufall diese Seite gefunden,und mir die Bauteile zukommen lassen.Klingt echt überzeugend das System.Bin aber noch nicht dazu gekommen das ganze zusammen zu löten
Aber wer gerne bastelt (wie ich) für den ist das genau das richtige 


Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Nicht lachen: das hatte ich mir auch schon überlegt. :ja:Rattfield hat geschrieben:... ich hab schon leute gesehen die haben ihre motorentlüftung richtung kette geführt und schmieren so auch motoröldämpfe auf die kette. funktioniert anscheinend erstaunlich gut.
Dürfte aber etwas schlecht zu dosieren sein.
Und überhaupt: wer, was oder wie soll dann der Luftfilter geölt werden?

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer