Hi KLR-Rider.
Nachdem unsere KLRs auf Herz und Nieren überprüft wurden und beide die Tour bravourös gemeistern haben, stehe ich vor dem nächsten Projekt "Sitzbankoptimierung".
Die Originale ist viel zu weich und zu schmal und bis auf ein paar Fotos von umgebauten US-Sitzbänken (Corbin und Konsorten) habe ich noch keine Anhaltspunkte.
Hat denn hier schon mal jemand seine Sitzbank optimieren lassen?
Auf was ist zu achten? (Welcher Schaum? Geleinlagen sinnvoll? ... ...)
Oder hat jemand in seinen Favoriten einen guten Link zu dem Thema?
Ich wollte die Bänke nicht quer durch Deutschland schicken (Jungbluth oder ähnlich), sondern die Arbeiten hier im Raum Aschaffenburg machen lassen. So denke ich mal, kann man mitten in den Arbeiten auch mal Probesitzen.
ride free,
Matthes
Sitzbank optimieren
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Ich habe meine Sitzbank zurück.
Hatte mir ein paar Angebote eingeholt und Gerd Jungbluth (Alles für'n Arsch) war mit 155 Euro der günstigste.
Die Sitzbank ist breiter und härter und sitzt sich auf der ersten kleinen Runde schon sehr gut.
Durch die breitere Sitzfläche ist natürlich auch die Sitzhöhe nach oben gegangen. Doch da ich nicht soooo groß bin, habe ich 1,5 cm von der Bank abpolstern lassen und nun komm ich genauso runter, wie vorher auf der alten Bank.

Mal schauen, wann wir unsere andere Bank auch ändern lassen.
Hatte mir ein paar Angebote eingeholt und Gerd Jungbluth (Alles für'n Arsch) war mit 155 Euro der günstigste.
Die Sitzbank ist breiter und härter und sitzt sich auf der ersten kleinen Runde schon sehr gut.
Durch die breitere Sitzfläche ist natürlich auch die Sitzhöhe nach oben gegangen. Doch da ich nicht soooo groß bin, habe ich 1,5 cm von der Bank abpolstern lassen und nun komm ich genauso runter, wie vorher auf der alten Bank.




Mal schauen, wann wir unsere andere Bank auch ändern lassen.