Der "Was hab ich neu" Thread
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich weiß, der Preis ist eine Sache. Ich fragte nur nach, aufgrund deiner Aussage, es gäbe das Ding seit 20+ Jahren nicht mehr.
Das ist nicht richtig.
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1163.html
Für die Zukunft tut es evtl. auch nur eine neue Membrane.
http://www.motorradbay.de/klr250-135720 ... 379-4.html
Das ist nicht richtig.
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1163.html
Für die Zukunft tut es evtl. auch nur eine neue Membrane.
http://www.motorradbay.de/klr250-135720 ... 379-4.html
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Das Du mit so einem scheiß rüberkommst war mir schon fast klar - sorry, wird seit fast 20 Jahren nicht mehr hergestellt und offiziell vertrieben - jetzt richtig? Und die Nachbaumembranen, super toll, pack' se' doch in einen ausgenudelten Schieber, ich nicht! Man, hättest Du doch Dein eigenes Forum weiter betrieben und dort Deinen Web-Shop plaziert - mir geht das hier gewaltig auf die Eier!Nordlicht hat geschrieben:Ich weiß, der Preis ist eine Sache. Ich fragte nur nach, aufgrund deiner Aussage, es gäbe das Ding seit 20+ Jahren nicht mehr.
Das ist nicht richtig.
http://www.partzilla.com/parts/detail/k ... -1163.html
Für die Zukunft tut es evtl. auch nur eine neue Membrane.
http://www.motorradbay.de/klr250-135720 ... 379-4.html
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Nö, nicht richtig.Wird noch hergestellt und entsprechend auch verkauft.Martin16 hat geschrieben:Das Du mit so einem scheiß rüberkommst war mir schon fast klar - sorry, wird seit fast 20 Jahren nicht mehr hergestellt und offiziell vertrieben - jetzt richtig?
Deine Aussage suggeriert anderen, die evtl. ähnliche Probleme haben, daß sie ihr Fahrzeug mangels Teileversorgung nicht mehr betreiben können.
1. Ich habe keinen Webshop.
2. Partzilla verkauft Originalteile aller großen Hersteller.
Mal nicht so aggressiv, Kollege.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Geht das Membran denn einfach zu wechseln?Nordlicht hat geschrieben: Für die Zukunft tut es evtl. auch nur eine neue Membrane.
http://www.motorradbay.de/klr250-135720 ... 379-4.html
Hatte meinen Vergaser zur Grundreinigung offen und hab da keine Möglichkeit gesehen das Membran zu tauschen
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Headlightversorgung direkt vom AKKU mit Relaisschaltung
Hallo Leutchen,
habe grade mal eine Stunde gebaut und den in der Bucht erworbenen, fertig konfektionierten Kabelstrang mit zwei Relais eingebaut.
War erst etwas skeptisch und hab mir die Verkabelung noch mal aufgemalt...
Ist aber alles plug & play und steckerfertig vormontiert.
Lediglich die Kabelschuhe/Ösen für den Masse- und Batterieanschluss musste ich von 5 auf 6mm aufbohren.
Der Kabelstrang hat sogar zwei unterschiedlich lange "Abgänge" mit H4-Keramik-Steckern. Ich habe den längeren nicht gebraucht und einfach abgeschnitten. Der Relaisblock ist größer, als auf den Bildern zu erahnen, war aber trotzdem einfach unterm Tank zu platzieren (unterm Rahmenunterzug mit Tankaufnahme , in der Blinkgeberecke).
WOW - das macht schon einen deutlichen Unterschied, wenn die Funzel ihren Saft direkt vom Akku bekommt.
Der "Zehner" hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Gruß aus Berlin
Matthias
PS: hier mal ein derzeit aktueller Link in die Bucht.
http://www.ebay.de/itm/Auto-Kfz-Beleuch ... SwuLZY3N9r
habe grade mal eine Stunde gebaut und den in der Bucht erworbenen, fertig konfektionierten Kabelstrang mit zwei Relais eingebaut.
War erst etwas skeptisch und hab mir die Verkabelung noch mal aufgemalt...
Ist aber alles plug & play und steckerfertig vormontiert.
Lediglich die Kabelschuhe/Ösen für den Masse- und Batterieanschluss musste ich von 5 auf 6mm aufbohren.
Der Kabelstrang hat sogar zwei unterschiedlich lange "Abgänge" mit H4-Keramik-Steckern. Ich habe den längeren nicht gebraucht und einfach abgeschnitten. Der Relaisblock ist größer, als auf den Bildern zu erahnen, war aber trotzdem einfach unterm Tank zu platzieren (unterm Rahmenunterzug mit Tankaufnahme , in der Blinkgeberecke).
WOW - das macht schon einen deutlichen Unterschied, wenn die Funzel ihren Saft direkt vom Akku bekommt.
Der "Zehner" hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Gruß aus Berlin
Matthias
PS: hier mal ein derzeit aktueller Link in die Bucht.
http://www.ebay.de/itm/Auto-Kfz-Beleuch ... SwuLZY3N9r
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Headlightversorgung direkt vom AKKU mit Relaisschaltung
Nettes Set zu dem Kurs.Tengai92 hat geschrieben: PS: hier mal ein derzeit aktueller Link in die Bucht.
http://www.ebay.de/itm/Auto-Kfz-Beleuch ... SwuLZY3N9r
Und Keramik schmilzt nicht

Nach meinen Erfahrungen: Halte einmal ein Auge auf den Keramikstecker
- Alle, auch das Einzel-Nachrüstzeugs ist Chinaware.
- Aderquerschnitte oft hmmm, naja, Qualität unterirdisch
- Nach 200Km bei mir Kabelbruch am Crimp
Hab dann alle mit anständigen Fahrzeugkabel Handgecrimpt
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 418
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal