ich habe hier gerade ein Bastelobjekt vor mir stehen, welches laut Vorbesitzer während der Fahrt auf einmal Kühlwasser wie Sau verbrannt hat. Bei der Demontage war der ganze Auspuffkrümmer voll mit rostigem Kühlwasser, das vom Motor abgelassene Öl war auch weis, Kühlwasser kam also auch in den Ölkreislauf. Meine Frage: woran erkenn ich, ob es nur die Kopfdichtung war ? Ich konnte keine Risse im Kopf oder Im Zylinder sehen.
Marc
Edit: Größe der Bilder geändert
Zuletzt geändert von marc am 18.02.2019, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Das siehst Du normalerweise an der alten Dichtung bzw. den Dichtflächen, ob und wo da was durchgegangen ist.
Ich kann mir Deine angepinnten Bilder nicht vernünftig ansehen, um da was zu erkennen.
Die Dichtung sieht unschuldig aus.
Das jedoch Kopf oder gar Laufbuchse gerissen sein sollten, kann ich mir fast nicht vorstellen, wärst du einer der ersten mit.
Hat vielleicht einer vor Dir da schon rumgeschraubt und versehentlich ein Tässchen Wasser in den Brennraum fließen lassen?
@ Haschek versehentlich ein Tässchen Wasser reingekippt - ich glaub es ist wirklich was kapput, sonst wäre das Öl nicht so versifft gewesen und der Vorbesitzer hat erst neue Reifen, TÜV usw machen lassen - da sollte wirklich was kapput sein
@ Jason woran erkennst du dass der Kopf schon mal unten war ?
Also für mich sieht die Zylinderoberseite und die Kopfdichtung unschuldig aus.
Käme jetzt noch der Zylinder selbst in Frage. Keine Beschädigung, Risse oder der Gleichen. Dann könnte es sein, das der Zylinder eine neue Laufbuchse bekommen hat. Hierbei müssen oben und unten jeweils ein O-Ring eingebracht werden. Diese dichten die Laufbuchse gegen den Zylinder ab.
Eine weitere Möglichkeit könnte falsch verlegte Kuhlwasserschläuche sein. Etwa Zu- und Ablauf der Wasserpumpe vertauscht. Dann geht es durch den Simmerring hinter dem Flügelrad der Wasserpumpe in den Motor, der dann zum Dampfkessel wird und das Öl-/Wassergemisch irgendwann von unten in den Brennraum drückt. Dies würde den guten Zustand von Zylinder und Dichtung erklären. Mal prüfen, ob auch Wasser durch die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten gekommen sind.
KLR 600 E ist die Beste - 180.000 km können nicht lügen!