Hallo Leute...Vorstellung, Resto KLR650A Bj.´88 und Abschied [FERTIG und BEENDET]
Hallo Leute...Vorstellung, Resto KLR650A Bj.´88 und Abschied [FERTIG und BEENDET]
Hallo Leute,
mein erstes richtiges Motorrad nach jahrelanger Gurkerei auf einer MT8 und MTX80 war eine Kawasaki KLR650 Bj. ´88.
Die habe ich mir 1993 aus der Not zugelegt, weil ich nach der Bundeswehr absolut kein Bock mehr auf die stinkige 80er hatte.
Der örtliche Motorradladen hatte sie damals zum Verkauf angeboten. Bis dato kannte ich nur Enduros von Honda, Yamaha und Suzuki und eigentlich wollte ich eine Honda XL/XR oder eine Yamaha XT haben. Internet gab es zu der Zeit aber noch nicht und in der Zeitung war auch nichts.
Nun stand die KLR da in der Werkstatt mit zerlegtem Motor, Auberginemetallic lackiert, voller rosane Aufkleber mit Tatzen, Pinkfood, KLR, Initialen des Vorbesitzers und als Highlight eine schweinchenrosane Sitzbank...jaaa... der Vorbesitzer war tatsächlich ein Mann
Als ich das Teil sah war ich völlig perplex...fragte aber, wann der Motor wieder zusammen ist, damit ich sie mir anhören kann.
Eigentlich hatte ich mir die KLR schon abgeschminkt...wer will mit sowas rumfahren...peinlich.
Angehört hatte ich sie mir aber trotzdem und war überzeugt. Weil nichts besseres da war, das Wetter top war und die 80er dringendst ersetzt werden muß, habe ich mich für die KLR entschieden.
Sie hatte mich seitdem nie im Stich gelassen, wobei für sie die letzten Jahre hauptsächlich die Fahrt zum TÜV das Highlight war.
Technisch habe ich sie immer gepflegt. Weil sie aber Jahrelang draußen stand, hat sie allerhand Patina angesetzt, was dem TÜV auch nicht gefällt.
Deshalb möchte ich sie diesen oder nächsten Winter bis zum nächsten TÜV wieder schick machen.
Die Sitzbank hatte ich vor Jahren mal neu bezogen....nein nein...nicht wieder rosa, sondern schwarz
Der Hit...nachdem ich die KLR 25 Jahre hatte fiel mir erst letztes Jahr auf, das die Aufkleber gar nicht mitlackiert wurden wie ich immer dachte. So hatte ich diese häßlichen Dinger nach langer Zeit endlich entfernen können.
Ansonsten habe ich noch eine Yamaha TT600 Bj.´95, eine MT5 Bj.´80 und einen Opel GT Bj.´73 in meinem Fuhpark.
Da kommt auch schon meine erste Frage...
Gibt es Schraubensätze für die alte KLR? Nach ersten Recherchen sieht es eher schlecht aus, aber vielleicht habt ihr ja spezielle Quellen.
mein erstes richtiges Motorrad nach jahrelanger Gurkerei auf einer MT8 und MTX80 war eine Kawasaki KLR650 Bj. ´88.
Die habe ich mir 1993 aus der Not zugelegt, weil ich nach der Bundeswehr absolut kein Bock mehr auf die stinkige 80er hatte.
Der örtliche Motorradladen hatte sie damals zum Verkauf angeboten. Bis dato kannte ich nur Enduros von Honda, Yamaha und Suzuki und eigentlich wollte ich eine Honda XL/XR oder eine Yamaha XT haben. Internet gab es zu der Zeit aber noch nicht und in der Zeitung war auch nichts.
Nun stand die KLR da in der Werkstatt mit zerlegtem Motor, Auberginemetallic lackiert, voller rosane Aufkleber mit Tatzen, Pinkfood, KLR, Initialen des Vorbesitzers und als Highlight eine schweinchenrosane Sitzbank...jaaa... der Vorbesitzer war tatsächlich ein Mann
Als ich das Teil sah war ich völlig perplex...fragte aber, wann der Motor wieder zusammen ist, damit ich sie mir anhören kann.
Eigentlich hatte ich mir die KLR schon abgeschminkt...wer will mit sowas rumfahren...peinlich.
Angehört hatte ich sie mir aber trotzdem und war überzeugt. Weil nichts besseres da war, das Wetter top war und die 80er dringendst ersetzt werden muß, habe ich mich für die KLR entschieden.
Sie hatte mich seitdem nie im Stich gelassen, wobei für sie die letzten Jahre hauptsächlich die Fahrt zum TÜV das Highlight war.
Technisch habe ich sie immer gepflegt. Weil sie aber Jahrelang draußen stand, hat sie allerhand Patina angesetzt, was dem TÜV auch nicht gefällt.
Deshalb möchte ich sie diesen oder nächsten Winter bis zum nächsten TÜV wieder schick machen.
Die Sitzbank hatte ich vor Jahren mal neu bezogen....nein nein...nicht wieder rosa, sondern schwarz
Der Hit...nachdem ich die KLR 25 Jahre hatte fiel mir erst letztes Jahr auf, das die Aufkleber gar nicht mitlackiert wurden wie ich immer dachte. So hatte ich diese häßlichen Dinger nach langer Zeit endlich entfernen können.
Ansonsten habe ich noch eine Yamaha TT600 Bj.´95, eine MT5 Bj.´80 und einen Opel GT Bj.´73 in meinem Fuhpark.
Da kommt auch schon meine erste Frage...
Gibt es Schraubensätze für die alte KLR? Nach ersten Recherchen sieht es eher schlecht aus, aber vielleicht habt ihr ja spezielle Quellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sallo1971 am 30.10.2020, 09:48, insgesamt 12-mal geändert.
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Hallo Leute...
Tagchen Salo, hübscher Fuhrpark!
Schraubensätze kenne ich keine, hab mich mit M6 Inbus-Edelstahlschrauben eingedeckt und nehme die für alles was an den Rahmen geht.
Waren die Tuning-Profis an dem GT dran
Schraubensätze kenne ich keine, hab mich mit M6 Inbus-Edelstahlschrauben eingedeckt und nehme die für alles was an den Rahmen geht.
Waren die Tuning-Profis an dem GT dran
Fill fährt KLR600B™ 1989
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1619
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Hallo Leute...
Meinst du sowas:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2393327542
Oder das große Besteck:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2634230626
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2393327542
Oder das große Besteck:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2634230626
Don't grow up, it's a trap!
Re: Hallo Leute...
Das ist ja schon mal ein Anfang. Irgendwie scheinen die Schraubensätze für Verkleidungen und andere Anbauteile rar zu sein.
Für 20€ Versand aus den USA ist ein Wermutstropfen, aber machbar.
Die Motorschrauben sehen glaub ich noch gut aus. Am Motor wollte ich eigentlich auch nicht viel machen, außer etwas aufpolieren.
Es soll auch keine hochdetaillierte Komplettrestaurierung werden...denke ich
Der Rahmen soll aber schon gestrahlt und neu beschichtet werden.
Wie kann man überhaupt feststellen, ob der Ausgleichswellenkettenspanner(Hickhockdingsbums) soweit ist getauscht zu werden?
Ja, der GT ist reichlich umgebaut. Original ist von außen eigentlich nur noch die Motorhaube und die Türen.
Für 20€ Versand aus den USA ist ein Wermutstropfen, aber machbar.
Die Motorschrauben sehen glaub ich noch gut aus. Am Motor wollte ich eigentlich auch nicht viel machen, außer etwas aufpolieren.
Es soll auch keine hochdetaillierte Komplettrestaurierung werden...denke ich
Der Rahmen soll aber schon gestrahlt und neu beschichtet werden.
Wie kann man überhaupt feststellen, ob der Ausgleichswellenkettenspanner(Hickhockdingsbums) soweit ist getauscht zu werden?
Ja, der GT ist reichlich umgebaut. Original ist von außen eigentlich nur noch die Motorhaube und die Türen.
Re: Hallo Leute...
O.k. ...
hab mir im Inet ein paar Filmchen angesehen. Da sieht man, das die Feder gebrochen sein kann und/oder auch der Doo ausgejackelt ist.
Ich denke das es Sinn macht, mich der Sache zu widmen, weil meine KLR 65000km runter hat und an der Stelle bisher nichts passiert ist.
So wild sieht der Austausch nicht aus. Man benötigt aber den Schlüssel zum gegenhalten und den Abzieher.
Den Schlüssel kann ich mir selbst bauen, den Abzieher muß ich mal sehen.
Kann mir jemand sagen welches Gewinde der hat?
hab mir im Inet ein paar Filmchen angesehen. Da sieht man, das die Feder gebrochen sein kann und/oder auch der Doo ausgejackelt ist.
Ich denke das es Sinn macht, mich der Sache zu widmen, weil meine KLR 65000km runter hat und an der Stelle bisher nichts passiert ist.
So wild sieht der Austausch nicht aus. Man benötigt aber den Schlüssel zum gegenhalten und den Abzieher.
Den Schlüssel kann ich mir selbst bauen, den Abzieher muß ich mal sehen.
Kann mir jemand sagen welches Gewinde der hat?
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1619
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Hallo Leute...
Du kannst auch die nächsten beiden Schlechtwettersonntage dafür aufwenden, bei www.cmsnl.com (aka "der Holländer") die Teilelisten zu durchforsten und eine Schraubenstückliste zu erstellen. Damit dann zum Hornbach und du sparst wahrscheinlich zwei Drittel.
Wenn du den Einkaufszettel dann noch hier postest, umso besser, da haben sicher einige Bock drauf
Wenn du den Einkaufszettel dann noch hier postest, umso besser, da haben sicher einige Bock drauf
Don't grow up, it's a trap!
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1619
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Hallo Leute...
M22x1,5
Das Louisteil funktioniert bei mir prächtig, andere finden es grottig:
https://www.louis.de/artikel/polradabzi ... m/10003949
Don't grow up, it's a trap!
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Hallo Leute...
Oder sowas und ne Mutter hinten drauf geschweisst. Damit hab ich auch ne ganze Zeit gearbeitet bevor ich mir den eagle mike zugelegt hatte.
https://www.ebay.de/itm/FEBI-BILSTEIN-R ... SwT~Ndv6iz
https://www.ebay.de/itm/FEBI-BILSTEIN-R ... SwT~Ndv6iz
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
Re: Hallo Leute...
O.k. Danke for die Links.
Ich werde mal sehen, wann ich mir die Zeit nehme. Sieht interessant aus.
Bei dem Händler habe ich für meine Honda MT auch schon einiges bestellt.
Ich werde mal sehen, wann ich mir die Zeit nehme. Sieht interessant aus.
Bei dem Händler habe ich für meine Honda MT auch schon einiges bestellt.