franka_dally hat geschrieben: ↑17.12.2019, 07:11
Servus!
Echt geil was Du da machst. Wie kommst Du zum Sandstrahlen und vernickeln? Hast Du dafür alles zu Hause?
Das Dinge wird ja besser als neu wenn Du damit fertig bist.
Gruß
Dally
Sandstrahlen kann ich auf der Arbeit. Ohne das wäre es auch nur eine halbe Resto. Mit einer Drahtbürste bekommt man das so nicht hin.
Vernickeln kann man gut zu Hause. Es gibt da die Möglichkeit des chemischen Vernickelns von Tifoo. Man braucht da keine große Erfahrungen wie beim galvanischen Vernickeln mit Strömen und Spannungen.
Es hat sogar gewisse Vorteile, weil die Nickelschicht auch an Kanten eine gute Schichtstärke hat. Kann ich nur empfehlen.
An meiner Honda MT Bj.80 habe ich auch fast sämtliche Schrauben gestrahlt und vernickelt. Sieht gut aus und hält.
Black-ZRX hat geschrieben: ↑17.12.2019, 08:07
Sehr feine Arbeit.
Erinnert mich an meine GPz-Restauration, wo ich auch jede Schraube in der Hand hatte (wen's interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=spyUBXmihNM).
Der Zusammenbau wird dann etwas sehr Befriedigendes haben.
Bei der KLR treibe ich nicht so einen Aufwand, weil ich dann weiß, dass ich nicht mehr mit ihr in den Dreck wollen würde...
Da hast du Recht...fast die gleichen Bilder wie bei mir
Die KLR ist ne Oma und die jage ich nicht mehr ins Gelände
Mit der Yamaha TT600 Bj.95 gehe ich aber auch nicht ins Gelände. Allein die Kunststoffteile kann man fast mit Gold aufwiegen wenn da mal was kaputt geht
Die Tage mach ich noch die Schwinge und den Hauptrahmen. Dann noch den Motor reinigen und lackieren.
Den vorderen Bremssattel habe ich gestern doch noch zerlegt obwohl schon lackiert. Das war intuitiv richtig
