Seite 2 von 4
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 28.05.2022, 18:17
von Manfred220
Ich denke, es ist das offizielle Werkstatthandbuch - habe ich hier aus dem Forum bekommen...
Auf der ersten Seite steht da KLR600 / 650 / Tengai
Unter 2. Störungssuche dann unter 2.9 Batterie / Batterieaufladung - aber hier nur allgmeines , wie - Fehler - geringe Ladung, Lösung: Batterie defekt, defekte Kabel, Generator usw. Das bringt mich halt nicht wirklich weiter, bzw. ist mir auch ohne HB schon klar.
Unter 3. Wartung steht dann unter 3.18 nochmals Batterie - aber hier auch nur, wie man die richtig befüllt und lädt...
Evlt ist das dann doch nicht das Original WHB?

Re: Lichtmaschine
Verfasst: 28.05.2022, 18:51
von haschek
Dann ist deins eher nicht original. Ein baureihenübergreifendes gibt's m.W. auch nicht.
Das ist das Original 600er WHB:
16537564985073625991189840402169.jpg
Kapitel 14 lässt eigentlich nichts elektrisches aus:
16537565615061471554087802064305.jpg
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 28.05.2022, 20:43
von Manfred220
Dann habe ich wohl nicht das Original. Habe aber schon bei Wernerz nachgefragt...
Kriegen wir auch noch hin, warum die Kleine jetzt so rumzickt. Mittlerweile - nach dem Laden geht wieder alles, wie es soll...
Mal gucken. Wenn ich die WHBs habe, schaue ich mir die Sache nochmals genauer an. Irgendwas wirds schon sein.
Schönen Abend noch.
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 29.05.2022, 12:27
von Manfred220
Habe jetzt die Originalunterlagen da. Das sind tatsächlich Welten im Vergleich zu meinen alten. Mal von der Quali der Abbildungen und Zeichnungen abgesehen, steht hier auch
deutlich mehr drin, was Fehlersuche usw.usw. betrifft.
Ich dachte wirklich, dass ich das Original daheim hatte. War auch eine PDF... Danke für den Tipp Haschek und natürlich auch Werner...

Re: Lichtmaschine
Verfasst: 06.07.2025, 19:02
von Manfred220
So, der Defekt ist (schon) geklärt.
Batterie, Lichtmaschine und Gleichrichter sind ok.
Ich war mir schon sicher, dass der Seitenständerschalter eine Macke hat.
Aber, dann gibt es doch eine Regelmässigkeit: Die A dreht nur durch (und springt gleich an), wenn die Kupplung nicht gezogen ist.
Wenn ich die ziehe - auch bei eingelegtem Leerlauf - rührt sich nichts. Wenn ich die Kupplung loslasse, dreht sie sofort durch.
Habe das auch bei meiner zweiten A probiert - da ist das auch so - warum? Ich erkenne da keinen Sinn, dass der Anlasser bei eingelegtem Leerlauf nur anspringt, wenn die Kupplung nicht gezogen ist?
Hat da irgend jemand eine Erklärung?
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 06.07.2025, 19:44
von Bäm
Vielleicht hat sich ein Ingenieur was dabei gedacht, vielleicht ist es aber auch nur zufällig so geworden
Bei Suzuki war es bis zur Einführung des easy start (einmal Startknopf antippen und es rödelt so lange, bis der Motor läuft) bei fast allen Modellen so, dass die Kupplung immer gezogen sein muss, um zu starten. Bei manchen Autos braucht es Kupplung, Bremse oder beides und bei manchen darf eben nichts betätigt sein...
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 07.07.2025, 00:31
von Chef
Also normal ist das nicht.
Die KLR müsste in neutral sowohl mit, als auch ohne gezogenen Kupplungshebel anspringen.
War bei diversen A's, B, C's bei mir grundlegend so (wie's auch gehört).
Allerdings hat mein Restehaufen (A) das gleiche oder ein ähnlich gelagertes Problem, was mich jetzt wieder zweifeln lässt, ob meine Erinnerung richtig ist
Die sprang in neutral eine zeitlang nur mit gezogenem Kupplungshebel an und zuletzt nur ohne gezogenen Hebel. Ist ein Gang drin, springt sie aber auch bei gezogener Kupplung an, was ja dann wieder richtg ist (ich meine da war aber auch mal was, muss ich suchen...)
Aber an der Kiste ist elektrisch so einiges vermurkst, so dass ich mit "normalen" Rückschlüssen eher vorsichtig bin.
Keine Ahnung was die Vorbesitzer da schon dran gebastelt haben.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den ganzen Kabelbaum gegen einen anderen gebrauchten (der deutlich "unvermurkster" bzw. recht original aussieht) zu ersetzen.
Also irgendwann mal...
Habs gefunden (ist ja auch schon wieder 8 Jahre her

), da hatte ich das Problem mal gepostet, wobei die Tabelle auf Seite 3 das Wesentliche ist:
viewtopic.php?t=8412&start=20
Gruß Chef
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 07.07.2025, 07:12
von haschek
Die ganze Losfahrverhinderungsschaltung wirkt nur auf die CDI. Der Anlasser sollte immer orgeln und kann allenfalls vom Killswitch daran gehindert werden.
Ich habe gerade keinen hinreichend aufgelösten Schaltplan vor Augen - kann das sein, dass da kabelmäßig was im Argen liegt und irgendwer sich eine fehlende Masse über den Kupplungsschalter zieht?
Re: Lichtmaschine
Verfasst: 07.07.2025, 09:23
von Bäm
Ich kann mich auch irren, aber ich bin mir nahezu sicher, dass meine Tengai auch nicht orgelte, wenn N drin und die Kupplung gezogen war. Ob das da original so gehört oder identisch (wie dann offensichtlich mehrere) vermurkst, kann ich nicht sagen - ich war laut Schein ja 7ter Halter

Re: Lichtmaschine
Verfasst: 07.07.2025, 09:54
von haschek
jetzt, wo ich den Schaltplan richtig sehen kann, hast Du wohl Recht
