Re: Neu hier :)
Verfasst: 23.11.2024, 07:33
Also genau genommen müsste man entweder die C-Komponenten in die B-Papiere eintragen lassen (das wird spätestens bei der Gabel dann schwierig ohne Papiere eines Spenderfahrzeugs und/oder Umrüstkatalog vom Hersteller ODER einem KRAD-Sachverständigen, der das auf Eigenverantwortung so abnimmt...) oder - insofern sich der Brief der C finden ließe - den Rahmen als Ersatzteil in die C-Papiere eintragen lassen.
Ölverbrauch sehe ich bei einem Motor mit so wenig Laufleistung dann für angemessen, wenn zwischen den normalen Wechselintervallen nichts nachgefüllt werden muss (also auf ca 8000km höchstens von max bis min am Schauglas).
Die veranschlagten ~2000€ bestehen aus Material- und Entsorgungskosten sowie Arbeitszeit (da als Hobby auf halben Mindestlohn -also 6,20€/h- gesetzt) im worst case Szenario inklusive Motor zerlegen, Zylinder bohren/honen, Kolben ggf neu (Wössner) oder zumindest frisch bestücken, Motor frisch lagern und abdichten und alles korrekt einstellen und die Unfallschäden beheben und die Sache mit den Papieren so in Ordnung bringen, dass du mit dem Ding ganz sicher keine Probleme bekommst.
Alles natürlich anhand dessen geschätzt, was in der Anzeige auf Kleinanzeigen stand und dein Vorbesitzer hier im Forum an Problemen geschildert hatte.
Der Lack ist wahrscheinlich nicht aus dem Kawasaki-Regal, also wird es schwierig, die Farbe korrekt zu treffen - bei den vielen Kratzern und Steinschlägen würde ich an deiner Stelle pauschal alles anschleifen und neu lackieren. Da kommst zur Not auch mit 2 Sprühdosen hin. Oder falls die Teile zum Lackierer gehen, wird das kaum teurer, einfach alles zu machen, statt nur die Hälfte und den Farbton gut zu treffen...
Die Entscheidung scheint gefallen zu sein, also wünsche ich viel Erfolg und Spaß bei der Schrauberei und natürlich dann auch beim Fahren, wenn's dann so weit ist.
Ölverbrauch sehe ich bei einem Motor mit so wenig Laufleistung dann für angemessen, wenn zwischen den normalen Wechselintervallen nichts nachgefüllt werden muss (also auf ca 8000km höchstens von max bis min am Schauglas).
Die veranschlagten ~2000€ bestehen aus Material- und Entsorgungskosten sowie Arbeitszeit (da als Hobby auf halben Mindestlohn -also 6,20€/h- gesetzt) im worst case Szenario inklusive Motor zerlegen, Zylinder bohren/honen, Kolben ggf neu (Wössner) oder zumindest frisch bestücken, Motor frisch lagern und abdichten und alles korrekt einstellen und die Unfallschäden beheben und die Sache mit den Papieren so in Ordnung bringen, dass du mit dem Ding ganz sicher keine Probleme bekommst.
Alles natürlich anhand dessen geschätzt, was in der Anzeige auf Kleinanzeigen stand und dein Vorbesitzer hier im Forum an Problemen geschildert hatte.
Der Lack ist wahrscheinlich nicht aus dem Kawasaki-Regal, also wird es schwierig, die Farbe korrekt zu treffen - bei den vielen Kratzern und Steinschlägen würde ich an deiner Stelle pauschal alles anschleifen und neu lackieren. Da kommst zur Not auch mit 2 Sprühdosen hin. Oder falls die Teile zum Lackierer gehen, wird das kaum teurer, einfach alles zu machen, statt nur die Hälfte und den Farbton gut zu treffen...
Die Entscheidung scheint gefallen zu sein, also wünsche ich viel Erfolg und Spaß bei der Schrauberei und natürlich dann auch beim Fahren, wenn's dann so weit ist.