WHB für KLR600 mit E-Starter....

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
quattropit
Regelmäßig da
Beiträge: 158
Registriert: 08.07.2007, 07:09
Wohnort: 49424 Goldenstedt

Beitrag von quattropit »

wieviel Speicher brauchst du denn ??


MfG.Quattropit
Bild
kawaneuling

Beitrag von kawaneuling »

Hallo,
ich hatte das bei meiner KLR 600 auch, dass der Anlasser trotz neuer Batterie den Motor nicht richtig durchdrehte. War aber kein Elektrikproblem sondern eine gebrochene Feder an der Dekompressionseinheit (kosten so um die 2 EURO). Nachdem ich die erneuert hatte, dreht der Motor und springt auch sofort an.
Gruß
kawaneuling
turbojoey

Beitrag von turbojoey »

hallo leute,
kann mir bitte jemand sagen, wo der Starterfreilauf sitzt bzw. wie er genau funktioniert???
Meine KLR dreht den Motor zuerst durch, dreht aber dann plötzlich frei...würde gerne wissen, wo ich anpacken muss...

Danke schon mal...

Gruß,

Jochen
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

ich probier es einmach mal so aus dem Gedächtnis, bitte nicht schlagen wenn ich eine Kleinigkeit vergessen habe:

* der Starter dreht über ein Zahnrad, dann kommt ein Zwischenrad dann das eigentliche Starterrad, welches etwas grösser als das Magnetrad der Lichtmaschine ist und hinter dieser sitzt.

* in diesem (ich nenne es hier nun einfach so) Starterrad ist auch der Freilauf eingebaut, welcher wie ein Kugellager aussieht, aber eben nach Freilaufart aus exzentrischen Rollen bestellt, welche bewirken, dass die Drehung (der Freilauf) nur in eine Richtung funktioniert und in die andere Richtung blockiert, weil sich die Rollen verklemmen

* bei Fixierung ist dann eben eine feste Verbindung mit dem Magnetrad hergestellt und die Kurbelwelle wird gedreht.

Ich hoffe, diese Schilderung war etwas hilfreich, sonst einfach noch mal nachfragen.

Grüsse

Kawalex
Benutzeravatar
Kawa-engo
Regelmäßig da
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2006, 18:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Kawa-engo »

gut erklärt :!:
vielleicht hilft das auch etwas weiter :)

Bild
Bin neu :-)
turbojoey

Beitrag von turbojoey »

hi leute,
vielen dank für die schnelle hilfe...werde das WE nutzen, um mir die Sache nochmal genau anzuschauen und ich hoffe ich finde was... :-)
Gruß,

Jochen
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

lolig, hab den mist eben erst außeinander genommen, aber meinste ich wüßte jetzt mehr. bei mir ist es nämlich auch manchmal so das der starter zwar läuft aber der motor nicht dreht, oder der starter dreht garnicht. wir werden sehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

moin zusammen
ich werd heut auch mal meine lichtmaschine ausbauen müssen :s
die lädt die batterie nicht mehr ordentlich...
iwas zu beachten?^^

mfg keks
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

hmm. die schraube vom ausgleichswellen kettenspanner musste glaube ich rausdrehen. öl ist das auch. ne neue dichtung brauchste. achte auf die pashülsen. und such mal den pickup und die lichtmaschine inkl. deckel nach metall abrieb ab. kleine späne, reste von federn, etc. die hängen da anscheinend gerne mal rum. hab in meiner ne anlaufscheibe vom startergetreieb gefunden. hing da ganz brav irgendwo zwischen :)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

okay thx werd das dann demnächst mal machen...
hab eben nur den regler/gleichrichter überprüft aber mit meinem vorhandenen werkzeug kann ich den garnet ordentlich testen..
jedoch ist mir was anderes aufgefallen:
licht geht nur wenn motor an is...von batterie zieht der garnet
und licht wird schwächer wenn ich mehr gas gebe...
kann ja iwo wat net stimmen

werd weiter berichten
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Antworten