Seite 2 von 2
Verfasst: 22.03.2008, 19:47
von Flauschi
geronimo hat geschrieben:der orginal Filter ist ja auch optimal, wenigstens sollte man davon ausgehen, von Kawasaki auf das Motorrad unter einhaltung der abgasemissionen abgestimmt.
Hat hier irgendwer noch die Originalabstimmung? (Wär wieder ein thread für sich...)
Hat Kawasaki in den achtziger Jahren auf die derzeit geltenden Abgasemissionen abgestimmt?
Weiß irgendwer die Lottozahlen von nächster Woche?
(Letztere bitte per PN an mich.)
Gruß
Flauschi
PS: Das mit der heißeren Karre leuchtet mir ein, aber trotzdem wird meine fast deutlich weniger oft heiß. Kann aber an der Abstimmung nach Einbau vom Dyno liegen.
PPS: Der TÜV fand meine Abgaswerte (ASU) übrigens vorbildlich - muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Verfasst: 22.03.2008, 20:00
von klr-z1000
hab in meiner Z1000 den K&N, und außer nem besseren Ansaugklang is nix passiert. Dann bis dann Frank
Verfasst: 22.03.2008, 22:46
von geronimo
@ Flauschi
zugegeben das mit den abgasemissionen hat nicht so gepasst. -asche auf mein haupt-
gemeint war natürlich die abstimmung des vergaser in verbindung mit dem luftdurchlass des filters und natürlich auch in verbindung des orig. auspuffs.
übrigens meine beiden klr haben soweit noch den originalen filter und auspuff dran (bis jetzt immerhin noch)
gruss
jürgen
Verfasst: 22.03.2008, 23:20
von Flauschi
Nix Schlimmes, war eh nur Spaß...
Wenn man am Luftfilter/Bedüsung, etc. was verändert, würde ich sowieso nach ner Zeit mal die Zündkerze nachsehen und ggf. das Gemisch anpassen (abgesehen davon, dass man nach ner neuen Düse eh wohl den Vergaser neu einstellen muss).
Wenn alles original bleibt, kann man sicherlich (ne Weile) auch alles so lassen. (aber wer lässt schon alles ewig im Org-Zustand?)
Allerdings würde ich auch dann noch so dann und wann mal nen Blick auf die Kerze werfen, ob noch alles stimmt und sich nicht womöglich der LuFi zugesetzt hat...
Frohe Ostern wünscht
Flauschi

Verfasst: 23.03.2008, 13:44
von Rattfield
dicke eier.
was hat denn der dyno gebracht? merkt man da nen unterschied? ist der motorlauf im standgas noch gut?
Verfasst: 23.03.2008, 21:03
von Flauschi
... ist schon ewig her, dass ich den Dyno eingebaut hab und da hatte ich noch nen völlig offenen Auspuff dran (Rombo Racing - geiler Auspuff).
Bisschen mehr Bums

bilde ich mir schon ein, woran das jetzt im einzelnen liegt (Auspuff, Dyno, Krümmer, Lufi, ...) werde ich aber wohl nicht mehr rausfinden. Objektiv will ich's aber dieses Jahr mal auf nem Prüfstand messen lassen (und würde Enttäuschungen durchaus nicht ausschließen - ist imho alles sehr subjektiv).
Lauf im Standgas ist total ok (ruhig und blubberig, mit niedriger Drehzahl), wenn ich sehr ruckartig den Hahn aufmache, verschluckt sie sich aber manchmal (selten) so, dass sie ausgeht (das war aber schon vor dem Dynojet und allen anderen kleinen Tüfteleien so...).
Immer noch frohe Ostern,
Flauschi