ich habe meinen klr motor fast geschrottet

alles rund um den 600er Motor
Goerdy
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 17.02.2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Goerdy »

keks hat geschrieben:aua aua aua..nicht gut..

die arme :cry: :cry: :cry:

aber ich gugg auch nach jeder fahrt nachm ölstand...auch wenns nur 5 km zu schule sind und 5 wieder zurück..steig schon immer rechts ab weil ich dann gleich guggen kann..und nachkippen tu ich eig so alle 50km was..

höllisch aufpassen!!
:eek: Also wenn man das so liest bekommt man es schon fast mit der Angst zu tun. Diese Möhren scheinen ja fast mehr Öl als Sprit zu brauchen. Wenn ich noch keine hätte und keine eigenen Erfahrungen sammeln hätte können, würde ich mir jetzt wohl auch keine mehr zulegen.
Na gut, hab 'ne ´89er 650A, aber was den Ölverbrauch angeht kann ich mich nicht beschweren. Oder sind die 650er Motoren da etwas genügsamer? Seit dem letzten Ölwechsel vor ca. 2000km hab' ich noch keinen Tropfen nachfüllen müssen. Was stimmt mit meiner Kleinen nicht?
Nur nebenbei, Benzinhahn ist dicht!! :D
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

es saufen nicht alle. die 650er sind da etwas resistenter, da geänderte kolbenringe. kann man bei der 600er zwar nachrüsten, aber wer macht das schon.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

solche die geld haben :)

ja wie gesagt bei meiner ist es extrem und deshalb eig alle 50-60km n paat tröpfchen wieder rauf :lol:

ist das eig auch baujahr abhängig mit dem ölverbrauch? insofern dass die neuen 600er (kamen nich 07 in amiland neue raus?Oo) nun auch weniger verbrauchen?
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die 2te generation hat die neuen ringe auf jeden fall. also baujahr 93 und jünger. ich glaube mit dem 650er motor sind die drauf gekommen. also vermute ich ab baujahr 89.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

und es kommt auch ganz viel daruaf an wie das motorrad eingefahren wurde... :twisted:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

na logisch. das belastungsniveau ergibt ja dann das tragbild. allerdings muss man auch sagen das ein halber liter auf 1000 kein problem darstellt. selbst bis einen liter halte ich für unproblematisch. das problem ist vielmer der kleine vorrat von 2 liter. d.h. nach 500km biste im extremfall im kritischen bereich.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

ok danke für die info :)

ja das mit dem 2 liter öl"tank" ist echt fürn po :D

aber nichtsdestotrotz is die klr n geiles fungerät :razz:
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich mache mir grad gedanken über einen externen behälter. fassungsvernögen 0,5 liter, automatischer nachlauf. wenn das ding serienreif ist sag ich bescheid. 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

auch ne idee

hatten wir hier im forum nich ma nen beitrag wo sich einer ne automatische kettenölung gebastelt hat?
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

kettenöler ist doch easy. ist außerdem ne sauerei ohne ende.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten