Seite 2 von 3

Verfasst: 22.06.2008, 12:15
von geronimo
es ist doch so, dass eine längere übersetzung, den motor drehzahlschonender bei höheren dauergeschwindigkeit macht. das ganze hat aber auch eine andere seite, denn da wo unser moppeds am meisten spass machen, nähmlich im engeren kurvengeschlängel, ganz extrem in spitzkehren (alpenpassstrassen), bei längeren bergauffahren oder im gelände belastet es eher den motor. die beschleunigung, der durchzug die endgeschwindigkeit leidet. die gedrosselten klr, ist praktisch im oberen drehzahlbereich eh schon länger übersetzt weil die offene version besser ausdreht und die 34ps version eben nicht.

fazit: ich sehe fast gar keine vorteile mit einer länger übersetzten 34ps-version, bestenfalls bei fahrten mit höherer dauergeschwindigkeit auf bundesstraßen oder autobahnen und dabei gesengtem drehzahlniveau.

Verfasst: 22.06.2008, 13:46
von Matthes
Rattfield hat geschrieben:@ matthes. das stimmt. die 100 sind recht gemütlich. man kann sich dran gewöhnen. ein längerer tagesausflug nach holland war auch recht nett. tempolimit 120. ich hatte noch nie einen so niedrigen verbrauch. von mir aus kann das tempolimit kommen 8)
Ich trau mich das in Deutschland schon fast gar nicht mehr zu sagen.

Der Durchschnittsverbrauch bei Manuela lag bei 4.7 ltr./100 km.

Verfasst: 22.06.2008, 14:26
von Spökes
Ich fahre selten über 100, der arme Reifen :D

Verfasst: 22.06.2008, 16:07
von Joker
bei uns in österreich ist auf den bundesstraßen tempolimit 100!!! :eek:
naja aber ehrlich gesagt, mich störts auch nicht. manchmal fährt man dann sowiso 120. aber auch nicht immer. auf der autobahn ist bei uns 130. aber da fahr ich sowieso nicht :zwinker:

Verfasst: 17.07.2008, 13:07
von BurKie
moin

moment mal :lol:

was hat die klr denn für ne serienmässige übersetzung

ich glaube 16 : 46 , oder ? ? ?

ich hab vorn einen zahn weniger draufgebaut , zog damit im gelände besser durch ............
wird aber beim kettentasch rückgängig gemacht , darf nicht mehr in die botanik

hab gerade keine lust nachzuzählen , es regnet heftig ................

burkhard

Verfasst: 17.07.2008, 20:19
von Flauschi
15 : 42 ist das Verhältnis bei der 650 "C",
das WHB spricht auch von 15:43, aber da kann ein anderes Modelljahr gemeint sein (oder ne andere Version - ist das englische WHB).

Frag mich, was für ne lange Kette Du mit 16/46 draufziehen willst ... :roll:

Verfasst: 17.07.2008, 21:12
von AL2
Frag mich, was für ne lange Kette Du mit 16/46 draufziehen willst ... Mit den Augen rollen
Die viel bessere Frage ist ja, warum du nicht mehr ins Gelände darfst. Ist deine Holde bei Greenpeace und hat sich dem Schutz der Wald und Wiesen Asseln verschrieben ?

Verfasst: 18.07.2008, 01:17
von BurKie
moin zusammen

ok , gewonnen :evil:

ich hab dann also vorn ein 14er drauf ...... :lol:

warum ich nicht mehr in die botanik darf :oops:

ganz einfach :
1 ) weil meine holde kein dreckiges moped sehen will
es reicht ihr , wenn der normale strassendreck drauf ist , sonst :steinigung:
2 ) weil keine geländereifen mehr drauf sind , die STONE MASTER waren fertig :yau:
3 ) mit den metzler TOURANCE kann man auf der strasse fahren , aber nicht im dreck :heiss:
4 ) noch ein loch verkraftet der block bestimmt nicht :grrdev:

und nun ne gute nacht :teddy:

burkhard

Verfasst: 18.07.2008, 07:56
von P-Freak
@burkie
dann achte jetzt aber verdammt gut auf deinen schwingenschleifschutz.. der wird jetzt vermutlich schneller schwinden als dir lieb ist.. behalt ihn im auge.. beim freundlichen ist das stück gummi für läpische 32€ zu haben :eek: :evil:

Verfasst: 18.07.2008, 18:12
von Kawalex
zurück zur eigentlichen Frage: ich fahre schon länger ein 16-er-Ritzel und bin sehr zufrieden damit! (Anm.: mit der Kettenlänge geht es sich noch gerade schön aus) - ich glaube aber, dass dein Überholproblem damit nicht wirklich gelöst ist, denn ich kann mir vorstellen, dass man mit 34 PS bei der Übersetzung nicht ganz so glücklich wird.

Grüsse aus den Bergen!

Alex