Seite 2 von 3

Verfasst: 08.07.2008, 00:00
von Flauschi
P-Freak hat geschrieben:so das druckst du aus nimmst es mit zum tüv und gut.... :roll:
Äh,
hatte ich ja auch gedacht, klappte aber leider nicht.
Tatsächlich hat sich der Ingenieur (Aushilfe aus der Landeshauptstadt, der örtliche war im Urlaub) aber schlichtweg geweigert, mir den gleichen Eintrag zu verpassen. :<
Meinte, er müsse unbedingt dokumentieren können, woher er sein Wissen hat, denn (O-Ton) "sonst nehmen sie mir die Stempel ein paar Wochen weg und das will ich nicht". :nein:
Und da es für dem Michelin keine explizite Freigabe gibt (der Scan vom TÜV Rheinland hat ihn, was das angeht, null beeindruckt...), ginge das dann eben nur per Einzelabnahme, incl. Höchstgeschwindigkeitsfahrt, mindestens ne Stunde Dauer und sicher nicht unter 100&#8364;! :nein:
Ach ja, und am selben Tag (hat ja in Strömen geschüttet) und von ihm sowieso nicht.
Hab ihm erklärt, dass ich dann halt illegal rumfahr' und bin ohne Eintrag los (700 km am Wochenende). Demnächst probiere ich dann mein Glück bei der Dekra (wenn die sowas überhaupt machen...).

Mann, was bin ich genervt von dem Schisser!

Das mit dem Zettel von P-Freak klang für mich extrem logisch, aber irgendwie haben sich die Zeiten wohl geändert... :boese: .

Verfasst: 08.07.2008, 08:10
von P-Freak
nicht aufgeben es gibt gute und schlechte tüv prüfer.. habe auch mehrere anläufe gebraucht... hab auch schon eintragungen von der dekra (aber meist wollen die nicht) oder von gtü machen lassen gtü hab ich einen der sehr verständnissvoll ist... einfach weiter schauen wirst bestimmt einen finden der ihn dir einträgt!!!!

Verfasst: 20.08.2008, 12:57
von Lefti
Hallo
Bei mir stellt sich das gleiche Problem, da ich vom Vorbesitzer noch neue 130 Tourance mitbekommen habe und nur drei 120er-Reifen eingetragen sind.
Die TÜV-Bescheinigung hat bei uns auch keinen interessiert, obwohl wir hier auch zum TÜV Rheinland gehören.

Ich habe nun folgende Möglichkeiten:
Einen Ausflug mit der KLR ins Bergische und dort persönlich vorbeikommen

oder

Einzelabnahme (***mit Hochgeschwindigkeitsfahrt***) bei unserem TÜV, bei der ein bestimmter Reifen eingetragen wird (ca. 100-150 Euro).

Der TÜV Berater hier war aber trotzdem sehr freudlich und verwies darauf, dass sich das Thema mit den Freigaben für Motorradreifen wohl in einem Jahr erledigt hat...

Gruß
Lefti

Verfasst: 20.08.2008, 15:48
von P-Freak
bei mir ist das alles erledigt.. hab keine reifenbindung und wahlweise den 120iger oder den 130iger eingetragen nur mit der auflage das die reifen (vorne hinten) nur von einem hersteller sind..

Verfasst: 20.08.2008, 22:08
von Manuel_W
Hmm
habe auf meiner KLR650A nun auch 130er Tourance drauf und habe von meinem Reifenhändler
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen,
womit sich eine Eintragung umgehen lässt.
Gruß Manuel

Verfasst: 21.08.2008, 09:22
von P-Freak
habe hier noch eine bescheinigung damit bin ich zu dem tüv hin und hab mir das eintragen lassen. müsst ihr runterscrollen bis zur kl 650 c

Freigaben

damit hat sich der tüv in loope zufriedengegeben :D

Verfasst: 21.08.2008, 12:56
von Lefti
Ich war heute bei einer anderen TÜV-Stelle, die auf Motorrad-Fragen spezialisiert ist.

Ergebnis: ***Herstellerbindung entfällt***

Kosten für die Einzelbegutachtung: 50,71 Euro + Umschreibung auf der Zulassungsstelle

@P-Freak: Kann es sein, dass bei dir im letzten Jahr mit der allgemeinen Freigabe von 130er Hinterreifen ein Fehler gemacht wurde? Laut einer Tabelle, die mir der TÜV-Prüfer gezeigt hat, sind mit der Original-Felge nur 120er Reifen möglich.
Oder hast du die hintere Felge ausgetauscht?

Verfasst: 21.08.2008, 13:57
von P-Freak
ich hab keine felge getauscht... aber der reifen passt wie einige bestätigen können einwandfrei auf die felge.. man muss nur einen anderen schlauch verwenden (den für einen 130iger) keine probs...

Verfasst: 21.08.2008, 14:53
von Lefti
Na da haben wir ja den Punkt und du hast Glück gehabt. Die hatten wohl nicht in der Felgentabelle nachgeschaut.
Ich bekomme nun mit der Original-Felge nur eine allgemeine Freigabe für 120er Reifen.

Für die Eintragung der 130er brauch ich eine breitere Felge...

Ist das evtl. die von der A, die haben doch die 130er drauf? Ist da ein Wechsel einfach möglich?

Verfasst: 21.08.2008, 16:45
von heimworker
also die a und c felgen sind gleich

hab jetzt erst nachgesehen.

ich hatte auf meiner a auf dieser felge einen 130er drauf mit eintragung.
keine probleme.

also muß das auch bei der C so sein.

ich glaub deine prüfer wollen nicht so recht