Seite 2 von 5

Verfasst: 11.09.2008, 20:55
von lowbudget
Also mein Handbuch sagt:

650er:

355ccm; nach Zerlegen 420ccm +- 4 ccm

Tengai:

320ccm; nach Zerlegen 377 +- 4ccm

Edith sagt:

Der Ölstand von 190mm +-2mm passt für beide Modelle :)

Verfasst: 15.09.2008, 20:14
von Franki
georggustonj hat geschrieben:mann könnte meinen bei der klr haben sie pudding anstatt gabelfedern eingebaut::)) um so länger ich meine maschine fahre umso mehr stört mich das
ja, nun: je länger Du fährst, umso älter wird das Öl ja auch. Und dann sieht das Gabelöl sogar manchmal wirklich aus wie Pudding. Ein Wechsel im Turnus der Bremsflüssigkeit lohnt sich schon. Also, auf auf...

FR

Verfasst: 15.09.2008, 21:52
von Wutzel
sagt mal wo bestellt ihr die Federn denn?
Welche sind denn härter....die von Wilbers oder Wirth?
Suche recht starke......
Hab mal nen bissl rumgesucht ....und hab die Wilbers bei Polo für 99€ und im Auktionshaus für ~63€ gefunden....
....
irgend einen besonderen Tip?
.....müsst auch noch ein zwei andere Sachen bestellen wie z.B. Bremsbeläge

Danke

Verfasst: 23.09.2008, 11:07
von BurKie
moin

also zu den BREMSBELÄGEN kann ich dir nen tipp geben
ich hab letzte woche bei meiner klr 650 c vorne sintermetall beläge von saito eingebaut
bestellt bei louis , kosten 22,95 teuro
ist ein unterschied wie tag und nacht zu den orginalen
richtig bissig ! !

gruss
burkhard

Verfasst: 23.09.2008, 12:26
von P-Freak
würde dann aber zu einem qualitätsprodukt wie den sinter belägen von Lucas TRW greifen kosten zwar was mehr aber greifen die scheibe nciht so an...

Verfasst: 23.09.2008, 12:35
von BurKie
warum ? ? ?

ist saito ein billig und kein qualitätsprodukt

fragt ein zweifelnder
burkhard

Verfasst: 23.09.2008, 14:53
von P-Freak
saito ist von louis der eigenhersteller soweit ich weiß und in tests hat sich rausgestellt das sich diese bremsbeläge ihren guten biss durch höheren verschleiß der bremsscheibe holen was bei erstausrüstern wie lucas nicht so hoch ist, klar ist das eine sinter metall mischung immer einen höheren verschleiß hervorruft als organische beläge.. wenn du zufrieden bis ist es ja ok ich hab nur meine meinung dazu geschrieben warum ich die von lucas fahre...

Verfasst: 23.09.2008, 15:00
von BurKie
aha , das ist dann der haken .......

aber jetzt sind sie drauf , und bleiben drauf

beim nächsten mal wechseln ----- aber das wird dann mein sohn machen , weil er das moped bekommt sobald ich was grösseres habe ---
werden dann wohl welche von lucas draufkommen

gruss
burkhard

Verfasst: 28.11.2009, 21:26
von georggustonj
hi an alle, hab wirth drinne es ist immernoch voll weich unzumutbar, also nochmals dickeres öl vorne rein ,wenns überhaupt was bringt, zentralfederbein werd ich von lc 4 reinmachen vielleicht wird´s ja dann was...??? :cry:

Verfasst: 29.11.2009, 09:03
von Rattfield
die kann nicht trockenknochen sein. und wenn dann wirds gefährlich. dann hauts dir bei einer kleinen bodenwelle den lenker aus der hand. mehr als wirth/wilbers und 20er öl kann man nicht machen. wobei 20er öl meiner meinung nach viel zu viel des guten ist.
ich schlage die neueste "brigitte diät" vor 8)