Federbein Teil 2
da fällt mir just ein:
Ich meinte ja Thunderbolt...

Ich meinte ja Thunderbolt...
Sorry ollymann.Thunderbold hat geschrieben:Man,man,
und das ganze Gewürge dann ohne TÜV. Wenn Dir deine Konstruktion im Fahrbetrieb auseinanderfällt zahlt keine Versicherung!
Bist Du Dir sicher das Du das willst?
Bei Benny Wilbers kostet ein Sportfederbein 429 Euronen mit TÜV!!!
Gruß

Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
@Thunderbold
Stell doch bitte einmal Bilder der defekten WP FB ein.
Stell doch bitte einmal Bilder der defekten WP FB ein.
Gruß Michael
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.08.2006, 18:45
- Wohnort: Heidelberg
Tja Flauschi, das war tatsächlich ich. Bin auch heute noch der Meinung das ein mit viel Bastelei eingepasstes Federbein ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Und auch heute noch giebt`s auf so eine Bastelei kein TÜV. Ein KTM Federbein hat nicht`s in einer KLR verloren!
Alle beide Federbeine sind direkt über der Gabel des Federbeines an der Kolbenstange gebrochen. Es sind keine Spuren von irgendwelchen berührungen mit angrenzenden Bauteilen vorhanden!!
Das ist ja das komische daran. Das erste Federbein wurde nur getauscht, nach der Zerstörung wurde, wie schon beschrieben, alles nachgeprüft und getauscht. Als einziges "unregelmäßigkeit" wurde ein um 0,8mm kürzere Hülse festgestellt. Da aber die Unitrak Aufnahme sich ohne Probleme in ihrem Lager bewegt wurde die nicht getauscht.
Gruß
Und auch heute noch giebt`s auf so eine Bastelei kein TÜV. Ein KTM Federbein hat nicht`s in einer KLR verloren!
Alle beide Federbeine sind direkt über der Gabel des Federbeines an der Kolbenstange gebrochen. Es sind keine Spuren von irgendwelchen berührungen mit angrenzenden Bauteilen vorhanden!!
Das ist ja das komische daran. Das erste Federbein wurde nur getauscht, nach der Zerstörung wurde, wie schon beschrieben, alles nachgeprüft und getauscht. Als einziges "unregelmäßigkeit" wurde ein um 0,8mm kürzere Hülse festgestellt. Da aber die Unitrak Aufnahme sich ohne Probleme in ihrem Lager bewegt wurde die nicht getauscht.
Gruß
Semper Paratus
kurze Anmerkung:Und auch heute noch giebt`s auf so eine Bastelei kein TÜV.
Heute vielleicht nicht (ist ja auch schon Wochenende), aber letztes Jahr gings noch:
Mein KTM-Federbein ist vom TÜV abgenommen und eingetragen.
(Allerdings hab ich die 650er, da ist der Rahmen wohl nicht so im Weg)

Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.08.2006, 18:45
- Wohnort: Heidelberg
Also meine KLR 600 war letzten Monat beim TÜV. Der Tüver hat das FB nicht eingetragen, da nicht eintragungspflichtig! Wenn es passt muß man nichts eintragen lassen, sagte er. Naja, das mit der Änderung an Rahmen habe ich wohl versessen zu sagen
Da der Rahmen der 600er anders ist wie der 650er muß der Ausgleichsbehälter "schräg" eingebuat werden und auch etwas tiefer sitzen. An der Umlenkung unten darf nichts klemmen oder anliegen. Die Feder muß in jedem Zustand frei laufen und darf ebenfalls nirgends anstossen.
@Thunderbold ich denke du hast da etwas falsch gemacht beim Einbau. Habe das mit den "brechen" des WP noch nie gehöhrt. Schon gar nicht 2 Stück. Dast du an der gummigelagerten Buchse im oberen Auge des WP etwas geändert? Geflext?
P.S.: Mein WP kann ich mit jedem KTM Fahrer tauschen wenn ich wollte. Das ist nicht verändert worden.



Da der Rahmen der 600er anders ist wie der 650er muß der Ausgleichsbehälter "schräg" eingebuat werden und auch etwas tiefer sitzen. An der Umlenkung unten darf nichts klemmen oder anliegen. Die Feder muß in jedem Zustand frei laufen und darf ebenfalls nirgends anstossen.
@Thunderbold ich denke du hast da etwas falsch gemacht beim Einbau. Habe das mit den "brechen" des WP noch nie gehöhrt. Schon gar nicht 2 Stück. Dast du an der gummigelagerten Buchse im oberen Auge des WP etwas geändert? Geflext?
P.S.: Mein WP kann ich mit jedem KTM Fahrer tauschen wenn ich wollte. Das ist nicht verändert worden.
Gruß Michael
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.08.2006, 18:45
- Wohnort: Heidelberg
Hi.
nein ich habe nichts verändert! Das WP Federbein ist für die 600er angepasst und hat auch TÜV für eine 600er.
Das einzig mögliche das es zu einem Bruch kommen kann, ist eine Kippbewegung quer der Fahrtrichtung. Verdrehen und kippen sind durch Lager und der Bauweise des Federbeins möglich.
Ich werd wohl bei WP anrufen müssen und möglicherweise haben die eine Idee.
Gruß
nein ich habe nichts verändert! Das WP Federbein ist für die 600er angepasst und hat auch TÜV für eine 600er.
Das einzig mögliche das es zu einem Bruch kommen kann, ist eine Kippbewegung quer der Fahrtrichtung. Verdrehen und kippen sind durch Lager und der Bauweise des Federbeins möglich.
Ich werd wohl bei WP anrufen müssen und möglicherweise haben die eine Idee.
Gruß
Semper Paratus
Hallo Thunderbold,
wieviel Grad hast du das FB gedreht?
wieviel Grad hast du das FB gedreht?
Gruß Michael
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
85er 600er mit 650er Motor, K&N, Holeshot Krümmer & Remus Freeride Auspuff, Mikuni Flachschieber, Luftfilterkasten geöffnet, KTM White Power Federbein, Wirth progressive Gabelfedern (noch), Hydraulische Magura Kupplung, Doo Umbau, Ansauggummi entsorgt.
-
- Öfters da
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.08.2006, 18:45
- Wohnort: Heidelberg