Haben wir einen Spezi für Pelletheizungen im Forum?

Smalltalk
Benutzeravatar
Wutzel
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 03.08.2008, 20:51
Wohnort: im Bergischen , Remscheid

Beitrag von Wutzel »

Danke ;)

Hab da noch ne wichtige Info......
....also wenn du wirklich was investiern willst......bzw.....doch sehr gerne Pellets haben möchtest.....hab ich da noch zwei Punkte die in Richtung Pellets gehn:

1.) Bei Pellets Heizungen ist die Staatliche Förderung am höchsten, da du quasi CO² neutral verbrennst ( Ob das Holz verottet oder verbrannt wird, es gibt die gleiche Menge an CO² frei) und die Höhe der Förderung würd der CO² Einsparung (alte zu neuer Heizung berechnet

2.) 2001 lag der Pelletsbedarf in Deutschand bei 20 bis 30 tausend Tonnen,
2007 bei 1,2 Millionen !!! Die Produkion hätte gut das doppelt produzieren können. Also Engpässe bei der Pelletslieferung würd es nicht mehr geben! Und die Preise sind top!

Um dir das nochmal Bildlich darzustellen hier mal nen Link:

http://www.brennstoffspiegel.de/images/ ... ts_brd.jpg

Der Brenstoffspiegel ist eine neutrale Fachzeitschrift, die Ihre Studien monatlich aktualisiern und auf die sogar auf die einzelnen Bundesländer beziehen :gut: :ja:

Letztendlich ist es immer nur eine Frage des Geldes :razz:
Thank´s ! ! !
Mess with the Best,
Die like the Rest^^
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich würde ja meinen arsch darauf verwetten, wenn erstmal genug "abhängig" sind das dann auch die preise angezogen werden.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Rattfield hat geschrieben:ich würde ja meinen arsch darauf verwetten, wenn erstmal genug "abhängig" sind das dann auch die preise angezogen werden.
Genau so sehe ich das auch, und deshalb kommt bei mir eine Wärmepumpe in den Keller, da bin ich von nix abhängig. Den Strom den die benötigt liefert meine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Grüße Michel
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

geil! sowas ist aber leider sauteuer wenn manns nicht selber macht.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Saarlänna
Regelmäßig da
Beiträge: 239
Registriert: 02.03.2008, 22:11
Wohnort: 66649 Oberthal

Beitrag von Saarlänna »

Rattfield hat geschrieben:geil! sowas ist aber leider sauteuer wenn manns nicht selber macht.
Ja das stimmt, nur bezahle ich keinen Cent für diese Anlage, das bezahlt alles mein Stromanbieter.
Das ganze funktioniert folgendermaßen.
Meine Anlage kostet netto ca 32000€ (brutto ca 38000€ ), Anlagengröße ist 6,67 KWp.
Diese Anlage produziert bei 900 Sonnenstunden im Jahr Strom im Wert von 2800€, welchen ich ins Netz einspeise und dadurch diese 2800€ vom Anbieter bekomme.
Das Darlehn für die Anlage kostet im Jahr 2650€ und läuft über 18 Jahre.
Die Anlage hat also der Stromanbieter nach 18 Jahren bezahlt, und ab dem Zeitpunkt arbeitet die Anlage für mich mit Gewinn. Die Lebenserwartung dieser Anlage liegt bei ca 35 - 40 Jahren.
Meinen Strom den ich verbrauche habe ich awa trotzdem schon umsonst, weil wir in der Regel ca 1150 Sonnenstunden im Jahr haben also 250 mehr wie oben gerechnet. Mit diesem Mehrertrag finanziere ich meinen Strom den ich verbrauche.

Grüße Michel
Grüße Michel

ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Benutzeravatar
Wutzel
Öfters da
Beiträge: 59
Registriert: 03.08.2008, 20:51
Wohnort: im Bergischen , Remscheid

Beitrag von Wutzel »

alles schön und gut aber man sollte nicht vergessen das der Strom Nutzenergie ist! und die Herstellung in den nächsten jahren teurer werden würden wenn a) der Kohleabbau sich weiter verringert b)evtl.! weiter A-Werke geschlossen werden.
Ganz davon abgesehn wenn sich in ferner Zukunft die Photvoltaikanlagen der Privatkunden stark vermehren werden, meinste dann bekommst du immer noch die gleichen Tarife? Ne....oder! Die wollen ihre Kohle machen und das über die Endverbraucher. Natürlich auch bei Pellets , geb ich dir Recht,nur mit dem feinen unterscheid das Pellets quasi nachwachsend sind ;) wobei es die SOnne auch immer geben würd, klar! Nur mit anderen Tarifen ebend

Vergessen hast du die Lebendsdauer der Photovoltaikanlage die beträgt mit sicherheit nicht 35-40 Jahre, was ich bei der Wärmepumpe auch leicht bezweifel. Schonmal an diverse Warungskosten gedacht? Oder Schäden die auftreten können und richtig kohle kosten (Bruch in der Leitung etc.)

Nicht das du das falsch verstehst, wenn ich jetzt Neu bauen würde, dann käme bei mir auch keine Gas oder Ölheizung mehr rein. Bei einen derzeitigen Energiebedarf von unter 11KW bei Einfamilienhäuser (Neubau) werd ich mir aber auch bestimt keine Anlage für über 30mille einabauen^^

man kann jetzt noch herlich hin und her diskutieren, spekulieren und die schönsten Vorschläge unterbreiten, aber Tatsache ist das es optimal auf das Gebäude abgestimt sein muss das ist das aller wichtigste!
Nunja und da gibts natürlich zich Möglichkeiten.

Mich würde am Ende nur mal interessieren zu welcher Endscheidung gpz1100ut denn jetzt gekommen ist ^^
Thank´s ! ! !
Mess with the Best,
Die like the Rest^^
Antworten