
Gucke mir morgen eine KLR250 an ;-)
also nu fang ich an zu schmunzeln !
die f650 ist ja noch schwerer als die KLR650C ja dann vielspass im Gelände
mit dem ding !
eine enduro ist doch wohl eher für eine person ausgelegt wie ein supersportler numal auch ich würde eher sagen das es ein notsitz ist für (Sozia)...
wenn du was leichteres suchst dann schau nach einer KLR600 mit aluheck u.s.w Rattfields und meine klr sind numal was leichter wie der rest da sie damals noch mit alugebaut haben und nicht auf massenproduction in stahl
und anscheinend willst du ja nicht gleich paartausend euronen los werden für eine enduro mit heutigen standart ,weil da gibs wesendlich besser als eine f650
die f650 ist ja noch schwerer als die KLR650C ja dann vielspass im Gelände
mit dem ding !
eine enduro ist doch wohl eher für eine person ausgelegt wie ein supersportler numal auch ich würde eher sagen das es ein notsitz ist für (Sozia)...
wenn du was leichteres suchst dann schau nach einer KLR600 mit aluheck u.s.w Rattfields und meine klr sind numal was leichter wie der rest da sie damals noch mit alugebaut haben und nicht auf massenproduction in stahl

und anscheinend willst du ja nicht gleich paartausend euronen los werden für eine enduro mit heutigen standart ,weil da gibs wesendlich besser als eine f650
R1.2004 cr500sm KLR600a.84sm simson.s50 Rd250
meiner meinung nach ist die 600er aber nicht wirklich fürs gelände geeignet. zunächst müsste man mal wissen was er vor hat. soll das ding überhaupt eine straßenzulassung haben? gibt da sone schwedische marke, die bauen geländemotorräder. das beste ist sowieso immer ein 2-takter. 

Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
@ Spökes
Also das mit der "Power" ist so eine Sache. Im Vergleich zu meiner Transalp wirkt die KLR 250 ziemlich "mickrig". Nur darf man halt dabei nicht vergessen, dass die Transalp 600 ccm³ und die doppelte Leistung hat. Noch krasser wird der Vergleich, wenn man einen 176 kg schweren Supersportler dagegen setzt.
Bleibt man jedoch in der 27PS-Klasse, dann ist die KLR250 nicht die schlechteste Wahl, da sie schön leicht ist. Das sie erst ab ~ 7000 Umin richtig zur Sache geht, ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und erinnert zumindest mich eher an die Leistungscharakteristik eines Zweitakters, macht aber durchaus Spaß, wenn man sich damit arrangiert hat.
Gruß
Frank
Also das mit der "Power" ist so eine Sache. Im Vergleich zu meiner Transalp wirkt die KLR 250 ziemlich "mickrig". Nur darf man halt dabei nicht vergessen, dass die Transalp 600 ccm³ und die doppelte Leistung hat. Noch krasser wird der Vergleich, wenn man einen 176 kg schweren Supersportler dagegen setzt.
Bleibt man jedoch in der 27PS-Klasse, dann ist die KLR250 nicht die schlechteste Wahl, da sie schön leicht ist. Das sie erst ab ~ 7000 Umin richtig zur Sache geht, ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und erinnert zumindest mich eher an die Leistungscharakteristik eines Zweitakters, macht aber durchaus Spaß, wenn man sich damit arrangiert hat.
Gruß
Frank
Ich bin ja keiner mit Crosstiefeln der ständig durch die Luft fliegt ^^
Habe eine KLX650C gefunden, die BMW lassen wir mal, war sone Idee...
Eine XT600E ist teurer...soll ja was günstiges sein...(mit E-Starter, Kick hatte ich mal)...
Was sind die Unterschiede der X zur R ?
Habe gesehen das Heck ist anders, leichter, paar PS mehr...was noch?
Habe eine KLX650C gefunden, die BMW lassen wir mal, war sone Idee...
Eine XT600E ist teurer...soll ja was günstiges sein...(mit E-Starter, Kick hatte ich mal)...
Was sind die Unterschiede der X zur R ?
Habe gesehen das Heck ist anders, leichter, paar PS mehr...was noch?
Michael auf KLX 250 2010 GRÜN
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Mein Bruder hat ne KLX die er verkaufen möchte. TOP Zustand keine 7000km. Sag Bescheid wenn Interesse besteht!
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- KLRprescher
- Regelmäßig da
- Beiträge: 196
- Registriert: 09.07.2006, 01:43
- Wohnort: im schönen Ostallgäu