Warum fährst Du eine KLR ???
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
... weil ich eine Enduro wollte, die mich überall hinbringt, ohne Probleme zu machen
... weil ich eine Enduro wollte, die auch ein Dorfschmied wieder flicken kann, also ohne Diagnosecomputer und so Kram
... weil ich eine Enduro von Kawasaki wollte
... die KLR nicht jeder fährt
... weil es keine BMW ist
... weil sie preiswert war (2 KLR zum Preis von einer F650)
... weil ich ins KLR-Forum wollte
... ... ...
... weil ich eine Enduro wollte, die auch ein Dorfschmied wieder flicken kann, also ohne Diagnosecomputer und so Kram
... weil ich eine Enduro von Kawasaki wollte
... die KLR nicht jeder fährt
... weil es keine BMW ist
... weil sie preiswert war (2 KLR zum Preis von einer F650)
... weil ich ins KLR-Forum wollte
... ... ...
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
Wenn ich die Frage schon stelle, sollte ich auch eine Antwort geben – Bitteschön
Ein Teil meiner Antwort seht Ihr auf diesem Bild:

Das war ich mit 18 und meinem erstes Motorrad anno 1980 > Eine KL250 (Neupreis > 2.500,00 DM)
Und seit dem steh ich einfach auf GRÜN.
An einer Tanke wurde ich mal gefragt: Na - Wielange läuft den der Frosch, wenn du fertig bist mit aufziehen :scherzkeks:
Danach führ ich nur noch Mopeds mit E-Starter
Über verschiedene andere Mopeds von Kawa kam ich Mitte der 90er zu einer HD-Ultra. Das war das Flackschiff meiner Flotte. Ende der 90er wurde sie verkauft aus „wirtschaftlichen Gründen“ und ich legte eine Pause (Zwangspause) ein.
2005 stand ich vor der Frage: was jetzt ? Dann fand ich in der Bucht meine KLR650C und direkt war die KL250 wieder auf dem Schirm. Ich hätte die KLR in rot, schwarz, blau, … nie in meine Überlegung einbezogen, aber als mich dieser Grashüpper angelacht hat, war´s vorbei. Binnen 24 Stunden stand sie in meiner Garage.
Heute muss ich sagen: KLR650 - Besser ist das :ja:
Sie ist nicht die Schönste - Sie hat ein Fahrwerk, das nicht unbedingt entspannt, aber gutmütig fordernd ist - Sie hat zu wenig Leistung, aber das haben alle Motorräder nach 2 Wochen - Sie ist ein Moped, das zuverlässig ist, sich mit überschaubaren Kosten und wenig Schrauberwissen handeln lässt - Sie ist kein Tourer, hasst die Autobahn und die Sitzbank ist trotz Überarbeitung nach 250KM eine Folterbank. Aber auf Landstraßen und in leichtem Gelände hat man für wenig Geld superviel Spaß.
Alles in allem ist sie einfach GEIL
Getoppt wurde das alles noch durch ein Forum, in dem ich mich einfach sauwohl fühle. Daher auch 217 Beiträge seit 06.01.2009. DANKE JUNGS
Fazit: Theoretisch fahren wir ein Museumsmotorrad – Praktisch haben wir ein echt geiles Bike
Dazu noch ein echt gutes und lebendiges Forum. Lasst uns weiter machen :bindafür:
Ein Teil meiner Antwort seht Ihr auf diesem Bild:
Das war ich mit 18 und meinem erstes Motorrad anno 1980 > Eine KL250 (Neupreis > 2.500,00 DM)
Und seit dem steh ich einfach auf GRÜN.
An einer Tanke wurde ich mal gefragt: Na - Wielange läuft den der Frosch, wenn du fertig bist mit aufziehen :scherzkeks:
Danach führ ich nur noch Mopeds mit E-Starter

Über verschiedene andere Mopeds von Kawa kam ich Mitte der 90er zu einer HD-Ultra. Das war das Flackschiff meiner Flotte. Ende der 90er wurde sie verkauft aus „wirtschaftlichen Gründen“ und ich legte eine Pause (Zwangspause) ein.
2005 stand ich vor der Frage: was jetzt ? Dann fand ich in der Bucht meine KLR650C und direkt war die KL250 wieder auf dem Schirm. Ich hätte die KLR in rot, schwarz, blau, … nie in meine Überlegung einbezogen, aber als mich dieser Grashüpper angelacht hat, war´s vorbei. Binnen 24 Stunden stand sie in meiner Garage.
Heute muss ich sagen: KLR650 - Besser ist das :ja:
Sie ist nicht die Schönste - Sie hat ein Fahrwerk, das nicht unbedingt entspannt, aber gutmütig fordernd ist - Sie hat zu wenig Leistung, aber das haben alle Motorräder nach 2 Wochen - Sie ist ein Moped, das zuverlässig ist, sich mit überschaubaren Kosten und wenig Schrauberwissen handeln lässt - Sie ist kein Tourer, hasst die Autobahn und die Sitzbank ist trotz Überarbeitung nach 250KM eine Folterbank. Aber auf Landstraßen und in leichtem Gelände hat man für wenig Geld superviel Spaß.
Alles in allem ist sie einfach GEIL



Getoppt wurde das alles noch durch ein Forum, in dem ich mich einfach sauwohl fühle. Daher auch 217 Beiträge seit 06.01.2009. DANKE JUNGS

Fazit: Theoretisch fahren wir ein Museumsmotorrad – Praktisch haben wir ein echt geiles Bike



Dazu noch ein echt gutes und lebendiges Forum. Lasst uns weiter machen :bindafür:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
die klr: meilenstein in der entwicklungsgeschichte der enduro. sie war ihrer zeit weit vorraus, damals sackteuer und leistungsstark. und gefährlich. schon 1986 war eigentlich klar, das der bock kaum die einfahrzeit überlebt wenn man pech hat.
das meist zitschernde auspuffgeräusch sagte einem sofort: aha, eine klr!.
dafür brauchte ich mich nichtmal umdrehen. wenn sie dann noch die von den werkscrossern abgeleitete farbe hatte, dann konnte es nur hannes sein. die einzige klr damals im ort.
hannes war der typ motorradfahrer, den ich heute nurnoch als organspender bezeichne. einen hinterradreifen verbrauchte hannes im monat. die 2000 kilometer laufleistung waren innerorts akzeptabel, der vorderreifen hielt dafür ewig. kein wunder, denn der war ja ständig in der luft.
die größte kreuzung im ort war seine bühne. und die der klr.
"bei grün wirds grün" sagte ich immer. keiner legte damals einen solchen wheelie auf den asphalt wie hannes. wie der das gemacht hat ist mir heute ein rätsel. keine wilden drehzahlorgien. nur ein dumpfes zitscherndes ballern und die fuhre schob an, das es einem schwindelig wurde. soweit man die straße runtersehen konnte, sah man noch das pendeln das die karre so schätzungsweise ab 140km/h begann. damals wurden noch stollenreifen gefahren.
und ralf seine xt, naja. die fuhr auch, aber unspektakulär. die suzuki dr600, die war auch kewl, aber total veraltet. schon als sie neu im laden stand. sone shice wollte ich nicht.
und pedda hatte dann plötzlich eine daddyfinanzierte klr 250. boahrrrr! die war geil!
schön bunt. flatschneu ausm laden und gerade mal eingefahren.
dann wollte er einen manta, ich die klr, und da fings dann an: das abenteuer klr!
das meist zitschernde auspuffgeräusch sagte einem sofort: aha, eine klr!.
dafür brauchte ich mich nichtmal umdrehen. wenn sie dann noch die von den werkscrossern abgeleitete farbe hatte, dann konnte es nur hannes sein. die einzige klr damals im ort.
hannes war der typ motorradfahrer, den ich heute nurnoch als organspender bezeichne. einen hinterradreifen verbrauchte hannes im monat. die 2000 kilometer laufleistung waren innerorts akzeptabel, der vorderreifen hielt dafür ewig. kein wunder, denn der war ja ständig in der luft.
die größte kreuzung im ort war seine bühne. und die der klr.
"bei grün wirds grün" sagte ich immer. keiner legte damals einen solchen wheelie auf den asphalt wie hannes. wie der das gemacht hat ist mir heute ein rätsel. keine wilden drehzahlorgien. nur ein dumpfes zitscherndes ballern und die fuhre schob an, das es einem schwindelig wurde. soweit man die straße runtersehen konnte, sah man noch das pendeln das die karre so schätzungsweise ab 140km/h begann. damals wurden noch stollenreifen gefahren.
und ralf seine xt, naja. die fuhr auch, aber unspektakulär. die suzuki dr600, die war auch kewl, aber total veraltet. schon als sie neu im laden stand. sone shice wollte ich nicht.
und pedda hatte dann plötzlich eine daddyfinanzierte klr 250. boahrrrr! die war geil!
schön bunt. flatschneu ausm laden und gerade mal eingefahren.
dann wollte er einen manta, ich die klr, und da fings dann an: das abenteuer klr!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Naja bei mir wars eigentlich auch ne lustige Geschichte, wie ich zur KLR gekommen bin: Seit ich Motorrad fahre, hatte ich immer so den Traum als erstes großes Moped ne Enduro zu fahren. Musste nit neu sein, aber halt nach Möglichkeit ewig laufen und Viertakt sein. Nja das Geld reichte nur nit
hab dann also beschlossen, meine DT zu fahren bis ich 20 bin und mir dann evtl was Größeres zu holen.
Dann fuhr ich nachmittags durch unsere Straße nach hause, da winkt mich einer am Strassenrand zu sich. Ich denk mir nur so: "Verdammt der will sich bestimmt beschweren" (Man muss dazu sagen dass das bei uns in der Straße normal ist, hier kommen die Leute eigentlich nur zum Sterben hin
ergo die machen aus Prinzip Rabatz wenn die ein Motorrad sehen :evil:)
nja ich hielt also an und konnte in seine Garage gucken:
Hayabusa und KLR drin
ich: "ok der will sich doch nit beschweren"
er meinte dann,dass er mich schon des Öfteren mit der DT gesehen habe und ob ich , wenn ich 18 würde, nit Spass an was Größerem hätte.
nja ich fand die KLR auf Anhieb so geil dass ich ne Woche nimmer schlafen konnte
hab mir dann nen Nebenjob gesucht und bin jetzt jede schulfreie Minute arbeiten gegangen, und jetzt hab ich sie hier bei mir stehen
Und ich bin vollends zufrieden


Dann fuhr ich nachmittags durch unsere Straße nach hause, da winkt mich einer am Strassenrand zu sich. Ich denk mir nur so: "Verdammt der will sich bestimmt beschweren" (Man muss dazu sagen dass das bei uns in der Straße normal ist, hier kommen die Leute eigentlich nur zum Sterben hin

ergo die machen aus Prinzip Rabatz wenn die ein Motorrad sehen :evil:)
nja ich hielt also an und konnte in seine Garage gucken:
Hayabusa und KLR drin

ich: "ok der will sich doch nit beschweren"

er meinte dann,dass er mich schon des Öfteren mit der DT gesehen habe und ob ich , wenn ich 18 würde, nit Spass an was Größerem hätte.
nja ich fand die KLR auf Anhieb so geil dass ich ne Woche nimmer schlafen konnte


Und ich bin vollends zufrieden



nachdem über zwei Jahrzehnte eine Starrahmen Triumph
gefahren bin,und mir Kreuzschmerzen bei jeder Ausfahrt
immer mehr zu schaffen machten,beschloss ich mir ein Bike
mit Federung zu können.Im Jahr 2000 ergab es sich dann,
und ich kam günstig an eine KLR 650A Bj 87.und die Kreuz-
schmerzen waren wie weggeblasen.Im laufe der Jahre und
vielen gefahrenen Kilometern ist mir das Pöff dann so ans
Herz gewachsen.Vor und Nachteile sind ja allen bekannt.
2008 wurde ich dann von einer etwas verwirrten Studentin
abgeschossen,und es mußte eine andere her,diesmal entschied ich mich für eine Tengai,und ausser das mir gerade
alle Frontverkleidungsteile um die Ohren fliegen, bin ich trotzdem voll zufrieden.Also mein Fazit: alt aber trotzdem voll
alltagstauglich.Und wie Matthes schon schrieb, ich wollte
natürlich auch in dieses knochengute Forum.
Grüße
racer
gefahren bin,und mir Kreuzschmerzen bei jeder Ausfahrt
immer mehr zu schaffen machten,beschloss ich mir ein Bike
mit Federung zu können.Im Jahr 2000 ergab es sich dann,
und ich kam günstig an eine KLR 650A Bj 87.und die Kreuz-
schmerzen waren wie weggeblasen.Im laufe der Jahre und
vielen gefahrenen Kilometern ist mir das Pöff dann so ans
Herz gewachsen.Vor und Nachteile sind ja allen bekannt.
2008 wurde ich dann von einer etwas verwirrten Studentin
abgeschossen,und es mußte eine andere her,diesmal entschied ich mich für eine Tengai,und ausser das mir gerade
alle Frontverkleidungsteile um die Ohren fliegen, bin ich trotzdem voll zufrieden.Also mein Fazit: alt aber trotzdem voll
alltagstauglich.Und wie Matthes schon schrieb, ich wollte
natürlich auch in dieses knochengute Forum.
Grüße
racer
Bei mir war´s wohl eher eine Mischung aus Zufall und Dummheit:
Ich saß am Sonntag vor Ebay und hatte eine defekte 250er aus unserer Region auf Beobachten. Aus Spaß habe ich dann mal 130€ geboten und prompt den Zuschlag erhalten, da die anderen Bieter offensichtlich wussten, wie problematisch ein defekter Zylinderkopf ist.
Nun ja...zwei Tage später abgeholt und nach 6 Monaten und richtig viel Kohle wieder mit TÜV neu zugelassen. Rückblickend eine absolte Schwachsinnsaktion....aber nun steht sie halt da und wird (leider) nur sporadisch bewegt.
Gruß
Frank
Ich saß am Sonntag vor Ebay und hatte eine defekte 250er aus unserer Region auf Beobachten. Aus Spaß habe ich dann mal 130€ geboten und prompt den Zuschlag erhalten, da die anderen Bieter offensichtlich wussten, wie problematisch ein defekter Zylinderkopf ist.
Nun ja...zwei Tage später abgeholt und nach 6 Monaten und richtig viel Kohle wieder mit TÜV neu zugelassen. Rückblickend eine absolte Schwachsinnsaktion....aber nun steht sie halt da und wird (leider) nur sporadisch bewegt.
Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.