Seite 2 von 6
Verfasst: 07.04.2009, 23:43
von Flauschi
Bringt auf jeden Fall ein richtig fettes Ansauggeräusch beim Gasgeben!
Ich hab den Vergaser nicht noch fetter eingestellt, aber ich hab eh das Dynojet Vergaser-Kit drin und der Verbrauch ist auch so schon hoch genug...
PS: Den TÜV hat das nicht interessiert...

Verfasst: 31.08.2009, 19:07
von matzeM
ich schließe mich hier mal an , da ich kein neues Thema aufmachen mag.
Kauft euch nie so ein Schaumstoffquatsch der serienmäßig drin ist, außer ihr wohnt in der Wüste.
Ich wohne in nem regen/tau/nebelreichen Gebiet und wollte heut morgen zur Arbeit. Die Klr mal wieder nicht , schade.
in 8 Stunden hat man viel Zeit zu überlegen warum das so ist. Irgenwie kam mir dann der Luftfilter

Modellbauerfahrung ...
raus geamcht , abgesehn davon , dass er er gewechselt gehört war der feucht (Öl-und vor allem Wassergemisch) bis zum Abwinken (zur Info , schon länger kein Regen). Der muss sich mit Wasser sowas von voll gezogen haben , dass es mich überhaupt nicht mehr wundert warum die KLR bei Feuchtigkeit nicht das erste mal gezickt hat.
Ein Fall für K&N

Verfasst: 31.08.2009, 20:35
von Heizer
Ich höre immer nur Schnorchel kann einer mal nen Foto machen was ich da rausreißen muß

Bitte

Verfasst: 31.08.2009, 22:38
von matzeM
hintere Verkleidung links(!) unterm sitz weg. was die airbox ist erklärt sich ja von selbst. da wo die luft zu ner Öffnung rein geht , sitzt ein Gummiteil drin. das ist meines Wissens wohl gemeint
(ich weiß "die wo" etc. gibts ned , aber ich bin Schwabe

)
ich empfehle nen Soundcheck ohne Airboxdeckel (recht Seite dann)
Verfasst: 31.08.2009, 23:01
von Guppel.
ich bitte ebenfalls um nen foto
vielleicht ist der ja schon weg und deshalb finden wir nix

Verfasst: 31.08.2009, 23:22
von Saarlänna
matzeM hat geschrieben:
Ich wohne in nem regen/tau/nebelreichen Gebiet und wollte heut morgen zur Arbeit. Die Klr mal wieder nicht , schade.
in 8 Stunden hat man viel Zeit zu überlegen warum das so ist. Irgenwie kam mir dann der Luftfilter

Modellbauerfahrung ...
raus geamcht , abgesehn davon , dass er er gewechselt gehört war der feucht (Öl-und vor allem Wassergemisch) bis zum Abwinken (zur Info , schon länger kein Regen). Der muss sich mit Wasser sowas von voll gezogen haben , dass es mich überhaupt nicht mehr wundert warum die KLR bei Feuchtigkeit nicht das erste mal gezickt hat.
Tja, der serien Luftfilter soll ja auch mit Filteröl eingesprüht werden, und wenn man das regelmäßig macht kann der sich auch nicht mit Wasser vollsaugen.
Verfasst: 01.09.2009, 00:45
von Thomas Laufer
HI.
Wenn man die Seitendeckel und die Sitzbank entfernt hat man einen kompletten Blick auf den Luftfilterkasten. Auf der linken Seite ist ober der Lufteinlass in den Luftfilterkasten. Genau dort sitz der Schnorchel. Er ist ca. 10-15cm lang und ist aus Gummi. Er hat eine Gummifüge, womit er im Luftfilterkasten sitzt. Wenn an der Stelle kein Gummi ist, sondern nur der reine Ausschnitt im Luftfilterkasten, ist das Ding schon raus. Wenn nicht, Schraubenzieher zum lösen und Kombizange zum ziehen. ERLEDIGT !!!
Ich hab eine KLR 650 C - Bj 2000 - 24000KM - Der Luftfilter ist Serie mit guter Wartung (Filteröl) - Holeshotkrümmer (bringt nichts, nur Optik) - Holeshottopf (bringt richtig Bumms) - Schnorchel raus - Vorne einen Zahn weniger auf dem Ritzel
Ergebnis Rund 50PS (Serie 43) auf der Rolle
Der Auspuff bring mehr Kraft von unten, nimmt aber im oberen Drehzahlbereich etwas weg. Durch den Wegfall des Schnorchels konnte das zu 75% kompensiert werden.
Ich hab meine Kerze (Iridiumkerze) im Blick > sieht gut aus.
Das Ding ballert, dass die LC4-Jungs blass werden, die Übersetzung ist echt knackig und der Motor macht richtig Programm.
Also ich bin rundum damit zufrieden
PS: Wenn ihr sie hören wollt, kommt zum KLR-Herbsttreffen in den Westerwald

Verfasst: 01.09.2009, 04:59
von Heizer
Danke für die Antworten .
@ Thomas : bin schon am basteln 14er

Verfasst: 01.09.2009, 08:06
von Thomas Laufer
@ heizer
Kannst ja berichten, ob das Ritzel dir liegt :ja:
Verfasst: 01.09.2009, 19:14
von matzeM
Tja, der serien Luftfilter soll ja auch mit Filteröl eingesprüht werden, und wenn man das regelmäßig macht kann der sich auch nicht mit Wasser vollsaugen.
oder k&n kaufen und nix machen
Billiges Schwamm-Schaumstoff für 12 € hat da meiner Meinung nach nix verloren...Öl hin Öl her.