Ich wollt schon immer eine RallyVerkleidung bzw. stand schon immer auch RallyEnduros. Bin in meiner Jugend MotoCross gefahren aber irgendwie war mir das zu hektisch und im Kreis fahren ist auch nicht mein Ding. Ausserdem wurde das Fernweh nicht befriedigt :-)
Daher war meine erste Enduro in den 90er eine Tengai. Sah halt ab Werk schon irgendwie ein wenig nach Rally/ReiseEnduro aus. Hat mich auch in 4 Wochen 6000 Km durch Italien und Griechenland getragen. Samt Sozia und Gepäck. Daher restauriere ich gerade eine Tengai. Für die Sozia von damals. Die fährt mittlerweile selbst.
Tja und ich hab immer noch keine RallyEnduro. Nach 2 Honda AT die zwar gut auf der Strasse und kleinen Feldwegen sind, will ich wieder einen 1 Zylinder der auch auf langen Strecken ohne Asphalt oder im Sand bestehen kann. Wir wollen zukünftig geführte Enduro(urlaubs)rallys fahren.
Alternativen gibt es genug. XR600R bzw. 650R von Honda oder die 600er TTs von Yamaha die schon ab Werk mit USD Gabel und Öhlins Gasdruck Federbein ausgeliefert wurden. Das ganze noch mit 280mm Federwegen und einer Sitzhöhe von 93 cm. Für diese Mühlen gibt es bei AQ, OTR, TT genug Rally Zubehör.
Ist aber halt nicht Kawasaki und grün soll die RallyEnduro schon sein. Ausserdem hab ich mit den KLR's gute Erfahrungen gemacht.
Tja und so bleibt mir dann wohl keine Wahl. Wenn's eine GRÜNE sein soll dann ist Heimarbeit gefragt.
Einen universellen Vorbauträger herzustellen ist kein so großes Ding. Hab in anderen Foren bereits gute Anleitungen für Bau und Montage gefunden. Den Halter am Rahmen muss man selbst anfertigen. Die Instrumentenhalterung ist universal und die kann man dann wieder von AQ, TT oder OTR nehmen.
Guckst Du wieder: dirk-richartz.fotoalbum-medion.de
Und die Verkleidungsfront ist oftmals gleich. Vergleicht mal die KLR's vom GreenDakar Team mit der aktuellen Verkleidung der Rally XT660 (z.B. bei OTR). Die sind identisch und nur die Seitenteile sind individuell für die Befestigung am Tank angepasst.
Da muss doch was gehen. Hab heute Nacht schon darüber nachgedacht eine Tengai umzubauen. Werde mich mal informieren, was es kostet einen Aluminium Tank a la Tengai herzustellen. Der Stahltank ist einfach zu schwer. Die Verkleidung selber ist garnicht so schlecht. Müsste nur noch die Federung optimiert werden. Die Tengai ist glaub ich 30mm tiefer als die A bzw. C oder? Weiß jemand ob nur die Federelemente kürzer sind oder ob die Rahmengeometrie eine andere ist?
Hmm...ich bleib da mal am Ball.
Viel Spass beim Lesen (ist etwas mehr text geworden) und viel Spass beim mitgrübeln.
Beste Grüße
Dirk
PS: Ich denke es wird eher ne KLR A oder C und der u.a. Verkleidungsumbau. Das erscheint mir praktikabler und preislich akzeptabler als eine Tengai zu optimieren
