wie bereitet man eine KLR auf den urlaub vor? (>2000km)
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
2000km gehen schon. Ich war vor kurzem 5 Tage in der Schweiz und bin in den 5 Tagen 1400km gefahren.
Zum Ölverbrauch muss ich jetzt auch mal was sagen. In der Schweiz hat meine KLR 0,7l Öl gebraucht auf 1000km. Aber bevor ich in die Schweiz gegangen bin konnte ich so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen.
Und seit ich wieder in Deutschland bin braucht sie auch fast kein Öl mehr.
Kann mir jemand sagen warum das so ist? Oder war das bei euch auch schon mal so?
Zum Ölverbrauch muss ich jetzt auch mal was sagen. In der Schweiz hat meine KLR 0,7l Öl gebraucht auf 1000km. Aber bevor ich in die Schweiz gegangen bin konnte ich so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen.
Und seit ich wieder in Deutschland bin braucht sie auch fast kein Öl mehr.
Kann mir jemand sagen warum das so ist? Oder war das bei euch auch schon mal so?
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Ich hatte kein Öl dabei weil ich dachte, dass sie kein Öl braucht. Und dann nachdem wir 600km gefahren sind dachte ich man könnte ja auch mal nach dem Öl schauen. Und da wars dann schon auf minimal. Also in die Tanke und Öl gekauft. Da gabs natürlich no so mega teures zeug. 15€ oder so für einen Liter Öl!
Mein Vater hat gemeint es könnte davon kommen, dass man in den Bergen oft im Schubbetrieb fährt. Also den Berg runter ohne Gas.
Naja ich bin jedenfalls froh, dass der Ölverbrauch in Deutschland wieder weniger geworden ist.
Mein Vater hat gemeint es könnte davon kommen, dass man in den Bergen oft im Schubbetrieb fährt. Also den Berg runter ohne Gas.
Naja ich bin jedenfalls froh, dass der Ölverbrauch in Deutschland wieder weniger geworden ist.
ich hab in den bergen im letzten sommer auch mehr öl verbraucht wie normal..
egal ob österreich, schweitz oder italien
also nach 510km landstraße an einem tag.. von mir aus bis in den schwarzwald da hat mir auch der hintern weh getan.. da ging garnichts mehr..
die 750km auf dem rückweg von österreich nach hause an einem tag, wo wir nen großteil A7 gefahren sind ging es eigentlich..
egal ob österreich, schweitz oder italien

also nach 510km landstraße an einem tag.. von mir aus bis in den schwarzwald da hat mir auch der hintern weh getan.. da ging garnichts mehr..
die 750km auf dem rückweg von österreich nach hause an einem tag, wo wir nen großteil A7 gefahren sind ging es eigentlich..
die idee mit dem schubbetrieb finde ich gut. wenn du noch die uralten schaftdichtungen drauf hast kann das gut sein. son ding zieht ja dann den ganzen berg runter. müsste dann aber auch blau puffen.
das ganze kann aber auch an der autobahnfahrt liegen. bei drehzahlen höher 5000u/min kommen die ringe ins flattern und können das öl nicht mehr abstreifen.
das ganze kann aber auch an der autobahnfahrt liegen. bei drehzahlen höher 5000u/min kommen die ringe ins flattern und können das öl nicht mehr abstreifen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Hmm, würd sagen, von der ZRX verwöhntes SitzfleischDoc hat geschrieben:Schlechte Sitzbank oder schlechtes Sitzfleisch?![]()
6.000 Km in 4 Wochen auf ner Tengai. Peleponnes Rundfahrt mit Sozia und Gepäck. Kein Prob mit ner KLR.![]()
Oder meintest Du die ZXR? Dann könnt ich's verstehen.![]()
Beste Grüße
Dirk

Grüße Michel
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
wo wir grad bei "vorbeireitung" sind...
jemand ne idee wie man spiegel dämpfen kann??
die dinger vibrieren ab 4000 u/min so heftig, dass hinter einem entweder autos, oder fliegende untertassen zu sehen sind - schwer zu unterscheiden
jemand ne idee wie man spiegel dämpfen kann??
die dinger vibrieren ab 4000 u/min so heftig, dass hinter einem entweder autos, oder fliegende untertassen zu sehen sind - schwer zu unterscheiden
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700