Seite 2 von 11

Verfasst: 22.09.2009, 22:44
von Thomas Laufer
Matthes - 9 Monate mit dem Ladekabel von Steckdose zu Steckdose in den Staaten.

NEE - So ein Akkumoped kann´s nicht sein, oder :?: :?: :?:

Verfasst: 22.09.2009, 22:52
von Matthes
Thomas Laufer hat geschrieben:Matthes - 9 Monate mit dem Ladekabel von Steckdose zu Steckdose in den Staaten.
Denkste.
Da passen ja die Stecker wieder nicht. :cry:

Nee. So ein Elektroding passt (momentan noch) nicht ins Konzept.

Verfasst: 22.09.2009, 22:58
von meier13
wie gesagt, es ist erst der anfang :cry:

Aber wem das zu lasch ist :

http://www.ridemission.com/mission-one- ... /the-bike/

Verfasst: 23.09.2009, 00:01
von crissi
Das ist ganz sicher erst der Anfang. In München hab ich schon die ersten E-Roller fahren sehen/hören. Schätze es wird noch etwas dauern, aber im laufe der nächsten Jahre wird es immer mehr Auswahl geben und die Kisten werden dann auch mehr Power haben. Wer die Anstregungen der Auto Hersteller verfolgt, kann sich ausrechnen, dass der Otto bzw. Dieselmotor im laufe der nächsten 10 - 20 Jahren im Bereich der PKW verdrängt werden wird. Macht auch Sinn. Klar die heutigen Motoren haben mehr Power und brauchen weniger Sprit als vor 10 Jahren, aber meines Erachtens hat man in den letzten Jahren klar in die falsche Richtung entwickelt. Gerade bei den Premium-Marken kann man das sehen. Man wird sehen wie sich das Angebot in Zukunft entwickeln wird. Ich glaube, dass in 10 Jahren Krachmacher wie Harley verpöhnt sein werden. Wobei ich ausgehe, dass die Spinner eh niemand vermissen wird.

Gruss crissi

Verfasst: 23.09.2009, 08:41
von meier13
@crissi

na na, sach ma nix über OCC 8)

Verfasst: 23.09.2009, 23:36
von Chef
Wieso?

Ohne Paul jr. ist das doch eh' der letzte Scheissladen... :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 24.09.2009, 12:28
von grigguel
Emotional ist das doch der Renner - Leistung pur und stufenlos nach oben erweiterbar - auch wenn wir die ersten paar Jahre den satten Sound und die schwarzen Fingernägel vermissen werden. Bleibt doch das Fahrwerk, und auch ein e-Motor hat Schrauben dran.

Wenn man sich jetzt die plötzliche Turbo-Entwicklung in dem Segment anschaut, lag doch die Technologie inklusive Prototypen ohnehin fertig in den Schubladen rum.
Dank Öl-Lobby hat's halt gedauert.... , bis die neuen Betriebskosten wieder in den richtigen Kanälen landen.

Nebst dem Tankstop im Stundenbereich :( ist der Akku auch generell das erklärte Problem. Denn nach 1000 Aufladungen ist der hin und gar fürchterlich teuer.
An die Entwicklung der Strompreise darf man schon gar nicht denken, wenn alles auf "e" umstellt und gleichzeitig der Atom-Ausstieg kommt...

Aber Motorrad fahren war ja schon immer 'ne Gefühls- und keine Vernunftsangelegenheit. Dann können wir eigentlich auch beim Einzylinder bleiben oder die Vibration wenigstens mit einer nach zu spannenden Ausgleichswelle simulieren. :D

freut sich Grigguel

Verfasst: 24.09.2009, 13:58
von Rattfield
und wieso sind die akkus im allgemeinen so teuer? richtig, weil es nur noch einen erwähnenswerten hersteller weltweit gibt. ihr könnt ja mal raten wo der wohnt. europa und speziell die deutschen schraufeln sich ihr grab selbst. eine folge der unermesslichen gier des kapitalismus 8)

Verfasst: 25.09.2009, 06:22
von nomdma
Ich persönlich würde ein E-Bike sofort kaufen, wenn es hinsichtlich Reichweite und Leistung mit einem normalen Mopped halbwegs vergleichbar wäre. Sprich 200 km mit einer Batterieladung und z.B. 160 km/h Vmax fände ich bereits akzeptabel.
Problem ist halt noch das "Tanken" - was mache ich bei längeren Touren? Da müsste ein Einheitsakku her, denn man innerhalb von 2 Minuten an der Tanke austauschen kann.

Was den Sound angeht...darauf kann ich auch verzichten. Ich fahre ja auch keinen röhrenden Sportwagen, sondern einen flüsterleisen V6-Kombi.

Gruß
Frank

Verfasst: 26.09.2009, 00:36
von Thomas Laufer
Leute wie soll das alles gehen.

Ich plane im Moment eine Alpentour. Das werden rund 4.000KM. Deutschland – Frankreich – Schweiz – Österreich über fast alle Pässe mit Zwischenstopps am Gardasee, nem Trip auf die Zugspitze, …

Wie soll das gehen. Einen Anhänger dran bauen und ein Aggregat drauf packen. Oder, wie schon mal angesprochen, einen Beiwagen montieren.

NEIN DANKE !!!

An der Reichweite werden die noch schrauben. Da geht auch sicher recht schnell noch was. Aber die Ladezeiten machen eine solche Tour zum Alptraum und nicht zu meinem Alpentraum. Wenn man dann noch die Kette durch einen Riemenantrieb ersetzt, hat man als Öl nur noch Sonnenöl für die Badepausen dabei > Prima. Also ich glaube nicht, dass das auf absehbare Zeit zu brauchbaren Ergebnissen führen wird.

Und selbst wenn, ich summsele doch da nicht durch die Berge. Ob der Sound aus 1, 2, 3 oder 4 Zylindern kommt, ist mir fast egal. Aber auf so ne Nähmaschine bekommt mich kein Mensch. Das geht gar nicht !!!!!!

Wenn es soweit ist, setzt ich mich lieber in ein Wohnmobil mit Brennstoffzelle oder was auch immer und mach mir da einen Lenz.