Vorstellung
ich glaub ich hab noch einen, muss ich mal nachsehen. der hat zwar riefen, nüsste aber noch originalmaß sein.
was den ölverbrauch angeht tippe ich auf eine ovale laufbuchse. hab noch nie einen gebrauchten runden zylinder gesehen, die waren immer oval. die laufbüchse ist einfach zu dünn für das material. oder die kühlkanäle sind ungünstig angeordnet. aus irgendeinem mir derzeit noch nicht bekannten grund werden die immer oval und zwar immer entgegen der fahrtrichtung.
was den ölverbrauch angeht tippe ich auf eine ovale laufbuchse. hab noch nie einen gebrauchten runden zylinder gesehen, die waren immer oval. die laufbüchse ist einfach zu dünn für das material. oder die kühlkanäle sind ungünstig angeordnet. aus irgendeinem mir derzeit noch nicht bekannten grund werden die immer oval und zwar immer entgegen der fahrtrichtung.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Hallo Andy,
so wirklich viel zu schrauben gibt´s bei mir leider nicht mehr. Habe mich in den letzten 1,5 Jahren von diversen Baustellen und Oldtimern getrennt und beschränke mich inzwischen (mit Ausnahme der kleinen KLR) auf Bikes, die einfach nur fahren.
Gruß
Frank
so wirklich viel zu schrauben gibt´s bei mir leider nicht mehr. Habe mich in den letzten 1,5 Jahren von diversen Baustellen und Oldtimern getrennt und beschränke mich inzwischen (mit Ausnahme der kleinen KLR) auf Bikes, die einfach nur fahren.
Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Hallo Andy,
meine Oldies waren luftgekühlte RDs aus den 70ern. Inzwischen habe ich aber alle verkauft, da mir schlicht die Zeit fehlt und meine Holde mir die Pistole auf die Brust gesetzt hat.
Einen Triumph Herald Cabrio aus den 60ern hatte ich übrigens auch mal. Aber das ist noch ne ganz andere Story.
Aktuell ist die Garage ziemlich leer...sprich nur die KLR und ne Transalp stehen dort (plus Regale, Fahrräder, Hollywoodschaukel, Tischtennisplatte etc. etc.). Im Frühjahr wird´s wohl noch etwas Zuwachs geben, wobei da noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Mit dem Schrauben sieht´s aktuell eher mau aus, da die Garage nicht wie geplant in 2009 ausgebaut wurde und auch nicht beheizt ist. Sprich da steht mir noch einiges an Arbeit (Strom legen, verputzen, Anbau) in´s Haus.
Gruß
Frank
meine Oldies waren luftgekühlte RDs aus den 70ern. Inzwischen habe ich aber alle verkauft, da mir schlicht die Zeit fehlt und meine Holde mir die Pistole auf die Brust gesetzt hat.
Einen Triumph Herald Cabrio aus den 60ern hatte ich übrigens auch mal. Aber das ist noch ne ganz andere Story.
Aktuell ist die Garage ziemlich leer...sprich nur die KLR und ne Transalp stehen dort (plus Regale, Fahrräder, Hollywoodschaukel, Tischtennisplatte etc. etc.). Im Frühjahr wird´s wohl noch etwas Zuwachs geben, wobei da noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Mit dem Schrauben sieht´s aktuell eher mau aus, da die Garage nicht wie geplant in 2009 ausgebaut wurde und auch nicht beheizt ist. Sprich da steht mir noch einiges an Arbeit (Strom legen, verputzen, Anbau) in´s Haus.
Gruß
Frank
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
-
- Öfters da
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.01.2010, 07:29
- Wohnort: Freiamt, ich wohne da wo andere Urlaub machen ;-)
Hi Frank,
Eine RD hatte ich auch mal, allerdings eine wassergekühlte RD350LC, mit allerlei Schnickschnack wie Verkleidung, Höcker etc., die hatte ich dann aber zugunsten der KLR verkauft.
Und das mit der Zeit kenne ich ..., hab auch in den letzten Jahren meine Zeit in family und Haus investiert, aber so langsam wendet sich das Blatt wieder
Es wird wieder mehr geschraubt und nächstes Jahr soll auch wieder mehr Moped gefahren werden
Schrauben im Winter ist bei mir glücklicherweise kein Probelm dank Holzofen in der Werkstatt, feine Sache.
Andy
Eine RD hatte ich auch mal, allerdings eine wassergekühlte RD350LC, mit allerlei Schnickschnack wie Verkleidung, Höcker etc., die hatte ich dann aber zugunsten der KLR verkauft.
Und das mit der Zeit kenne ich ..., hab auch in den letzten Jahren meine Zeit in family und Haus investiert, aber so langsam wendet sich das Blatt wieder

Es wird wieder mehr geschraubt und nächstes Jahr soll auch wieder mehr Moped gefahren werden

Schrauben im Winter ist bei mir glücklicherweise kein Probelm dank Holzofen in der Werkstatt, feine Sache.
Andy
Tja, da kann man(n) ja richtig neidisch auf den Holzofen werden. Ich bin gerade dabei, mir bei Ebay so nen Zibro Petroleumofen zu schiessen und hoffe, danach das Temperaturproblem in den Griff zu bekommen.
Im Keller habe ich zwar auch noch ne Werkbank stehen, jedoch würde ich wohl in ziemlichen Stress reinlaufen, wenn´s da plötzlich nach Motoröl und Benzin riechen würde.
Gruß
Frank
P.S. wie alt oder jung bist Du eigentlich, Andy?
Im Keller habe ich zwar auch noch ne Werkbank stehen, jedoch würde ich wohl in ziemlichen Stress reinlaufen, wenn´s da plötzlich nach Motoröl und Benzin riechen würde.

Gruß
Frank
P.S. wie alt oder jung bist Du eigentlich, Andy?
KLR 250, BJ 1986, originaler Zustand - verkauft am 03.04.11
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.
Aktuell nur eine K100 RT und kein Platz in der Garage.