Seite 2 von 11
Verfasst: 06.02.2010, 14:12
von geronimo
das deko-system ist nur bis ca 600 - 800 u/min aktiv. aber vielleicht kann da dir jemand anderes mehr dazu sagen. das ventilspiel würde ich allesamt auf jeden fall an den oberen werten orientieren. also einlass 0,20 und auslass 0,25 weniger wirds auf dauer sowiso. das könnte schon mal gehörigen einfluss auf das standgas und laufverhalten nehmen.
zum halten des standgas, hasst du alle kanäle im vergaser mal mit pressluft durchgeblasen, was sagt das zündkerzenbild? die membrane des vergasers dürfte ja in ordnung sein wenn der motor hochdreht. wenn sie nur schlecht oder gar nicht von 3000 u/min zurück auf standgas geht könnte auch der choke zu stramm eingestellt sein oder die mechanik klemmt.
Verfasst: 06.02.2010, 14:37
von Chef

< 0,05 mm

Das Auslassventil ist zu früh und zu lange offen.
Was für Shims sind denn da drin?
Ich würde erst mal das Ventilspiel der Auslassventile einstellen (wenn's überhaupt noch geht

) und dann weiter sehen.
Meines Wissen gibt es keine Shims unter 2 mm (bin aber nicht ganz sicher). Wenn da jetzt schon ein 205er drin ist, wird's langsam Essig mit dem Kopf:!:
Aber erkundige dich nochmal.
Wenn ein 235er drin ist, hast Du Glück und kannst da schon noch ein Stück weit was einstellen.
Obwohl mir der Kopf, mit all den schadhaften Stellen auch nicht gefallen würde....
Gruß Chef
Verfasst: 06.02.2010, 14:42
von geronimo
wann ich mir das deko-system so ansehe, das sieht ja ziemlich krass aus. da ist ja schon einiges an material vom zylinderkopf weggebrochen. kann es sein dass die ganze nockenwelle nach links versetzt ist und die zahnräder gar nicht mehr fluchten? na ja das dürfte aber ziehmlich unwarscheinlich sein, aber der kopf scheint ziehmlich hinüber zu sein.
Verfasst: 06.02.2010, 14:46
von Partyschlumpf90
hmm also gut einstellen wäre mir da natürlich auch lieb! Nur kriege ich die Shims doch nur raus wenn ich die Nockenwelle runterbaue oder? Des is mir eigentlich en bisschen heikel dann von wegen kettenspanner lösen und alles wieder so draufbringen wies war! Oder gibts da ne möglichkeit die Shims so rauszubekommen? Vll die Tassenstößel mit irgendwas weichem runterdrücken und die Shims rausnehmen??? Hat das schonmal jemand versucht?
Verfasst: 06.02.2010, 14:55
von geronimo
mach dir mit wasserfestem textmarker an steuerkette und nockenwellen zahnräder ne markierung ein- und auslass, das ist das einfachste. steuerkettenspanner zuerst die schraube in der mitte aufmachen und mit feder entnehmen dann die beiden äuseren. vor dem wiedereinbau die rasterstange ganz zurückschieben und die äuseren befestigungsschrauben zuerst, dann die mittige mit der feder einschrauben. diese drückt die rasterstange wieder in position. dichtung nicht vergessen.
Verfasst: 06.02.2010, 15:07
von Chef
... dabei die Steuerkette imme runter Zug nach oben halten (Expander oder so), denn nein - die Shims bekommt man nur mit demontierter Nockenwelle raus.
Wer es hinbekommt, Shims zu tauschen ohne die Nockenwelle rauszunehmen, heißt bei mir David Copperfield...
Gruß Chef
Verfasst: 06.02.2010, 19:11
von bundy
also so einen schmarn hab ich schon lang nicht mehr gelesen!
ungläubige grüße
bundy
Chef hat geschrieben:
< 0,05 mm

Das Auslassventil machen ja fast nicht mehr auf.
Was für Shims sind denn da drin?
Ich würde erst mal das Ventilspiel der Auslassventile einstellen (wenn's überhaupt noch geht

) und dann weiter sehen.
Meines Wissen gibt es keine Shims unter 2 mm (bin aber nicht ganz sicher). Wenn da jetzt schon ein 205er drin ist, wird's langsam Essig mit dem Kopf:!:
Aber erkundige dich nochmal.
Wenn ein 235er drin ist, hast Du Glück und kannst da schon noch ein Stück weit was einstellen.
Obwohl mir der Kopf, mit all den schadhaften Stellen auch nicht gefallen würde....
Gruß Chef
Verfasst: 06.02.2010, 20:04
von Chef
Stimmt, da hat er irgendwie recht
Und Schreibfehler waren auch noch drin
Das Ventil steht ja zu früh und zu lange offen -sorry
Hab's editiert - besser?
Gruß Chef
Verfasst: 07.02.2010, 10:09
von Rattfield
geronimo hat geschrieben:mach dir mit wasserfestem textmarker an steuerkette und nockenwellen zahnräder ne markierung ein- und auslass, das ist das einfachste
einen solch eingestellten motor haben wir eben erst zerlegt. die mulden im kolben waren schön ausgearbeitet
das der bolzen der dekomechanik das auslaßventil berührt ist völlig normal. das muss so. ob das krumme ding aber in die gewollte stellung geht weis man nicht. besorg dir beim kawa-händler das werkzeug zur entnahme der shimms. dann kannste die nockenwellen drin lassen. ist son gegabelter hebel mit griff dran.
zu kleines ventilspiel ist immer rein zeichen dafür das sich das ventil in seinen sitz arbeitet. die kawa-ventile sind recht weich und der sitz bleibt meist unbeschädigt. stelle das ventilspiel einfdach gemäß den vorschriften gleichmäßig ein und fahre weiter. du solltest allerdings ca. 6000-8000km später nochmal nachsehen. geht dann manchmal ganz schnell.
wenn du garkeinen plan hast würde ich das machen lassen. sonst steht der restschrott nachher wieder bei ebay drin

Verfasst: 07.02.2010, 13:04
von geronimo
@ rattfield
du hast natürlich recht, dass sich leichter auch mal ein fehler einschleicht
der vorteil ist das bei jeder nockenw-stellung die kette abgenommen werden kann. es macht natürlich sinn, die korrekte einstellung am schluss nochmal an den von kawa angebrachten markierungen zu überprüfen.
@alle die mit der materie nicht so vertraut sind:
im allgemeinen ist jedem neuling zu empfehlen, sich das ventileinstellen erst mal von einer fachkundigen hand zeigen zu lassen!!!
WARNUNG:
das einstellen der ventile ist nicht schwer, aber die folgen bei fehlern können für den motor verheerend sein!
---