Wie bekomme ich das f... Polrad ab?
Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole
Habe es mit der Orginalfeder verglichen, laut meiner Erfahrung ist bei 5:00 die optimale Spannung, etwa so, wie auch die der Steuerkette, läuft optimal und ohne Geräusche.
Ich hoffe natürlich, es gibt nicht verschieden Versionen der Torsionsfeder, aber wenn sie alle von eaglemike stammen, werde es wohl die Gleichen sein.
@ratt: Kurze Frage: Hast Du mal ausgemistet, oder warum sind alle Deine älteren Beiträge futsch...
Grüße, lurchi

Habe es mit der Orginalfeder verglichen, laut meiner Erfahrung ist bei 5:00 die optimale Spannung, etwa so, wie auch die der Steuerkette, läuft optimal und ohne Geräusche.
Ich hoffe natürlich, es gibt nicht verschieden Versionen der Torsionsfeder, aber wenn sie alle von eaglemike stammen, werde es wohl die Gleichen sein.
@ratt: Kurze Frage: Hast Du mal ausgemistet, oder warum sind alle Deine älteren Beiträge futsch...


Grüße, lurchi
Also ich weiß auch nicht habe auf 7 Uhr gebohrt wie beschrieben(damals).
Habe keine Geräusche bis jetzt gehört und mein Doo steht auf der selben Stelle wie mit der normalen Feder vorher
Habe eigentlich keinen Bock wieder aufzumachen
Habe keine Geräusche bis jetzt gehört und mein Doo steht auf der selben Stelle wie mit der normalen Feder vorher

Habe eigentlich keinen Bock wieder aufzumachen

Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
@geronimo
Hat der Mike uns bei der "KLaR-Bestellung" schon andere Torsionsfedern mit "alten" Beipackzetteln geschickt
Fände ich ja nicht so lustig...
Also müssen wir die Teile wohl vergleichen....
Wenn 'ne neue Bestellung zustande kommt, kann ich ja noch mal ein Set bestellen.
@Heizer
kam dir die Spannung, die bei 7 Uhr-Bohrloch auf der Ausgleichskette ist nicht auch etwas hoch vor?
Sorry, aber mich hat das gleich stutzig gemacht
Gruß Chef



Fände ich ja nicht so lustig...

Also müssen wir die Teile wohl vergleichen....
Wenn 'ne neue Bestellung zustande kommt, kann ich ja noch mal ein Set bestellen.
@Heizer
kam dir die Spannung, die bei 7 Uhr-Bohrloch auf der Ausgleichskette ist nicht auch etwas hoch vor?
Sorry, aber mich hat das gleich stutzig gemacht

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
ob sich die torsionsfeder verändert hat, weiss ich leider auch nicht. aber da es bei intakten ausgleichskettenspannsystem (orginal kawa) eigentlich nie schäden wegen zu schwacher spannung gegeben hat, konnte ich mir nicht vorstellen, dass so eine starke spannung wie einbauanleitung eagel-mike sie vorschreibt erfordlich sei. zudem gab es bei meiner 650er eben diese quietschgeräusche. nach zurücknahme der bohrlochposition auf 6:00 (vorher 7:30) waren diese eben weg. die spannung reicht trotzdem, ist aber insgesamt weniger stark und mir persönlich lieber.
bei meiner 600er habe ich die steuer- und ausgleichskette gewechselt, dabei viel mir eben auf dass die orginal kawa-feder keine spannung mehr hatte und so eben seiner bestimmung nicht mehr nachkommen konnte. das liegt teils an der feder, teils aber auch am alten blech-doo (verzug).
jetzt wird eben auch in die 600er das doo mit torsionsfeder von mike eingebaut. wobei ich aber wieder besonderes augenmerk auf dessen spannkraft legen werde.
bei meiner 600er habe ich die steuer- und ausgleichskette gewechselt, dabei viel mir eben auf dass die orginal kawa-feder keine spannung mehr hatte und so eben seiner bestimmung nicht mehr nachkommen konnte. das liegt teils an der feder, teils aber auch am alten blech-doo (verzug).
jetzt wird eben auch in die 600er das doo mit torsionsfeder von mike eingebaut. wobei ich aber wieder besonderes augenmerk auf dessen spannkraft legen werde.
Hier als Diskussionsgrundlage
mal ein Bild meines Zwischendeckels:

Habe auch erst in der 7:00- Position gebohrt, und nachdem mir die Spannung vieeel zu groß war,
nochmal ausgebaut und in der 5:00- Position gebohrt.
Aber wie man sieht ist die 5:30- Position auf dem Radius der Feder schlecht zu bohren und macht
in der Spannung wohl kaum einen Unterschied zur 5:00 - Position...
Grüße, lurchi

Habe auch erst in der 7:00- Position gebohrt, und nachdem mir die Spannung vieeel zu groß war,
nochmal ausgebaut und in der 5:00- Position gebohrt.
Aber wie man sieht ist die 5:30- Position auf dem Radius der Feder schlecht zu bohren und macht
in der Spannung wohl kaum einen Unterschied zur 5:00 - Position...
Grüße, lurchi
auch bei der 5 uhr position kam mir die Feder extrem stark gespannt vor,
ich frag mich wie krass die sich dann bei der 7ner Position verformt bzw wie sie dann im Gehäuse liegt, bzw in der Nut die oben auf dem Doo ist denn selbst bei der 5er ist sie öfters nach vorne herausgesprungen bis es dann endlich passte
ich frag mich wie krass die sich dann bei der 7ner Position verformt bzw wie sie dann im Gehäuse liegt, bzw in der Nut die oben auf dem Doo ist denn selbst bei der 5er ist sie öfters nach vorne herausgesprungen bis es dann endlich passte
Honda Hornet 600