Glaube es aber irgendwie nachvollziehen zu können. Wenn Mit Hauptdüse das Teil mit der Nadel im Vergaser gemeint ist. Da ich bei meiner ersten roten KLR-E ( 86 ) dank Stufenführerschein damals immer teilweise mit 42 anstatt mit den erlaubten 27 gefahren bin, bis dann wieder mal dass Gewissen hoch kam

10 mal hab ich den Vergaser bestimmt ausgebaut und zwischen 27 <--> 42 gewechselt. Damals bestand der Drosselsatz ja nur aus 2 Teilen. Der Nadel und dem komischen Flügel Teil mit dem Gummi oben dran.
Aber zurück. Das mehr an Luft, soll dann wohl durch die größere Düse kompensiert werden soweit kann ich noch folgen, sonst wäre in dem Gemisch das mehr an Luft vorhanden. Läuft die Kiste dann trotzdem?
Naja am 31 habe ich einen Termin zum Kundendienst und werde das auch mal anschneiden immo ist das Gemisch auf jedenfalls zu fett, denn der Chokezug hat sich irgendwo verhakt. Heute schnell den Tank runter und es sollte was zu sehen sein.
Hmm, warum habe ich die beiden Gummiauflagen für den Tank eigentlich nie eingefettet? Hätte den Einbau mitunter verdammt erleichtert

P.S. fahren hier eigentlich viele den K&N? Gab/gibt es da Probs mit dem Gemisch? und btw. danke für die Infos.