Luftfilter reinigen

alles rund um den 600er Motor
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Waaahhh jetzt habe ich die Teile bestellt und bin doch wieder unsicher, wenn ich jetzt Motorschaden höre.

Glaube es aber irgendwie nachvollziehen zu können. Wenn Mit Hauptdüse das Teil mit der Nadel im Vergaser gemeint ist. Da ich bei meiner ersten roten KLR-E ( 86 ) dank Stufenführerschein damals immer teilweise mit 42 anstatt mit den erlaubten 27 gefahren bin, bis dann wieder mal dass Gewissen hoch kam ;)

10 mal hab ich den Vergaser bestimmt ausgebaut und zwischen 27 <--> 42 gewechselt. Damals bestand der Drosselsatz ja nur aus 2 Teilen. Der Nadel und dem komischen Flügel Teil mit dem Gummi oben dran.

Aber zurück. Das mehr an Luft, soll dann wohl durch die größere Düse kompensiert werden soweit kann ich noch folgen, sonst wäre in dem Gemisch das mehr an Luft vorhanden. Läuft die Kiste dann trotzdem?

Naja am 31 habe ich einen Termin zum Kundendienst und werde das auch mal anschneiden immo ist das Gemisch auf jedenfalls zu fett, denn der Chokezug hat sich irgendwo verhakt. Heute schnell den Tank runter und es sollte was zu sehen sein.

Hmm, warum habe ich die beiden Gummiauflagen für den Tank eigentlich nie eingefettet? Hätte den Einbau mitunter verdammt erleichtert :lol:

P.S. fahren hier eigentlich viele den K&N? Gab/gibt es da Probs mit dem Gemisch? und btw. danke für die Infos.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

BrummBrumm hat geschrieben:...und dem komischen Flügel Teil mit dem Gummi oben dran....
:lol:


- sehr geile Beschreibung
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

bin da mitunter recht kreativ ;)
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Noch was zu der Düse, eine andere Werkstatt laberte heute was von einem DynoJet Kit für die 600er, die die Wohl auf K&N abgestimmt sind.

Was halten hier die Profis davon?

Danke
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

DynoJet Kit's gibt es wie ich glaube von Stage 1 bis 3???? kosten aber auch nen Taler mehr, als eine größe Hauptdüse! ob die nötig sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Also ich gehe nur nach dem Zündkerzenbild! Bau doch erst mal den K&N Filter ein, dann fahr deine KLR mal so 40 - 50 Km und schau dir die Zündkerze an (auch auf Gasannahme, Leerlaufdrehzahl etc achten) wenn die Kerze Rehbraun ist, ist alles Ok, geht sie mehr ins dunkle (Schwarz) ist das Gemisch zu Fett, wenn sie eher Weiß ist, dann ist dein Gemisch zu mager.

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Antworten