Seite 2 von 3
Verfasst: 23.03.2010, 17:52
von lurchi
Verfasst: 24.03.2010, 07:16
von Rattfield
die vernietung ist schon beim neuteil total schlabbrig. irgendwann ende der 80er ist aber auch das teil mal geändert worden. das sah etwas stabiler und vorallem besser verarbeitet aus.
Verfasst: 24.03.2010, 11:03
von lurchi
das blöde ist, daß man das KACR nicht so einfach austauschen kann, wie das doohickey, ist immer mit dem Kauf einer neuen Nockenwelle verbunden... und die kostet bestimmt deutlich über 200€...
Daher habe ich erstmal in Eigenregie versucht, was zu verbessern, bin mal gepannt, wie das nach 10.000km aussieht...
Grüße, lurchi
Verfasst: 24.03.2010, 14:51
von Guppel.
wie war das noch?
Das schlimmste was der KLR passieren kann ist ihr Vorbesitzer?
Ich denke das Problem der Geräusche gefunden zu haben, am rechten Gleitlager der Einlassnochenwelle ist nur eine Schraube angezogen.
Bei der zweiten ist das Gewinde ausgerissen

zum kotzen
Wenn man das reparieren will muss man direkt den ganzen Motor ausbauen

so ein Dreck
Grüße
Simon
Verfasst: 24.03.2010, 15:09
von Chef
Reicht's nicht, wenn Du den Kopf runter nimmst
Gruß Chef
Verfasst: 24.03.2010, 15:42
von lurchi
das wird doch auf jeden Fall reichen und geht auch relativ schnell.. also nicht verzagen....
Mich wundert nur, das jemand so etwas passiert, und der dann einfach wieder zuschraubt?
Guppel. hat geschrieben:wie war das noch?
Das schlimmste was der KLR passieren kann ist ihr Vorbesitzer?
Da hast Du allerdings recht, bei mir waren auf der rechten Seite die Lagerdeckel für Einlaß- und Auslaßnockenwelle vertauscht, obwohl sie eindeutig beschriftet sind.. ist zwar nicht so schlimm wie Dein Problem, aber wie blöd kann man eigentlich sein?

Verfasst: 29.03.2010, 16:21
von Guppel.
soo ich habe jetzt helicoils hier, da das Gewinde unter dem Rahmenrohr liegt muss ich entweder den Motor ausbauen oder nur den Kopf... was ist weniger Arbeit bzw weniger kompliziert??
Verfasst: 29.03.2010, 16:27
von lowbudget
Kopf runter reicht aus! Je nach Übung ist das ganze schnell geschafft... Den Motor komplett rauszunehmen ist schon etwas mehr Arbeit.
Verfasst: 29.03.2010, 19:02
von Guppel.
mhm joa kopf runter war nicht das Problem...
wie sind denn die Anzugsmomente der Langen M12? schrauben die von oben durch den Kopf geschraubt werden?
Verfasst: 29.03.2010, 19:07
von lowbudget
Guppel. hat geschrieben:mhm joa kopf runter war nicht das Problem...
wie sind denn die Anzugsmomente der Langen M12? schrauben die von oben durch den Kopf geschraubt werden?
Die 4 Kopfschrauben bekommen bei der 600er 38-41nM die zwei kleinen langen glaubich 12nM...