Soweit ich das gehört hab (keine eigene Erfahrung) funzt das Zulassen in D am Besten über den Umweg Holland; dort soll man die Ami-Modelle einigermassen easy zugelassen bekommen - und dann sind sie in der EU. Also mit EU Papieren aus NL zum deutschen TÜV und zulassen. Keine Gewähr...
Und nachdem kürzlich ne 600er kurzfristig für >5000,- € in den Kleinanzeigen der Bucht stand - entweder haben einige Leute eine echte Erwartung, dass jeden Tag ein richtig Dummer aufsteht oder das sind Ehegatten-Verkäufe "Schatzi, ich hab's ja versucht, aber keiner will das überzählige Mopped kaufen, siehst du? Darf ich's doch behalten?"
KLR 650 E aus USA
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6839
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: KLR 650 E aus USA


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2660
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: KLR 650 E aus USA
Der "Neue" hat mich vor ca. einem halben Jahr angeschrieben und mitgeteilt er habe die 2008 bei Classic Bikes für €3000 gekauft.
Wollte Info, hat aber bis heute meine Antwort nicht gelesen.
Weisse Bescheid...
Wollte Info, hat aber bis heute meine Antwort nicht gelesen.
Weisse Bescheid...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura