Seite 2 von 2
Re: Verschleiss Ausgleichswellenkette
Verfasst: 10.08.2010, 22:46
von deltapapa
pepe de la na hat geschrieben:Verschleiss Ausgleichswellenkette messen:
Messe die Länge über 20 Kettenglieder (21 pins).
Das Maß muss zwischen 190,5mm und max. 193,5mm liegen.
Wenns mehr ist die Kette tauschen.
Na das ist doch mal eine Aussage.
Woher hast du die Maße, stehen die im WHB?
Würde ja gerne eins kaufen, aber wo? Die Rep Anleitung, die es bei eBay gibt ist da glaube ich nicht so toll.
Aber vielen Dank nochmal für die Info,
deltapapa
Re: Verschleiss Ausgleichswellenkette
Verfasst: 11.08.2010, 09:45
von Chef
deltapapa hat geschrieben: Die Rep Anleitung, die es bei eBay gibt ist da glaube ich nicht so toll.
Woher weißt Du das bzw. wie kommst Du drauf
Mit anderen Modellen verglichen, finde ich die Reparaturanleitung der KLR/Tengai aus dem Bucheli-Verlag sogar sehr gut.
Gruß Chef
Re: Verschleiss Ausgleichswellenkette
Verfasst: 11.08.2010, 10:49
von deltapapa
Chef hat geschrieben:
Woher weißt Du das bzw. wie kommst Du drauf
Gruß Chef
Hier irgendwo im Forum gelesen. Kann aber auch sein, das es unter einer Rezession drunter stand.
Chef hat geschrieben:
Mit anderen Modellen verglichen, finde ich die Reparaturanleitung der KLR/Tengai aus dem Bucheli-Verlag sogar sehr gut. wink
Gruß Chef
Ok, ich hatte drüben nur die Amerikanisch, das CLYMER KAWASAKI KLR650 KLR 650 SERVICE REPAIR MANUAL. Das war nun wirklich nicht so toll.
Hier habe ich gelesen, dass das KLr 600 WHB + Klr 650 ZH sehr gut sein soll.
deltapapa
Verfasst: 11.08.2010, 12:41
von Chef
Den Clymer hab' ich für die KLR 650 noch nicht gesehen.
Das original WHB von KAWA (mit Erweiterungen) ist natürlich top.
Aber auch wer das nicht hat, kommt mit der Reparaturanleitung sehr weit.
Ich würde die Rep.Anleitung für die KLR bedenkenlos empfehlen.
Allerdings sind sie für andere Modelle teilweise nicht so gut bzw. sogar fehlerhaft/unvollständig.
... und die aktuellen Preise sind echt frech... :evil:
Mittlerweile hab' ich was von 69,- Euro gelesen - Hammer
Gruß Chef
Handbuch
Verfasst: 14.08.2010, 01:33
von pepe de la na
Für die meisten Wartungsarbeiten reicht der Clymer aus.
Hat zumindest Angaben über die meisten Werte die man so braucht wie Drehmomente etc.
Leider halt auf Englisch ...
"Kawasaki KLR650, 1987-2007 (Clymer Color Wiring Diagrams)"
James Grooms; Taschenbuch; Amazon EUR 19,82