Ein Rookie und seine Probleme...
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Unbegründet!Captaincode hat geschrieben:Ich habe halt noch nie zum TÜV gemusst, meine ER-6F ist BJ 2006 und da wurde der TÜV bei den Inspektionen nebenbei gemacht. Habe halt jetzt etwas Angst, dass sie mir die Maschine durchfallen lassen...
Oder ist die Angst unbegründet?
Ich schau mir meine Moppeds, Autos oder was auch immer ich zum Tüv bringe vorher durch und geh einfach hin.
Gehts drüber ists ok, wenn nicht haste glaub 14 Tage Zeit zum die Fehler zu beheben und das Gefährt wieder vorzustellen. Wiedervorführung in der Zeit kostet glaub soetwas um die 10 Euro. Musste aber noch nie wieder vorführen.^^ Übrigens prüfen die meistens anscheinend nur das was bemängelt wurde bei der Wiedervorführung und nicht nochmal alles.
Grünen Gruß
P.S.
@meier13
Zu welchem Tüv gehst du denn??meier13 hat geschrieben:Bremsen gut? die schauen mit ner Taschenlampe rein, ob die Beläge noch gut sind.
Lenkkopflager, Radlager ok?
Kette gut und nicht zu locker?
Besagter Seitenständerschalter? Bei mir haben sie jedesmal nachgesehen.
Gabelsimmerringe dicht Federbein dicht?
Lenker fest (Etwas stärker nach vorne drücken und nach hinten ziehen)?
Auspuff zu laut? Bei anderem Auspuff, Freigabe mitnehmen.
Schwingenlager kein Spiel?
Manche Sachen haben sie bei mir immer geprüft, manche nur manchmal.
Meine letzten Tüvs liefen so:
Tüvler läuft einmal ums Mopped, zieht einmal am Bremshebel, fragt ob alles in Ordnung ist, sagt "das ist nen schönes altes Mopped", sitzt drauf, fährt keine 10 Meter im Hof und macht dabei ne "Vollbremsung", steigt wieder ab und drückt den Stempel hinten rein. ^^
-
- Öfters da
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 15:20
o0
Zuletzt geändert von Captaincode am 10.05.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reißen.
@KLR650Tengai
Ich fahre hier immer zur Dekra. Habe ja bis jetzt auch keinen Ärger, aber die (unvollständige) Liste arbeiten die immer ab. Die CB 400 von meiner Tochter hat keinen Schalter und der Seitenständer springt auch nicht automatisch zurück. Habe ich immer abgebaut.
Aber eigentlich ist mir das ganz recht, dass die die sicherheitsrelevanten Sachen auch mal prüfen, ich selbst könnte ja auch mal was übersehen.
Grüße
Ulrich
Ich fahre hier immer zur Dekra. Habe ja bis jetzt auch keinen Ärger, aber die (unvollständige) Liste arbeiten die immer ab. Die CB 400 von meiner Tochter hat keinen Schalter und der Seitenständer springt auch nicht automatisch zurück. Habe ich immer abgebaut.
Aber eigentlich ist mir das ganz recht, dass die die sicherheitsrelevanten Sachen auch mal prüfen, ich selbst könnte ja auch mal was übersehen.
Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Hey - Kawas rosten halt gerne, das ist doch bekannt
Nachdem das Ding nach über 20 Jahren etwas "angerostet" ist, wird sie dir in den nächsten 20 Jahren vermutlich nicht gleich durchrosten.
Es sei denn, sie steht bei Wind und Wetter draussen und erhält wenig Pflege - dann geht das deutlich schneller.
Beim TÜV kommt's eben immer auf den Prüfer an.
Was bei mir bislang aber immer getestet wurde, ist, bei laufendem Motor einen Gang einzulegen und mit ausgeklappten Seitenständer losfahren zu wollen.
Wenn sie dann nicht aus geht, reagieren die ziemlich allergisch...
Das ist etwas, was ich seither vor dem Gang zum TÜV auch immer gecheckt habe.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen:
Der TÜV hat mich noch nie auf etwas aufmerksam gemacht, was ich nicht bereits wusste (ausser auf ein nicht funktionierenden Bremslichschalter vorne
).
Ansonsten alles kalter Kaffee.
Mach dir nicht so'n Kopf - nur Mut und hin
Zum Thema Vorbesitzer gibt's hier einen geflügelten Spruch:
Der größte Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer.
- Da ist was Wahres dran, wie Du ja auch schon feststellen durftest
Gruß Chef
Nachdem das Ding nach über 20 Jahren etwas "angerostet" ist, wird sie dir in den nächsten 20 Jahren vermutlich nicht gleich durchrosten.
Es sei denn, sie steht bei Wind und Wetter draussen und erhält wenig Pflege - dann geht das deutlich schneller.

Beim TÜV kommt's eben immer auf den Prüfer an.
Was bei mir bislang aber immer getestet wurde, ist, bei laufendem Motor einen Gang einzulegen und mit ausgeklappten Seitenständer losfahren zu wollen.
Wenn sie dann nicht aus geht, reagieren die ziemlich allergisch...

Das ist etwas, was ich seither vor dem Gang zum TÜV auch immer gecheckt habe.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen:
Der TÜV hat mich noch nie auf etwas aufmerksam gemacht, was ich nicht bereits wusste (ausser auf ein nicht funktionierenden Bremslichschalter vorne

Ansonsten alles kalter Kaffee.
Mach dir nicht so'n Kopf - nur Mut und hin
Zum Thema Vorbesitzer gibt's hier einen geflügelten Spruch:
Der größte Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer.

- Da ist was Wahres dran, wie Du ja auch schon feststellen durftest

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Öfters da
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 15:20
o0
Zuletzt geändert von Captaincode am 10.05.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reißen.
Gasschieber mit 27 PS gibt's von Kawa schon lange nicht mehr. Bau' am besten den Schieber aus und fahre damit beim Achim Roth vorbei. Der macht Dir die Löcher mit Kaltmetall für ein Appel und Ei zu und dann hast Du 27 PS. Schieberhülsen sind auch gut aber die meisten Händler haben sie nicht vorrätig.
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
-
- Öfters da
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 15:20
o0
Zuletzt geändert von Captaincode am 10.05.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reißen.
-
- Öfters da
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 15:20
o0
Zuletzt geändert von Captaincode am 10.05.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Enduro putzen ist wie Seiten aus der Bibel reißen.