Guter Reifen- und Felgenservice im Ruhrgebiet?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

da wirste wohl nur die finden die probleme haben. ich habe selber ein mopped mit edelstahlspeichen, da muss nix nachgezogen werden. eine klr hier aus dem forum hat die dinger seid etwa 15 jahren drin. da ist meines wissens auch noch nie was nachgezogen worden.

die cagiva elefant 900 hatten übrigens serienmäßig edelstahlspeichen. bei 230kg und knapp 75ps.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Speichen aus Edelstahl ?

Beitrag von fredontour »

Rattfield hat geschrieben:da wirste wohl nur die finden die probleme haben. ich habe selber ein mopped mit edelstahlspeichen, da muss nix nachgezogen werden. eine klr hier aus dem forum hat die dinger seid etwa 15 jahren drin. da ist meines wissens auch noch nie was nachgezogen worden.

die cagiva elefant 900 hatten übrigens serienmäßig edelstahlspeichen. bei 230kg und knapp 75ps.

ich musste da haeufiger nachspannen wie mit normalen Drahtspeichen,d.h. je nach gef. Kilometer (etwa 30.000)1-2 im Jahr, :(
bei Drahtspeichen brauchte ich das nie. :D
Selbst bei meinen Oldtimern (viele mit Starrahmen, null Federung hinten)von den dreiziger bis 50iger Jahren,(2000km= 1x jahrl.)alle auf VA- Speichen umgeruestet,wegen Optik,
dass waren alles Strassenmopeds. :roll:
Enduros habe ich deshalb, nie mit Va-Speichen umgeruestet,
nur einmal, mein XT- Wellinggespann, da waren megadicke Va-Speichen drin,weil ich einen Autoreifen auf spezieller Felge gefahren habe,
dass war ein Drama mit dem nachspannen,vermutlich zuviel gedriftet,
enorme Belastungen etc., da brachen sogar Va-Speichen, :?
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

vielleicht sind die werkstoffe heutzutage besser. auch da geht die entwicklung ja weiter. 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Hab den Alten Thread ( Bild ) nochmal ausgegraben, also aussehen und auch halten werden die Brummer bestimmt, doch der Preis geht mal garnicht :/

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

ein Stahl längt sich nur dann wenn er über die Streckgrenze hinaus belastet wird, d.H wenn sich die Speichen längen, sind sie entweder falsch dimensioniert oder der Werkstoff von minderer Qualität.
Der Umgangssprachlich oft erwähnte VA oder V2A bzw V4A Stahl besitzt festigkeiten von 400N/mm² und aufwärts d.H. bei 4mm Speichendurchmesser hält eine einzelne Speiche eine Zugbelastung von 5026 Newton aus, ohne sich zu verformen.
Meiner Meinung nach ist es eher unwahrscheinlich das eine derart hohe Belastung auf die Speichen wirkt. Vermutlich wird es eher daran liegen, dass sich die Speichen lösen und man diese aus diesem Grund nachziehen muss. Eine vernunftige Schraubensicherung mit Mikroverkapseltem Kleber sollte hier Abhilfe schaffen können.

mfg
Simon
Honda Hornet 600
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von fredontour »

wenn sich die Speichen längen, sind sie entweder falsch dimensioniert oder der Werkstoff von minderer Qualität.
Der Umgangssprachlich oft erwähnte VA oder V2A bzw V4A Stahl besitzt festigkeiten von 400N/mm² und aufwärts d.H. bei 4mm Speichendurchmesser hält eine einzelne Speiche eine Zugbelastung von 5026 Newton aus, ohne sich zu verformen.
Meiner Meinung nach ist es eher unwahrscheinlich das eine derart hohe Belastung auf die Speichen wirkt. Vermutlich wird es eher daran liegen, dass sich die Speichen lösen und man diese aus diesem Grund nachziehen muss. Eine vernunftige Schraubensicherung mit Mikroverkapseltem Kleber sollte hier Abhilfe schaffen können.

mfg
Simon[/quote]




hey Simon,
danke fuer die Werkstoffkunde, :idea:
habe,( wenn passte), immer dickere VA(-2-4A ?) Speichen,-Nippel wie die Standardspeichen genommen, :wink:
DIE SCHRAUBNIPPEL WAREN NICHT EINGEKLEBT, habe die selber eingespeicht, bin sicher das die gelaengt waren, nach mehrmaligen nachspannen ueber die Jahre,weil ich manchmal
die Enden mit ner Flex am Nippel kuerzen musste weil diese rausguckten und das Felgenband bzw. Schlauch geloechert haetten, :roll:
die Speichen waren auch nicht laenger wie die original Drahtspeichen, auch die Beschichtung der Felge Kunststoff etc.,oder neue Felgenringe, hat sich nicht gesetzt, :o
fuer mich ist danach einfach klar gewesen, dass VA softer wie die Drahtspeichen sein muss, :?
auch wenn es theoretisch nicht moeglich ist, bei mir war es aber so :(
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

die Nirostähle haben allgemein eher geringe Festigkeiten.
Eine normale Stahlspeiche wird noch wesentlich mehr halten.
Aber trotzdem ist es für mich schwer vorstellbar, dass die Speichen so stark belastet werden. Aber wer weiß, ich bin ja kein Fahrzeugtechniker.

grüße
Honda Hornet 600
Antworten