wenn sich die Speichen längen, sind sie entweder falsch dimensioniert oder der Werkstoff von minderer Qualität.
Der Umgangssprachlich oft erwähnte VA oder V2A bzw V4A Stahl besitzt festigkeiten von 400N/mm² und aufwärts d.H. bei 4mm Speichendurchmesser hält eine einzelne Speiche eine Zugbelastung von 5026 Newton aus, ohne sich zu verformen.
Meiner Meinung nach ist es eher unwahrscheinlich das eine derart hohe Belastung auf die Speichen wirkt. Vermutlich wird es eher daran liegen, dass sich die Speichen lösen und man diese aus diesem Grund nachziehen muss. Eine vernunftige Schraubensicherung mit Mikroverkapseltem Kleber sollte hier Abhilfe schaffen können.
mfg
Simon[/quote]
hey Simon,
danke fuer die Werkstoffkunde,
habe,( wenn passte), immer dickere VA(-2-4A ?) Speichen,-Nippel wie die Standardspeichen genommen,
DIE SCHRAUBNIPPEL WAREN NICHT EINGEKLEBT, habe die selber eingespeicht, bin sicher das die gelaengt waren, nach mehrmaligen nachspannen ueber die Jahre,weil ich manchmal
die Enden mit ner Flex am Nippel kuerzen musste weil diese rausguckten und das Felgenband bzw. Schlauch geloechert haetten,
die Speichen waren auch nicht laenger wie die original Drahtspeichen, auch die Beschichtung der Felge Kunststoff etc.,oder neue Felgenringe, hat sich nicht gesetzt,
fuer mich ist danach einfach klar gewesen, dass VA softer wie die Drahtspeichen sein muss,
auch wenn es theoretisch nicht moeglich ist, bei mir war es aber so
