USA Tank

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

[quote="Nanuk"]
...
Dirk, denkst Du bitte mal an eine Antwort bzgl. meiner Nachfrage Höherlegung hatte Dir ne PN geschickt. Wäre nett, Danke nochmal.
...
[quote]

Kriegen wir hin! Wenn ich am Samstag wieder zu Hause bin mach ich kurz Foto und send Dir dann ne mail.

Schick mir bitte deine mailadresse.

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Doc am 19.11.2010, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Matthes hat geschrieben:Frage von einem C-Fahrer:

Warum wechselt man den Tank der A ?
Am Fassungsvermögen kann es ja nicht liegen, oder ?

Oder ist das Material ? Das man einen Kunststofftank möchte ?

Oder weil man beim IMS-Tank den Füllstand von außen erkennen kann ?
(hab mal einen weißen IMS-Tank gesehen, wo man das Benzin drin rumschwabbern sah)
Es gibt den Tank in den Farben:

Army Green
Kawasaki Lime Green
Translucent Army Green
Black
Natural/Translucent (Milk Carton Color)
Red
White

Er ist nicht schwerer als das Original. Durch die nach vorn gezogenen Seitenteile sind Kühler und Ausgleichsbehälter besser geschützt. Das Fassungsvermögen des Tanks ist unwesentlich höher als beim Original, da auch die Seitenteile bis zu einem gewissen Grad noch Benzin fassen (ca. 3 Ltr wenn ich mich recht entsinne). Bei einem Sturz im Geländer ist der Kunststofftank weniger anfällig gegen Beulen und Löcher als der Stahltank. Ausserdem gehört Rost der Vergangenheit an. Aufkleber und Farbe sind aber nur beschränkt nutzbar, da das Benzin durch den Kunststoff diffundiert. Für den Fahrer nicht spürbar, aber mit der Zeit lösen sich Aufkleber und Farbe wieder.

Der originale Benzinhahn in Verbindung mit der mitgelieferten Dichtung passt perfekt und ist absolut dicht. Montage des Tanks ist problemlos. Ich fahre die Tanks auf umgebauten Tengais. Einzig die Winkel zur Befestigung der Seitenteile am Tank habe ich selbst angefertigt, damit es passt. Ist aber mit zwei Winkeln aus dem Baumarkt, einer Säge, einem Metallbohrer und einem Gewindeschneider schnell gemacht.

Der Tank wird mit einem nicht verschliessbaren Tankdeckel geliefert. Wen das stört, der sollte direkt den verschliessbaren Tankdeckel zusätzlich ordern.

Beim Zoll war die Abwicklung problemlos. Man erhält ein SChreiben vom zuständigen Zollamt das Ware abgeholt werden kann. Im Beisein des Zöllners darf man dann das Paket öffnen. Der Zöllner schaut kurz rein und vergewissert sich, dass es nur Motorradersatzteile sind.

Abschließend zahlt man die Zollgebühr (ich glaub Motorrad ET sind 7% auf den Rechnungswert) und dann die 19% Einfuhrumsatzsteuer.

Dann kann man das Zeug mit nach Hause nehmen.

PS: ich hab meinen Tank von KLR650.com
Kauf problemlos übers Internet per PayPal. I.d.R. schnelle Lieferung und jederzeit Information über den Status der Sendung. Es kann allerdings vorkommen, dass vor Versendung eine Nachzahlung für die Versandkosten anfällt, da die Kosten für eine Versendung nach DE im Vorfeld wohl nicht genau ermittelt werden können.


Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Nanuk
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2010, 18:49
Wohnort: Niederkassel

Beitrag von Nanuk »

Hab Dir ne PN mit der Mailadresse geschickt.

Gruß

Nanuk
____________________________________________________________

:evil: Roller muß man tretten! :twisted:
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Vielen Dank für die Erläuterungen - jetzt bin ich im Bilde, was den A-Tank betrifft.

Gutes Gelingen !
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Antworten